Druckversion     Drucken     Vollversion
   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten

  Hilfe-FAQ  

   


 
Bericht Zum Thema Pferdeflüsterer
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 226.03 der Pferdezeitung vom 27.07.03
 Menü Hauptartikel 226
 Pferde - die unbekannten ... 
 Pferdeflüsterer  Resonanz  Siegen
 Automaten  Entwicklung  Gewalt  Leserresonanz
Inhaltsmenü
  Gesamttext   Vollversion   Lesezeichen   Pferdefreund   Newsletter 

Copyright wie angegeben
Ausschau nach dem einsamen Kameraden

    Pferde - die unbekannten Wesen   
    Provozierende Gedanken einer Pferdefrau   
von   Werner Popken



In den sechziger Jahren gab es zwei Bücher von Oswald Kolle, der sich damit als Aufklärer der Nation profilierte: "Deine Frau, das unbekannten Wesen" und "Dein Mann, das unbekannte Wesen".

Nanu, mußte man sich doch fragen: wie das? Männer und Frauen gehören zusammen, seit es sie gibt - inwiefern können sie einander unbekannt sein?

Inzwischen wissen wir sehr viel genauer, warum und inwiefern Männer und Frauen verschieden sind und wieso sie sich so schwer kennenlernen können, weshalb sie sich so leicht mißverstehen.

So ähnlich scheint es mit den Pferden zu sein. Die Menschen gehen seit mehreren tausend Jahren mit Pferden um, aber ich habe zuweilen den Eindruck, als würden wir die Pferde erst jetzt oder zumindest neu kennenlernen. In gewisser Weise läßt sich das nachvollziehen.

Die alte bäuerliche Kultur ist in den letzten fünfzig Jahren untergegangen, und damit all das Wissen, das die Bauern, deren Existenz ja von den Pferden abhing, erworben und weitergegeben hatten.

Dieser Verlust wird inzwischen deutlich verspürt und verschiedentlich werden Anstrengungen unternommen, diese Kulturleistungen zu bewahren. Dazu gehört zum Beispiel die Veranstaltung   PferdeStark, die alle zwei Jahre in Detmold stattfindet.

Darüber hinaus hat sich die Verwendung des Pferdes grundlegend geändert. Nachdem zunächst Befürchtungen Raum griffen, daß das Pferd vollständig aus unserer Kultur verschwinden würde, hat sich mit zunehmendem Wohlstand eine leistungsfähige Freizeitindustrie entwickelt, die unserem Lande einen Höchststand an Pferden beschert hat. Ein Ende dieser Entwicklung ist nicht abzusehen.

Freilich sind weder die Pferde noch die Verwendung noch die Haltung mit früheren Verhältnissen vergleichbar. Wir betreten quasi Neuland. Es verwundert daher nicht, daß allenthalben grundsätzliche Fragen neu gestellt werden.

Ich kann mich noch gut erinnern, daß vor wenigen Jahren die Thesen eines   Klaus Ferdinand Hempfling Befremden hervorgerufen haben. Ihm wurde jegliche Kompetenz abgesprochen. Man versuchte, ihn lächerlich zu machen und stempelte ihn als Außenseiter und Einzelgänger ab.





nächster Abschnitt:   Pferdeflüsterer     Gesamttext     Vollversion



AddThis Social Bookmark Button
Bericht Zum Thema Pferdeflüsterer
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 226.03 der Pferdezeitung vom 27.07.03
 Menü Hauptartikel 226
 Pferde - die unbekannten ... 
 Pferdeflüsterer  Resonanz  Siegen
 Automaten  Entwicklung  Gewalt  Leserresonanz
Inhaltsmenü
  Gesamttext   Vollversion   Lesezeichen   Pferdefreund   Newsletter 


  Home     Anfang     Menü     Drucken     Empfehlen     als Startseite

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten


 Anfang  Autorenhinweise  Mediadaten  Kontakt   ›Impressum  Konditionen     Leserbrief
Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe / E-Mails zu veröffentlichen. (Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sind)

http://xmesse.de

 
» Workshop OOP
 
 
 

http://www.maxthon.com

 
» Maxthon
 
Die Adresse dieser Seite: pferdezeitung.com/Berichte/226
Es ist jetzt der 23.11.2008, 11:26, GMT +01:00
Konsequent in alter Rechtschreibung - ausgenommen Fremdautoren.
Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Leserbeiträge und die Inhalte externer Internetseiten.
Tip: Deutsch/Englisch-Übersetzung: » dict.cc


Lobback

 

  Peitschenmacher

 
 
 

Mähler

 

  Malerei und Zeichnung

 
Zum  Pferd:  Pferde-Messe ·  Pferdemarkt ·  Pferdekauf ·  Pferdeverkauf
Verantw. im Sinne des Pressegesetzes: Dr. Gerd Hebrang
©1999-2003 · ISSN 1437-4528 · Statistik:  Übersicht
0049(0)5744-5115-74   0049(0)5744-5115-75   0049(0)151-2327 3955
ISIS GmbH & Pferdeverlag · Hauptstr. 13 · 32609 Hüllhorst
Germany · HRB 2627 AG Bad Oeynhausen · USt-Id DE811992532


  Aus Ausgabe 503 unseres Wochenmagazins: Angebot der Woche 08-47
z.B.   Kühnle/08-47: Showroom in Detmold Karte Detmold 0-172-7269616 Die Daimler-Motorkutsche KÜHNLE-Kutschen - Angebot der Woche ...

  Lobback · Peitschenmacher
 Rudolf K. Lobback ist Peitschenmacher von Beruf. Noch Anfang der fünfziger Jahre gab es Hunderte von [...]