3340 aktuelle Anzeigen · 1721 » Pferdeangebote · 1619 » Kleinanzeigen · kostenlos inserieren · Anzeige » aufgeben · Pferd » anbieten

 » Gut Niederhof Verkaufspferde: Peppolena Hotrod: Vater rein King-Ranch gezogen.
Auf Grund vieler weißer Abzeichen sehr interessant für die Paint-Horse-Zucht.

 Pfeeeeeeeeeeerde-Anzeigen 


!  Rezensenten für Computer-Spiele gesucht !
wöchentlich · seriös · verläßlich · kostenlos
seit Jan. 1999 · 7. Jahrgang ·  Ausgabe 307

Neu:  FN-aktuell vom 09.02.05
Presse-Info:  PFERDEVISION verlost 2 [...]
FN-aktuell  Persönliche Mitglieder
Alt-Kladruber: Gala-Karossier oder ...
 geändert seit 15.02. 00:23 » Pferdisch

aktuell  Zuchtzieldefinition
472 Pferde seit » letzter Woche
85 seit » gestern

   

97.014 Seiten  am 10.Februar
  Magazin  ·  »Pferdemarkt ·  »Kleinanzeigen ·  »Messe
 Neu  - Jetzt mit » Pferde-Suchabo

  Anmeldung ·  Heute neu ·  Merkzettel ·  Menü ·  Presseinfos ·  Termine ·  TV-Tips ·   Hilfe

 » Reiterhotel Vox · Liekele: Friese · Halfterführig Kecker Hengst, Spitze im Umgang. Herdenverband, Robusthaltung, Niederl. Papiere.
 70 » Umfangreiche Messeseiten - z.B. » Haas - Reitsport Haas: Modische, elegante, individuelle Reiterbekleidung
 » Marathonwagen K 350: Kutschenmanufaktur Kühnle · Zweispänner Topmodell für den Spitzensport. Schwebedeichsel, ADN-Lenksystem etc. Bestzustand

 Pfeeeeeeeeeeerde-Anzeigen 

 Pfeeeeeeeeeeerde-Anzeigen 

 Pfeeeeeeeeeeerde-Anzeigen 

Kurzanzeige
» EQUITANA Essen
Lobback Halle 2-F06
GERTEN, PEITSCHEN
 Pferdemagazin
» Anzeigenmarkt
 Heute neu
 Pferdemarkt
» Pferdemesse
 Magazinbeiträge
 Archiv
 Berichte
 Editorials
 Kunstgalerie
 Rasseportraits
 Rezensionen
 Tips
 Titelgalerie
 Bildmaterial
 Bildschirmschoner
 Cartoons
 Postkarten
 Poster
 Puzzles
 Informationen
 FN-aktuell
 Leserbriefe
 Links
 Presseinfos
 Terminliste
 Terminkalender
 Zitate
 Besucheraktionen
 Anzeige schalten
 Pferd anbieten
 Presseinfo
 Termin eingeben
 Merkzettel
 Hilfe + Antworten
 Einführung
 Häufige Fragen
 Übersicht
 Geschäftliches
 Autorenhinweise
 Impressum
 Kontaktformular
 Mediadaten
 » Pferdemesse: Kennen Sie schon?
Umfangreiche Informationen:  » Alfons Bentele.
Reit - und Fahrsportausstatter.

 Pfeeeeeeeeeeerde-Anzeigen 

PferdeTopList


 
  Inhaltsverzeichnis Ausgabe 306 · Termine
Ausgabe 306 vom 06.02.05
Inhaltsmenü Archiv  Züchterischer Fortschritt  Fahren  Vererbung  Selektion
 WBSFH  Leistungsprüfungen  Interstallion  Haslinger  Editorial: Merkzettel
 Tip: Sehnenverletzungen ...  Poster: Mit Hund  Anhängerteile  Leserbriefe  3 Angebote der Woche
 Siemsglüss  Gesuche  Angebote  Pferdeanzeigen  Nösenberger
 Termine 
 Mitteilungen  Links   Gesamttext   Druckversion

27 Termine vom 06.02.05 bis 27.02.05


Sie können Ihre eigenen Termine kostenlos  hier eintragen.



06.02.05
Termin  2769
TT.E.A.M. für Hunde / Barbara Heilmeyer 76337 Waldbronn-Neurod Sonstiges, Spiele, Umgang, Freizeit/Kurs
Andrea Arnoldt 07243/769959   E-Mail » Web-Adresse
TT.E.A.M. = Tellington-Jones Every Animal Method besteht aus:

Führarbeit mit verschiedenen Ausrüstungsgegenständen

Bodenarbeit (Führen des Hundes in verschiedenen Führpositionen und über verschiedene Bodenhindernisse)

Körperarbeit am Hund mit dem Tellington-Touch

Diese Methode bietet Ersthundebesitzern genauso wie erfahrenen Hundehaltern eine neue, spannende und besondere Form der Kommunikation mit dem Hund. Durch spezielle Techniken, Übungen und Ausrüstungsgegenstände wird die Bereitschaft des Hundes für und mit uns zu arbeiten gefördert und sein Wohlbefinden gesteigert. Die Beziehung zu Ihrem Hund wird von gegenseitigem Vertrauen geprägt sein.

Der Kurs eignet sich auch besonders für Besitzer von sogenannten „Problemhunden“. Erziehungsschwierigkeiten sowie Verhaltensauffälligkeiten wie Nervosität, Ängstlichkeit, Aggressivität, Hyperaktivität, Unkonzentriertheit, emotionales und körperliches Unwohlsein können durch diese Arbeit verbessert oder zum Positiven verändert werden.

Ihr Hund wird zu Ihrem gehorsamen, kooperativen und sicheren Begleiter werden und Ihnen im täglichen Umgang viel Freude bereiten.

 

Alle Termine und mehr Informationen auf der Messeseite » Neurod



 
07.02. - 11.02.05
Termin  2661
SATTLER - Reparaturkurs Lagos / Portugal Sonstiges, Reiten, Freizeit/Kurs, Sonstiges
Petra & Torsten Strobel 00351 282 687860   E-Mail » Web-Adresse
Der Reparaturkurs
Dieser Kurs dauert 5 Tage, von Montag bis Freitag 10.00 bis 13.00 und 15.00 bis 18.00 ( 30 Stunden) und deckt die meisten Reparaturen ab, die an Reitzeug und anderen Lederartikeln vorkommen können. Die Kenntnisse des Basiskurses werden vorrausgesetzt. Die Schüler werden angehalten, soviel zu reparierende Artikel wie möglich mitzubringen, die dann fachgerecht von den Teilnehmern instandgesetzt werden.
mehr Info: » www.sattlerschule.de oder 00351 282 687860 Quinta Cavalos Verdes

 
10.02. - 13.02.05
Termin  2935
Was guggst DU?! Selbstbehautung & Missbrauchsprävention, Seminar mit Pferden für Jugendliche ab 13 - 18 Jahre Pferdehof Steinhauser, Lindenweg 3, 91463 Dietersheim-Dottenheim Sonstiges/Kurs
NEIN – Sagen können wo es angebracht ist! Sich selbst zu behaupten und zu sich stehen. Mit Selbstvertrauen eigene Interessen auch gegenüber Erwachsenen vertreten. (Wo ist es sinnvoll, wann schade ich mir selbst?) Die eigenen Grenzen erkennen und bewahren. Mit Ängsten umgehen – denn Angst gehört zum Leben so wie Freude und Spaß. Die Pferde werden uns bei unserem Training als hilfreiche und ehrliche Lehrer unterstützen. Freue Dich auf spannende und erfahrungsreiche Tage mit Tieren. (Kein Reitunterricht!) Die Bausteine: Grenzen wahrnehmen und behaupten; Größe und Stärke entdecken und pflegen; Angst gehört zum Leben; „Nein“ sagen; Körperhaltung; Kleines ich – starkes ICH
weiterer Termin: 05. – 08. Februar Kinder-Kurs 8 – 13 Jahre

INFO: Seminar läuft auch unter der Woche: 1 mal pro Woche 6 Wochen lang – Termine und Kosten bitte anfragen

 
11.02. - 13.02.05
Termin  2984
Freie Trainingstage Walsrode / Vethem Reiten/Kurs
Karin Kattwinkel 05166/930020   E-Mail » Web-Adresse
Individuelles Intensivtraining mit Karin Kattwinkel

 
12.02. - 13.02.05
Termin  2763
Kurse in der klassischen traditionellen Reitkunst mit Goncalo Oliveira Fembach bei Seebruck Dressur/Kurs
Goncalo Oliveira 0162-746 92 85   E-Mail » Web-Adresse
Kurs in klassischer Reitkunst mit Gonçalo Oliveira. Gonçalo Oliveira geht auf jeden einzelnen Schüler mit äußerster Ruhe und Konzentration ein, der Ausbildungsstand von Pferd und Reiter und die Rasse des Pferdes ist dabei unerheblich. Leichtigkeit, Losgelassenheit, Seitengänge, Versammlung, korrekter Sitz und der nötige Schwung sind wichtige Bestandteile des Reitens nach Oliveira. Er unterrichtet vom Einsteiger bis zur hohen Schule, auch Doppellonge und Bodenarbeit sind auf Wunsch Unterrichtsthemen. Es gibt also kein vorgegebenes Lehrgangsthema, sondern hängt immer von den individuellen Wünschen und Ausbildungsfragen des jeweiligen Pferd-Reiter-Paares ab. Weitere Informationen unter » www.goncalooliveira.de, Kontakt ›   info@goncalooliveira.de, (0162) 7469285.

 
12.02. - 13.02.05
Termin  2770
Wanderreitkurs / Heidrun Mertens 76337 Waldbronn-Neurod Wandern, Reiten, Freizeit/Kurs
Andrea Arnoldt 07243/769959   E-Mail » Web-Adresse
Heidrun Mertens, die selbst schon tausende Kilometer im Wanderreitsattel verbracht hat, möchte Ihnen in diesem Kurs gerne ihre gesammelten Erfahrungen weitergeben, damit Sie bei Ihren eigenen Unternehmungen besten gerüstet sind und keine unliebsamen Überraschungen erleben:

Training des Pferdes
Schonung des Pferdes während des Rittes – so kommt Ihr Pferd voller Energie wieder nach Hause
Fütterung, Wasser etc.
Wie mache ich aus einem Dressursattel o.ä. kurzfristig einen Wanderreitsattel
Wie verhindere ich rutschende Sättel, Gurt- und Satteldruck
Packtaschen, Kopfstücke, Zügel etc. – was ist sinnvoll
Wie bleibe ich auch bei Dauerregen absolut trocken
Wohin mit dem Fön – was man wirklich braucht
Wohin mit Schlafsack und Isomatte – was der Markt so alles Kleines und Leichtes zu bieten hat
Gepäckritt oder Trossfahrzeug – Vor- und Nachteile
Geländeschwierigkeiten – durchreiten oder doch lieber einen Umweg
Stressfrei in der Gruppe – Goldene Regeln, um sich auch auf den nächsten gemeinsamen Ritt freuen zu können
Pausen, Wahl der Gangarten etc.
Eisenbeschläge, die nicht rutschen - brauche ich Stollen oder Stifte
Alternative Beschläge und Hufschuhe – was für welches Pferd
Anpassen von Hufschuhen
Eisen oder Hufschuh verloren – was nun
Vorher Quartier suchen oder auf gut Glück losreiten
Wie mache ich das Beste aus der Situation – ohne Kompromisse geht’s oft nicht
Streckenwahl und Zeiteinteilung – kann ich vorher schon sehen, wo ich gut traben kann
Der organisierte Ritt mit Führung – Vor- und Nachteile

Orientierung im Gelände mit Karte und Kompass – wer sich nicht verreiten will, kommt um den Kompass nicht herum, ein paar leichte aber effektive Möglichkeiten, ihn zur Hilfe zu nehmen.

Bewältigung von Notsituationen und unvorhergesehenen Ereignissen etc.

Es besteht ferner die Möglichkeit, nach den Kursen jeweils Montags, den 14.02.05 oder Montags, den 25.07.05 einen Tagesritt mit Frau Mertens zu buchen. Der geführte Ritt kostet € 25, 00 pro Person (Pferde können im Pferdezentrum Neurod eingestallt werden – bitte auf unserem Anmeldeformular vermerken). Der Tagesritt muss gesondert bei Frau Mertens unter Tel.-Nr. 07243/219340 gebucht werden.

 

Alle Termine und mehr Informationen auf der Messeseite » Neurod



 
12.02.05
Termin  2767
Klassisches Reiten als Kunst Bad Essen, 12.02.2005 Dressur/Kurs
B. + W. Sißmann 05428 93087   E-Mail » Web-Adresse
Klassisches Reiten als Kunst

Termin, Dauer und Ort:
Samstag, den 12.02.2005 von 10:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr mit max. 8 Reiter-/Pferdepaaren auf der Reitanlage von Christiane Horstmann in Bad Essen - Reithalle vorhanden.
Das Seminar wird auch am 16.05.2005 mit gleichem Inhalt angeboten!

Veranstalter:
Farisha Arabians in 49326 Melle-Neuenkirchen, Redecker Strasse 40, Telefon: 05428-93087 in Zusammenarbeit mit dem VZAP-Zuchtbezirk Niedersachsen West und Bremen.

Teilnahmegebühr:
85 € aktive Teilnehmer, 45 € passive Teilnehmer, incl. Erfrischungen. Die Teilnahmegebühr bezahlen Sie nach Erhalt der Rechnung mit dem Stichwort "Klassisches Reiten als Kunst 2005" auf das Konto der Volksbank Melle, Bankleitzahl 265 624 90, Konto Nr. 9805 100.

Es freut uns sehr, dass Frau Christiane Horstmann, Bad Essen, dieses Seminar mit uns durchführen wird. Frau Horstmann ist bundesweit für ihre effektiven Lehrgänge und ihre Schauvorführungen bekannt.
1989 begegnete Frau Horstmann bei einer Veranstaltung Richard Hinrichs, dessen Vorführung genau jene Leichtigkeit und Harmonie ausstrahlte, die sie sich für ihre eigene Reiterei wünschte. Er erklärte sich bereit, sie zu unterrichten und hat seitdem ihren reiterlichen Weg maßgeblich geprägt. Frau Horstmann besucht Lehrgänge verschiedener anderer Ausbilder und nimmt zur Zeit an der Reitlehrerausbildung von Philippe Karl teil. Mehr Info unter » www.reitschule-horstmann.de

Wir wünschen den Teilnehmern spannende und erkenntnisreiche Stunden!

Tagesablauf:

THEORETISCHER TEIL – Demonstration
Dressur von den Anfängen bis zur Hohen Schule, Bodenarbeit, Arbeit an der Hand, zirzensische Lektionen

und nach einer Pause
PRAKTISCHER TEIL – Arbeit mit den Teilnehmern
Der praktische Teil steht unter dem Aspekt „Partner Pferd“: Arbeit unter Berücksichtigung der individuellen Möglichkeiten von Reiter und Pferd, Grundlagen der soliden Ausbildung, deren Basis die Freude an der Zusammenarbeit mit dem Pferd ist. Gutes, korrektes Reiten kann man auf jeder Ausbildungsstufe, völlig unabhängig von Alter oder Rasse des Pferdes oder von den Zielen des Reiters, betreiben. Den Weg dahin zu zeigen, ist das Anliegen dieses Seminartages.
Anschließend ist Zeit und Raum für eine offene Diskussion, für eine gemütliches Zusammensein und Gedankenaustausch.

Anmeldung/Abmeldung:
Eine Anmeldung ist bis zum 15.01.2005 erforderlich per Post - s. beiliegendes Anmeldeformular -, per Fax an 05428.93088 oder per e-mail an: ›   b.sissmann@farisha-arabians.de
Die Anmeldung ist verbindlich. Nach Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung und eine Rechnung. Bei fehlender Abmeldung, Stornierung am Veranstaltungstag oder auch nur teilweiser Teilnahme ist die volle Seminargebühr zu zahlen.
Bei einer Abmeldung, die nicht wenigstens 14 Tage vor Seminarbeginn erfolgt, sind 50 % der Teilnahmegebühr zu entrichten.
Teilnehmende Pferde müssen gegen Influenza und Virusabort wirksam geimpft sein (der Impfpaß ist vorzulegen) und müssen haftpflichversichert sein. Kraftfutter und Rauhfutter sind mitzubringen.
Wir bitten um Verständnis, das wir uns Programmänderungen und Referentenwechsel oder die Absage von Seminaren vorbehalten müssen. In jedem Fall sind wir bemüht, Ihnen Absagen oder notwendige Änderungen so rechtzeitig wie möglich mitzuteilen. Bei Absage durch den Veranstalter werden die Seminargebühren zurückerstattet.
Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.

Der Veranstalter haftet nicht für Schäden und Unfälle von Teilnehmern und Zuschauern. Ebenso lehnt er jede Verantwortung für etwa vorkommende Diebstähle ab.

 

Alle Termine und mehr Informationen auf der Messeseite » Farisha



 
15.02.05
Termin  2853
Stammtisch ab 20:00 Uhr bei uns auf dem Hof; Für ALLE Interessierten Extertal Sonstiges, Western, Reiten, Umgang, Freizeit/Sonstiges, Vortrag
Erich Busch & Frauke Cilsik +49 (0 52 62) 99 56 84   E-Mail » Web-Adresse
Stammtisch ab 20:00 Uhr bei uns auf dem Hof; Für ALLE Interessierten

weitere Informationen bei:
Western- und Freizeitzentrum
Hof "Auf'm Berg"
Erich Busch & Frauke Cilsik
Mobilfunk: (01 63) 4 28 31 07
HP: » www.westernausbildung.de

 

Alle Termine und mehr Informationen auf der Messeseite » Westernausbildung



 
17.02. - 20.02.05
Termin  2696
Westerwald zu Pferd - Sternritte - Obererbach bei Altenkirchen /Westerwald Sonstiges, Wandern, Reiten, Freizeit/Sonstiges, Urlaub
Ingeborg Hellwig 0170/3072410   E-Mail » Web-Adresse
Sternritte durch den schönen Westerwald. Übernachtung, Vollpension, Leihpferd, Rittführung. Auf Wunsch mit Gangpferden.
Einige Termine sind auch für Anfänger geeignet.
Mehr unter » www.pferdehof-hellwig.de

 
18.02. - 28.04.05
Termin  2980
Fahrlehrgang 2005 im Westerwald Dornburg - Frickhofen Fahren, Freizeit/Kurs
Silke Habermann 0172/6557563   E-Mail  
Sie möchten gerne Kutsche fahren lernen, und wissen nicht wie und wo??
Der Fahrstall Bäroth bietet, wie jedes Jahr, einen Lehrgang zum Erlangen des deutsche Fahrabzeichens an. (DFA3, DFA4 sowie Basispass)
Lehrgangsleiter : Frank Kunz.
Weitere Infos : 0177/5398030, Klaus Ott
0172/6557563, Silke Habermann (ab 17.00 Uhr)
oder direkt vor Ort!
Beim gemütlichen Beisammensein, mittwochs ab 20.00 Uhr (neben Friedhof)
Wir würden uns freuen, euch Fahrsportbegeisterte im Kreise unserer Kutscher aufzunehmen! Schauen Sie doch einfach mal vorbei.
Wir bieten auch Hochzeitsfahrten, oder auch einfach mal eine Spazierfahrt
durch den schönen Westerwald an.

 
18.02.05
Termin  2994
Horsemanship-Abendseminar 70794 Filderstadt Sonstiges/Sonstiges
Stoß 0173/4821902   E-Mail  
Horsemanship-Abendseminar mit Birger Gieseke.

Das ca.4 Std.Programm sieht wie folgt aus:

-Der erste Ritt auf einem Jungpferd

-Schüler stellen das Horsemanship Programm vor

-Lösungsmöglichkeiten bei Problempferden

-Highlights aus dem Horsemanship


Beginn 18 Uhr, Eintritt 10, 00 Euro

Reitverein Filderstadt
Im Emerland
70794 Filderstadt-Sielmingen

 
19.02. - 21.02.05
Termin  2837
Springgymnastik nach R. Becher 53359 Rheinbach bei Bonn , 19.02.-21.02.05 Springen, Reiten, Freizeit/Kurs
Thauern 0228 6204052   E-Mail  
In diesem Kurs wird der effektive Leichte Sitz erlernt, der die Voraussetzung für eine sichere Balance von Pferd und Reiter über den Sprüngen ist. Durch logisch aufgebaute Lernschritte ist dieser Kurs besonders gut geeignet für Spring-Anfänger (sowohl für Pferd als auch für Reiter).
In diesem Kurs kommt es nicht auf die Höhe der Sprünge an, sondern darauf, dass Ihr Pferd lernt, selbständig und mit Freude zu springen. Trabstangen, Sitz- und Rhythmusübungen trainieren die Rückenmuskulatur Ihres Pferdes. Wir bereiten Sie gründlich auf Sprünge ohne Angst und Stress vor.

 
19.02. - 20.02.05
Termin  2771
Hufseminar / Gebhard Rehm 76337 Waldbronn-Neurod Sonstiges, Umgang, Freizeit/Kurs
Andrea Arnoldt 07243/769959   E-Mail » Web-Adresse
Im Theorieteil werden Ihnen wichtige Kenntnisse über den Hufaufbau und die Huffunktionen vermittelt und wir sprechen über die Auswirkungen der heutigen Haltungsbedingungen auf die Hufe unserer Pferde.

Weitere Themen im Theorieteil:

Anatomie der Pferdegliedmaßen
Hufkrankheiten
Vor- und Nachteile von konventionellen Eisenbeschlägen und deren Alternativen
Hufbearbeitung beim barfußlaufenden Pferd


Im Praxisteil setzen wir die theoretischen Kenntnisse um und üben uns in der Beurteilung von Hufen und deren anschließender Bearbeitung. Wir zeigen Ihnen den richtigen Umgang mit Hufraspel und Hufmesser, damit Sie bei Ihrem eigenen Pferd selbst kleinere Korrekturen durchführen bzw. die Arbeit Ihres Hufpflegers oder Hufschmiedes unterstützen können.

Falls Sie schon mit entsprechendem Werkzeug ausgerüstet sind, bringen Sie es bitte mit. Sie werden feststellen, dass es auch auf diesem Gebiet große Qualitätsunterschiede gibt. Für den Praxisteil stellen wir Hufraspeln, Hufmesser und Wetzsteine zur Verfügung, welche Sie auch in guter Qualität bei uns erwerben können. Bitte auf jeden Fall (Arbeits-)Handschuhe mitbringen.

 

Alle Termine und mehr Informationen auf der Messeseite » Neurod



 
19.02. - 20.02.05
Termin  2881
kostenlose Untersuchung durch THP Hahlweg & Studenten, Nur Patienten Atemwegserkrankungen! 71263 Weil der Stadt - Umkreis Sonstiges/Sonstiges
Julia Melanie Hahlweg 07033 - 46 40 91   E-Mail » Web-Adresse
Die kostenfreie Untersuchung - Atemwegserkrankungen

Bei den folgenden Untersuchungsterminen können Sie Ihr Tier kostenfrei von mir und den Studenten der Tiernaturheilkunde untersuchen lassen.

Bei jedem dieser Praktikatermine führen wir an diversen Pferden die große Allgemeinuntersuchung durch.

Pro Pferd sollten Sie 2 Stunden Zeit einplanen.

Die Untersuchung der Patienten wird bei Ihnen vor Ort durchgeführt

Sie brauchen nicht zu uns zu kommen - wir kommen zu Ihnen.
Natürlich sind daher die Untersuchungstermine regional begrenzt (40 km Umkreis 71263 Weil der Stadt).

Für diesen Kurs werden nur Patienten des Atmungsapparates gesucht, z.B:
akute & chronische Bronchitis
COB / COPD
akutes & chronisches Lungenemphysem

 
19.02. - 20.02.05
Termin  2892
Horsemanship-Wochendkurs Camargue-Pferde-Hof Wesendahl Reiten, Umgang/Kurs
Frau Bartz 03341/49877-0   E-Mail » Web-Adresse
inkl. 3 Stunden Kommunikation/ Bodenarbeit, 1 Reitstunde u. 2-Stunden-Ritt, Lehr- bzw. Videoabend

 
19.02.05
Termin  2737
Schnuppertag Kutsche fahren - Gespannfahren Neumünster, Schleswig-Holstein Fahren/Sonstiges
Holleuffer 0172-410 2110   E-Mail  
1 Tag Schnupperkurs „ Gespannfahren „

Auf Wunsch erhalten Sie einen Geschenkgutschein.

Wann: am Samstag, den 19.Februar 2005
oder am Sonntag, den 20.Februar 2005

Uhrzeit: jeweils 10.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr

Wo: Neumünster, Stoverbergskamp 2
Fahranlage in der Nähe der Holstenhalle

Was: 1 Tag Fahrlehrgang zur Probe:
Fachkunde und Praxis mit gestellten Gespannen.
Wissenswertes rund um den Fahrsport,
aber auch Pferdespychologie eines Fahrpferdes,
Ausrüstung wie Geschirr und Wagen und
„Trockenübungen“ am Fahrsimulator.
Zum krönenden Abschluß können Sie unter fachkundiger
Anleitung geeignete Gespanneselber fahren.

Mitzubringen sind: warme, wetterfeste Kleidung
und gute Laune für einen fröhlichen Ablauf
Kosten: 30, - € für 6 Stunden
Verpflegung: ein kleiner Mittagsimbiss ist inbegriffen

Anmeldungen: beim „Ausbildungsteam Neumünster“
von Holleuffer u. Co.
24536 Neumünster , Kieler Str. 607 Fax. 04321 52 92 72
Tel. 0172 41 02 110

 
19.02.05
Termin  2986
Barockpferdestammtisch Köln Köln Junkersdorf Restaurant Birkenhof Barock/Fest
Daniela Hermes 017623787746   E-Mail » Web-Adresse
In Köln findet alle 2 Monate ein Stammtisch für Barockpferdefreunde statt.
Jeder Barockpferdebesitzer, Barockpferdereiter oder alle die einfach von der Schöheit dieser Pferde begeistert sind, sind herzlich willkommen.
Als prominenten Gast konnten wir schon "Zirkusaltmeister" Franz Althoff begrüßen.
Der nächste Stammtisch findet am 19.02.05 statt.
angekündigt hat sich der "Friesenpapst"Günther Fröhlich"
nähere Infos
» www.barockpferdekoeln.de

 
20.02.05
Termin  2738
Kutsche fahren - ein Tag zur Probe Neumünster, Schleswig-Holstein Sonstiges/Vortrag
Holleuffer 0172-410 2110   E-Mail  
1 Tag Schnupperkurs „ Gespannfahren „

Auf Wunsch erhalten Sie einen Geschenkgutschein.

Wann: am Samstag, den 19.Februar 2005
oder am Sonntag, den 20.Februar 2005

Uhrzeit: jeweils 10.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr

Wo: Neumünster, Stoverbergskamp 2
Fahranlage in der Nähe der Holstenhalle

Was: 1 Tag Fahrlehrgang zur Probe:
Fachkunde und Praxis mit gestellten Gespannen.
Wissenswertes rund um den Fahrsport,
aber auch Pferdespychologie eines Fahrpferdes,
Ausrüstung wie Geschirr und Wagen und
„Trockenübungen“ am Fahrsimulator.
Zum krönenden Abschluß können Sie unter fachkundiger
Anleitung geeignete Gespanneselber fahren.

Mitzubringen sind: warme, wetterfeste Kleidung
und gute Laune für einen fröhlichen Ablauf
Kosten: 30, - € für 6 Stunden
Verpflegung: ein kleiner Mittagsimbiss ist inbegriffen

Anmeldungen: beim „Ausbildungsteam Neumünster“
von Holleuffer u. Co.
24536 Neumünster , Kieler Str. 607 Fax. 04321 52 92 72
Tel. 0172 41 02 110

 
23.02.05
Termin  2992
Diavortrag mit RALF ZAUNER 63654 Büdingen Sonstiges/Vortrag
Sandra Henkel 0179/ 6902981   E-Mail » Web-Adresse
ARBEITEN MIT PFERDEN UNTER DEM EINFLUSS DER AMISCH PEOPLE

ein Diavortrag mit RALF ZAUNER für die Attac Gruppe Büdingen

am 23.02.2005, Beginn 20h

näheres Infos bei ›   Jutta.Ried@gmx.de

 
25.02. - 27.02.05
Termin  2772
Dressurkurs / Elke Potucek (langjährige Bereiterin im Reitinstitut Egon von Neindorff / Karlsruhe) 76337 Waldbronn-Neurod Barock, Dressur, Reiten, Freizeit/Kurs
Andrea Arnoldt 07243/769959   E-Mail » Web-Adresse
Dieser Kurs richtet sich an Reiter und Pferde aller Rassen und Leistungsklassen. Freunde der klassischen Reitweise werden von diesem Kurs ebenso profitieren wie Turnierreiter oder ambitionierte Freizeitreiter. Die Teilnehmer erhalten täglich 45 min. konzentrierten Einzelunterricht. Dies ermöglicht, den Ausbildungsstand von Reiter und Pferden individuell zu berücksichtigen und auf eventuell vorhandene Probleme bei der Ausbildung gezielter eingehen zu können.

Unser Reitunterricht basiert auf der Klassischen Reitweise, bis hin zu den Elementen der Hohen Schule und den Schulen über der Erde. Dennoch gelingt es uns, erfolgreich die Klassische Reitweise mit dem modernen Turniersport zu verbinden.

Kursinhalt sind vor allem der korrekte Sitz des Reiters sowie seine feine Hilfengebung. Über lösende Lektionen werden wir eine vermehrte Gymnastizierung des Pferdes erreichen. So vorbereitet wird die Erarbeitung von Lektionen in höchster Versammlung keinerlei Probleme mehr bereiten.

Ziel ist es, eine harmonische Einheit mit dem Pferd zu erreichen. Einem Pferd, das sich so locker, losgelassen und durchtrainiert präsentiert, das es ohne körperlichen und seelischen Schaden zu erleiden, mit Leichtigkeit auch schwerste Lektionen ausführen kann. So entsteht Freude am eigenen Können.

„Der echte Jünger der Reitkunst bedarf viel weniger der Anerkennung durch andere Menschen, als vielmehr des Gefühls, mit seinem Pferd eins zu sein. Fehlt diese Harmonie, wird bestenfalls vollendete Technik, nie aber vollendete Kunst daraus.“

(Albrecht)

 

Alle Termine und mehr Informationen auf der Messeseite » Neurod



 
26.02. - 08.03.05
Termin  1923
EQUITANA 2005 45131 Essen Barock, Distanz, Dressur, Fahren, Springen, Western, Wandern, Reiten, Zucht, Vielseitigkeit, Umgang, Trabrennsport, Galoppsport, Freizeit/Messe, Show, Turnier
EQUITANA Team 0211-90 191 201   E-Mail » Web-Adresse
Weltmesse des Pferdesports

 
26.02. - 27.02.05
Termin  2893
Reiterferien-Wochenende (ab 8 Jahre) Camargue-Pferde-Hof Wesendahl Reiten/Kurs
Frau Bartz 03341/49877-0   E-Mail » Web-Adresse
Inkl. 2 Reitstunden auf Platz/Gelände, 2 Stunden Umgang & Kommunikation mit dem Pferd (Putzen, Satteln, Füttern etc.), Samstagabend: je nach Wunsch Lehr-, Video- oder Tanzabend

 
26.02.05
Termin  2949
Seminar für Pferde-Massage Gotteszell Barock, Distanz, Dressur, Fahren, Jagd, Sonstiges, Springen, Western, Wandern, Reiten, Zucht, Vielseitigkeit, Spiele, Umgang, Rallye, Trabrennsport, Galoppsport, Freizeit/Vortrag
Mareike Kooker 09905 705398   E-Mail » Web-Adresse
Seminar für Pferdemassage

Gotteszell (cp).

Physiotherapie wirkt auch bei Pferden. Wer sich darauf versteht, kann bei seinem Reittier Probleme im Bewegungsablauf lösen, Verspannungen mildern und so das Training optimieren. Mareike Kooker (29), geprüfte Physiotherapeutin für Menschen und Pferde, bietet am 26. Februar 2005 in Gotteszell einen Einführungskurs für Pferdebesitzer an. Schwerpunkt ist die Pferdeanatomie, speziell der Rücken. Die Teilnehmer lernen Massagetechniken, sollten künftig etwa Lahmheiten besser einschätzen und Tierarzt oder Physiotherapeut gezielt hinzuziehen können.

Die Ausbilderin ist erreichbar unter 09905/705398 und 0170/1027620 (Homepage: » www.pferdezone.com ).
Anmeldungen zum Seminar nimmt Gisela Kandler an unter Tel. 09929/2283.

 
26.02.05
Termin  2979
Seminar Pferdephysiotherapie / Pferdeosteopathie / Pferdetherapie Gotteszell Barock, Distanz, Dressur, Fahren, Jagd, Sonstiges, Springen, Western, Wandern, Reiten, Zucht, Vielseitigkeit, Spiele, Umgang, Rallye, Trabrennsport, Galoppsport, Freizeit/Kurs, Markt, Messe, Sonstiges, Urlaub, Vortrag
Mareike Kooker 09905 705398   E-Mail » Web-Adresse
Gotteszell (cp).
Physiotherapie wirkt auch bei Pferden. Wer sich darauf versteht, kann bei seinem Reittier Probleme im Bewegungsablauf lösen, Verspannungen mildern und so das Training optimieren. Mareike Kooker (29), geprüfte Physiotherapeutin für Menschen und Pferde, bietet am 26.02.2005 in Gotteszell einen Einführungskurs für Pferdebesitzer an. Schwerpunkt ist die Pferdeanatomie, speziell der Rücken. Die Teilnehmer lernen Massagetechniken, sollten künftig etwa Lahmheiten besser einschätzen und Tierarzt oder Physiotherapeut gezielt hinzuziehen können.
Die Ausbilderin ist erreichbar unter 09905/705398 und 0170/1027620 (Homepage: » www.pferdezone.com).

Suchbegriffe:
Pferdephysiotherapie, Pferdeosteopathie, Pferdemassage, Physiotherapie für Pferde, Osteopathie für Pferde, Pferdekrankheiten

 
26.02.05
Termin  2987
Pferdephysiotherapie - Seminar Pferdemassage Gotteszell Barock, Distanz, Dressur, Fahren, Jagd, Sonstiges, Springen, Western, Wandern, Reiten, Zucht, Vielseitigkeit, Spiele, Umgang, Rallye, Trabrennsport, Galoppsport, Freizeit/Auktion, Kurs, Markt, Messe, Show, Sonstiges, Turnier, Urlaub, Fest, Vortrag
Mareike Kooker 09905 705398   E-Mail » Web-Adresse
Gotteszell (cp).

Physiotherapie wirkt auch bei Pferden. Wer sich darauf versteht, kann bei seinem Reittier Probleme im Bewegungsablauf lösen, Verspannungen mildern und so das Training optimieren. Mareike Kooker (29), geprüfte Physiotherapeutin für Menschen und Pferde, bietet am 26. Februar 2005 in Gotteszell einen Einführungskurs für Pferdebesitzer an. Schwerpunkt ist die Pferdeanatomie, speziell der Rücken. Die Teilnehmer lernen Massagetechniken, sollten künftig etwa Lahmheiten besser einschätzen und Tierarzt oder Physiotherapeut gezielt hinzuziehen können.

Die Ausbilderin ist erreichbar unter 09905/705398 und 0170/1027620 (Homepage: » www.pferdezone.com ).
Anmeldungen zum Seminar nimmt Gisela Kandler an unter Tel. 09929/2283.

 
26.02.05
Termin  2996
Vortrag Massage, Entspannungs- und Bewegungsübungen für das PFerd 66903 Frohnhofen, Pferdeparadies Lindenhof Sonstiges/Vortrag
Martina Dohmgoergen 06386/404865   E-Mail » Web-Adresse
Vortrag mit der geprüften Tierphysiotherapeutein Ina Sparwald

 
27.02.05
Termin  2882
Blutegeltherapie Durchführung THP Hahlweg & Studenten zum Egelselbskostenpreis 71263 Weil der Stadt - Umkreis Sonstiges/Sonstiges
Julia Melanie Hahlweg 07033 - 46 40 91   E-Mail » Web-Adresse
Ab 2004 führen die Studenten der Tiernaturheilkunde Blutegelkurse am Pferd durch.

Hierfür benötige ich jedoch Patienten, für die diese Therapie geeignet sind.

Es werden keine gesunden Tiere behandelt!

Folgende Erkrankungen werden mit Blutegeln behandelt:
Jede Art von Arthrosen
(Spat, Karpal- & Fesselgelenksarthrosen usw.)
Sehnen- und Sehnenscheidenerkrankungen
Erkrankungen der Hufrolle
alte Phlegmonen (Einschuß)
schwere Gewebsverhärtungen usw.

Dies ist eine Fortbildungsveranstaltung für die Studenten der Tiernaturheilkunde. Wir kommen wie immer zu Ihnen in den Stall und ich werde gemeinsam mit den Schülern an Ihren Tieren die Blutegeltherapie durchführen. Wie in allen Kursen ist auch hier der Service regional begrenzt.

Leider kann ich diesen Kurs nicht vollständig kostenfrei anbieten, da durch den Einkauf der Blutegel Kosten entstehen.

Pro Patient werden die Blutegel mit 45, 00 € inkl. MwSt. berechnet. Diese 45, 00 € sind vom Patientenbesitzer zu zahlen. Den Rest der entstehenden Kosten trägt meine Tierheilpraxis und die Studenten der Tiernaturheilkunde.

Ich hoffe eine gute Lösung für alle gefunden zu haben und würde mich über viele Patientenanmeldungen freuen.

 




weiter:  Mitteilungen ·  Gesamttext · nur  Hauptgeschichte

  Inhaltsverzeichnis Ausgabe 306 · Termine
Ausgabe 306 vom 06.02.05
Inhaltsmenü Archiv  Züchterischer Fortschritt  Fahren  Vererbung  Selektion
 WBSFH  Leistungsprüfungen  Interstallion  Haslinger  Editorial: Merkzettel
 Tip: Sehnenverletzungen ...  Poster: Mit Hund  Anhängerteile  Leserbriefe  3 Angebote der Woche
 Siemsglüss  Gesuche  Angebote  Pferdeanzeigen  Nösenberger
 Termine 
 Mitteilungen  Links   Gesamttext   Druckversion


  Home ·   Anfang ·   Menü ·   Druckversion ·   Drucken ·   Weiterempfehlen·   als Startseite

  Magazin  ·  »Pferdemarkt ·  »Kleinanzeigen ·  »Messe


 » Reiterhotel Vox · Liekele: Friese · Halfterführig Kecker Hengst, Spitze im Umgang. Herdenverband, Robusthaltung, Niederl. Papiere.
 70 » Umfangreiche Messeseiten - z.B. » Haas - Reitsport Haas: Modische, elegante, individuelle Reiterbekleidung
 » Marathonwagen K 350: Kutschenmanufaktur Kühnle · Zweispänner Topmodell für den Spitzensport. Schwebedeichsel, ADN-Lenksystem etc. Bestzustand

 Pfeeeeeeeeeeerde-Anzeigen 

 Pfeeeeeeeeeeerde-Anzeigen 

 Pfeeeeeeeeeeerde-Anzeigen 


» Rechtsanwalt Eduard Graf von Westphalen: Spezialist für Pferdekaufrecht

» Wöchentlich neu erscheinende Fachartikel: Heidis Beratungsseite für Pferdefreunde


 » Pferdemesse: Kennen Sie schon?
Umfangreiche Informationen:  » Hubertushof Steidle.
Der Ferienhof für die ganze Familie.

 Pfeeeeeeeeeeerde-Anzeigen 

 » Pferdemesse, z.B.  Bodenplaner ·  Zubehör ·  Veranstaltungen ·  Beratung ·  Boxen ·  Heilbehandlung ·  Kurse

 Pfeeeeeeeeeeerde-Anzeigen 


Zitat Christiane Socha, 20.11.02: ... Ihre philosophischen Exkursionen lese ich immer mit großem Vergnügen. ...  mehr



Kein Leserkommentar zu dieser Seite
Ihr Kommentar:  Hier klicken

 Autorenhinweise ·  Mediadaten ·  Kontakt ·  Impressum ·   Leserbrief

www.pferdezeitung.com/306.05/Termine · 16.02.2005 · 19:33
Konsequent in alter Rechtschreibung - ausgenommen Fremdautoren.
Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Leserbeiträge und die Inhalte externer Internetseiten.
Statistik  aktuell
·  Januar ( Vormonat): 11,04 Mio Hits (+19%), 1,64 Mio Seiten (-4%), 252.018 Besucher (+14%), 358 GB Traffic (+21%) ·  Übersicht

  Magazin  ·  »Pferdemarkt ·  »Kleinanzeigen ·  »Messe


Cadmos

» PferdeWissen, ReiterPraxis

Lessing

» Fahrsport Lessing GmbH
Das umfangreiche Magazin für Pferdefreunde
Verantw. im Sinne des Pressegesetzes: Dr. Gerd Hebrang
©1999-2005 · ISSN 1437-4528
Tel +49 5744-5115-74 · Mobil +49 172-938 0238
ISIS GmbH & Verlag · Büttendorfer Str. 340 · 32609 Hüllhorst
Germany · HRB 2627 AG Bad Oeynhausen · USt-Id DE811992532