3499 aktuelle Anzeigen · 1759 » Pferdeangebote · 1740 » Kleinanzeigen · kostenlos inserieren · Anzeige » aufgeben · Pferd » anbieten

 » Brooks Peppy O Lena: Besitzt das Cowhorseblut seiner Vorfahren.
Brooks überzeugt durch Cowsense, Athletik, Härte und korrektes Gebäude.

 Pfeeeeeeeeeeerde-Anzeigen 


!  Rezensenten für Computer-Spiele gesucht !
wöchentlich · seriös · verläßlich · kostenlos
seit Jan. 1999 · 7. Jahrgang ·  Ausgabe 308

Neu:  FN-aktuell vom 23.02.05
Presse-Info:  FN-aktuell vom 23.02.05
FN-aktuell  Jugend
Berichte vom Seminar"Allgemeine ...
 geändert seit 24.02. 11:58 » Feldenkrais

aktuell  BLUP und INTERSTALLION
630 Pferde seit » letzter Woche
138 seit » gestern
Ladeprobleme:  Leserbrief

   

97.014 Seiten  am 10.Februar
  Magazin  ·  »Pferdemarkt ·  »Kleinanzeigen ·  »Messe
 Neu  - Jetzt mit » Pferde-Suchabo

  Anmeldung · 82.198.83.74 ·  Heute neu ·  Merkzettel ·  Menü ·  Presseinfos ·  Termine ·  TV-Tips ·   Hilfe

 » Kühnle · Marathonwagen K 270: Kutschenmanufaktur Kühnle · Zweispänner Aufwendige Luxus - Bauart in verlängerter Ausführung für 6 Personen. Neuwertig.
 70 » Umfangreiche Messeseiten - z.B. » Feldenkrais - Marie-Luise von der Sode: Internationales Institut für Feldenkrais und Reiten
 » Juray · Württemberger: 15 Jahre · VHB · A Dressur, E-Springen, Gelände Juray, ein ganz lieber Kerl, immer brav und unerschrocken

 Pfeeeeeeeeeeerde-Anzeigen 

 Pfeeeeeeeeeeerde-Anzeigen 

 Pfeeeeeeeeeeerde-Anzeigen 

Kurzanzeige
» EQUITANA Essen
Lobback Halle 2-F06
GERTEN, PEITSCHEN
 Pferdemagazin
» Anzeigenmarkt
 Heute neu
 Pferdemarkt
» Pferdemesse
 Magazinbeiträge
 Archiv
 Berichte
 Editorials
 Kunstgalerie
 Rasseportraits
 Rezensionen
 Tips
 Titelgalerie
 Bildmaterial
 Bildschirmschoner
 Cartoons
 Postkarten
 Poster
 Puzzles
 Informationen
 FN-aktuell
 Leserbriefe
 Links
 Presseinfos
 Terminliste
 Terminkalender
 Zitate
 Besucheraktionen
 Anzeige schalten
 Pferd anbieten
 Presseinfo
 Termin eingeben
 Merkzettel
 Hilfe + Antworten
 Einführung
 Häufige Fragen
 Übersicht
 Geschäftliches
 Autorenhinweise
 Impressum
 Kontaktformular
 Mediadaten
 » Pferdemesse: Kennen Sie schon?
Umfangreiche Informationen:  » Georg Olms Verlag.
Der Verlag für anspruchsvolle Leser und Autoren.

 Pfeeeeeeeeeeerde-Anzeigen 


 
  Inhaltsverzeichnis Ausgabe 305 · WBFSH
Ausgabe 305 vom 30.01.05
Inhaltsmenü Archiv  Weltranglisten  Investition  Sportpferde  Dressur
 Springen  Vielseitigkeit
 WBFSH 
 Diacont  Editorial: ...
 Rezension: Arabische ...  Tip: Sehnenverletzungen ...  Poster: Gelderländer ...  Pferdetrainer  Leserbriefe
 3 Angebote der Woche  Oldenburger-Hengststation  Gesuche  Angebote  Pferdeanzeigen
 TV-Vogel und Pferdia  Termine  Mitteilungen  Links   Gesamttext
  Druckversion        


Copyright wie angegeben
 Why not · Hannoveraner?
1 Jahr · 1.900 EUR
Die britische Prinzessin Anne lud 1988 eine Gruppe führender Pferdeleute nach Apeldoorn ein. Diese Gruppe entwickelte das Konzept der World Breeding Championships, das 1992 gestartet wurde. 1994 wurde die » World Breeding Federation for Sport Horses (WBFSH) in Berlin gegründet. Mehr als 25 Zuchtverbände wurden Mitglieder. 1999 wurde der Verband reorganisiert und zählte dann 43 Mitglieder.

Die WBSFH arbeitet seit 1992 eng mit der FEI, dem Welt-Dachverband des Pferdesports, und der niederländischen Firma BCM zusammen, die für die FEI die Daten sammelt und aufbereitet und auch die Zeitschrift "Horse International" herausgibt (» The Thoroughbred Roots of Modern Show Jumpers). Aus diesen Daten leitet die WBSFH einen Züchterleitfaden ab, der alljährlich von der Firma BCM publiziert wird.

Die WBSFH ist ein Zusammenschluß von Warmblutzuchtverbänden, die für sich in Anspruch nimmt, zur Zeit der einzige internationale Zusammenschluß von Sportpferde-Zuchtverbänden zu sein. Daraus lese ich, daß es früher einmal mehrere solche Verbände gegeben hat.

Die Arbeit der WBSFH geht nicht ohne Schwierigkeiten vonstatten. So fand ich das Protokoll einer Vorstandssitzung, in der über die mangelnde Zahlungsmoral der Mitgliedsverbände geklagt wurde (» Minutes of the joint meeting of the Board and the Executive Committee of the WBFSH). Zu den Säumigen gehörte auch die Deutsche Reiterliche Vereinigung, die allerdings infolge der Mahnung dann gezahlt hat.

Die Mitgliedsbeiträge berechnen sich auf der Grundlage der gemeldeten Fohlen. Eine ganze Reihe von Mitgliedern hat einfach die geforderten Zahlen nicht gemeldet. Daraufhin wurde beschlossen, eine Schätzung auf hoher Grundlage vorzunehmen in der Hoffnung, daß die hohe Rechnung die Mitglieder wohl dazu bewegen würde, die aktuellen Zahlen zu nennen, damit die Rechnung moderater ausfällt. Auch diese Maßnahme hatte bei den meisten Mitgliedern dann den gewünschten Erfolg. Ein Verband meldete zwar die gewünschten Zahlen, bezahlte aber trotzdem nicht die Rechnung. Daraufhin wurde der Ausschluß angedroht. Die Holsteiner Horse Association of Australia (HHAA) erklärte sogar die Zahlungsunfähigkeit und wurde daraufhin ausgeschlossen.

Es ist auf dieser Ebene also genauso wie überall: man arbeitet zusammen, aber auch gegeneinander. Schließlich sind die Zuchtverbände Konkurrenten auf dem Markt - aber diesen Ausdruck darf man ja heute nicht mehr verwenden, man schminkt also den Konkurrenten um und nennt ihn Mitbewerber - was in der Sache nichts ändert.

So wurde zum Beispiel auf der erwähnten Vorstandssitzung die allgemeine Politik der Europäischen Union erläutert, die zwar die Oberhoheit über die Zuchtpolitik den regionalen Zuchtverbänden zuspricht, diesen jedoch die Möglichkeit läßt, in den Mitgliedsländern selbst aktiv zu werden. Was bedeutet das?

Als Beispiel wurde das Szenario entworfen, daß der Holsteiner Verband in Irland tätig wird. Das ist erlaubt, kann aber dem irischen Verband ISH nicht recht sein. Wenn nun der irische Verband ISH allen Besitzern von Holsteinern anbietet, ihre Pferde im eigenen Verband ISH zu geringeren Preisen registrieren zu lassen, so wäre das im Interesse der Europäischen Union, aber nicht im Interesse der Zuchtverbände. Diese wollen ja eigentlich ihre Eigenständigkeit bewahren. In Deutschland haben wir ja schon die undurchsichtige Situation, daß ein Pferd hannöverscher Abstammung in jedem beliebigen anderen Zuchtgebiet eingetragen werden kann.

Nun haben die Hannoveraner sehr viel Erfolg, was man von den anderen Zuchtverbänden so nicht unbedingt behaupten kann. Wie reagiert jetzt der Markt? Was ist zulässig und was nicht? Gestern habe ich die Bestände an Hannoveranern im Pferdemarkt der Pferdezeitung gesichtet und dabei  Danka´n Davignon gefunden, bei der sich in der Beschreibung folgende Bemerkung findet:

Sie stammt aus der Hannoveraner Stute Luna /Salvano X Lamento und dem Vollblüter WaldstarXX und ist beim Verband Rheinland-Pfalz als Zweibrücker eingetragen.
1 Jahr, 1.900 Euro

Eigentlich handelt es sich also um eine Zweibrücker-Stute; vermutlich hat die Besitzerin das Pferd als Hannoveraner angeboten, weil sie sich dadurch bessere Absatzchancen erhoffte. Tatsächlich hätte man die Stute sicherlich auch in jedem anderen deutschen Zuchtverband einschließlich des hannöverschen eintragen lassen können. Möglicherweise sogar in einem ausländischen, denn auch unsere Kollegen im europäischen Ausland und sogar weltweit züchten mit Hannoveranern und Vollblütern und nehmen die Erzeugnisse in ihre Zuchtbücher auf, wobei allerdings in der Regel nur der Hengst von außen kommen darf. Aber wer weiß? Die Verbände sind frei, ihre Regeln zu bestimmen.

Teil drei  nächste Woche



Quellen


  1. » Verband hannoverscher Warmblutzüchter e.V.
  2. » Winter-Auktion 2004
  3.  Wilberforce· Hannoveraner v. Wanderbursch II a.d. Aika / Azur
  4. DER HANNOVERANER Nr. 11/78. Jahrgang, Seite 6 ff.
  5. » "Zum Wachstum verurteilt", aus Heft 1/2005
  6.  Suttorf, Ein Vermächtnis an die Heimat, Trakehnergestüt Gorlo: Die Pferde mit dem Go, Hauptartikel aus Ausgabe  267
  7. » mobile.de - der Automarkt für Gebrauchtwagen und Neufahrzeuge
  8. » Rolls Royce
  9. » Silver Shadow II
  10.  Hannoveraner, Pferdemarkt der  Pferdezeitung
  11.  Wilberforce · Hannoveraner v. Wanderbursch II a.d. Aika / Azur
  12.  TurboWilli · Hannoveraner v. Wanderbursch II a.d. Aika / Azur
  13.  Laila · Hannoveraner v. Londonderry a.d. World Lady / World Cup II
  14.  Elton · Hannoveraner v. Espri a.d. Lantina (St.Pr.St.) / Lanthan
  15.  » WBFSH: Final Standing Dressage
  16.  » WBFSH: Final Standing Jumping
  17.  » WBFSH: Final Standing Eventing
  18.  Why not · Hannoveraner v. WaldstarXX a.d. Luna / Salvano
  19. » World Breeding Federation for Sport Horses
  20. » The Thoroughbred Roots of Modern Show Jumpers
  21. » Minutes of the joint meeting of the Board and the Executive Committee of the WBFSH
  22.  Danka´n Davignon · Hannoveraner v. Davignon a.d. Espri / Woermann
  23.  Grazie · Hannoveraner v. Goodman - Graf Grannus a.d. Landfriese I - Landadel
  24.  LAMBADO · Hannoveraner TOP-ABSTAMMUNG
  25.  Gecparti · Hannoveraner v. Garcon/Gardeoffizier/Gotthardt a.d. Adele / Argentan
  26.  Eliteauktionen, Hannoveraner als Beispiel moderner Zuchtpolitik, Hauptartikel Ausgabe  304 · Teil 1



Fotos

Unter Bezugnahme auf das Zitatrecht © Die jeweiligen Anbieter



weiter:  Messeseite: Diacont ·  Gesamttext · nur  Hauptgeschichte

Thema
Bildschirmschoner
Hannoveraner 18 Bilder,  Hannoveraner
Hannoveraner 24 Bilder,  Hannoveraner 2
Hannoveraner 182 Bilder,  Hengstparade Celle, Teile 1 + 2
Hannoveraner 90 Bilder,  Hengstparade Celle, Teil 1
Hannoveraner 92 Bilder,  Hengstparade Celle, Teil 2
Hannoveraner 67 Bilder,  Pferd & JAGD 2004 - Celler Landgestüt


  Inhaltsverzeichnis Ausgabe 305 · WBFSH
Ausgabe 305 vom 30.01.05
Inhaltsmenü Archiv  Weltranglisten  Investition  Sportpferde  Dressur
 Springen  Vielseitigkeit
 WBFSH 
 Diacont  Editorial: ...
 Rezension: Arabische ...  Tip: Sehnenverletzungen ...  Poster: Gelderländer ...  Pferdetrainer  Leserbriefe
 3 Angebote der Woche  Oldenburger-Hengststation  Gesuche  Angebote  Pferdeanzeigen
 TV-Vogel und Pferdia  Termine  Mitteilungen  Links   Gesamttext
  Druckversion        


  Home ·   Anfang ·   Menü ·   Druckversion ·   Drucken ·   Weiterempfehlen·   als Startseite

  Magazin  ·  »Pferdemarkt ·  »Kleinanzeigen ·  »Messe


 » Kühnle · Marathonwagen K 270: Kutschenmanufaktur Kühnle · Zweispänner Aufwendige Luxus - Bauart in verlängerter Ausführung für 6 Personen. Neuwertig.
 70 » Umfangreiche Messeseiten - z.B. » Feldenkrais - Marie-Luise von der Sode: Internationales Institut für Feldenkrais und Reiten
 » Juray · Württemberger: 15 Jahre · VHB · A Dressur, E-Springen, Gelände Juray, ein ganz lieber Kerl, immer brav und unerschrocken

 Pfeeeeeeeeeeerde-Anzeigen 

 Pfeeeeeeeeeeerde-Anzeigen 

 Pfeeeeeeeeeeerde-Anzeigen 


» Gestüt St. Ludwig: Schrittmacher in der Pferdezucht, im Herzen Europas gelegen

» Riesenauswahl!: bietet günstig Neu- und Gebraucht-Anhänger - für jeden Geldbeutel!


 » Pferdemesse: Kennen Sie schon?
Umfangreiche Informationen:  » Schwarzwälder Handwerk Made in Germany.
Weltmeister fahren Kühnle - Kutschen.

 Pfeeeeeeeeeeerde-Anzeigen 

 » Pferdemesse, z.B.  Fahrzeuge ·  Fotografen ·  Literatur ·  Messen ·  Sättel ·  Urlaub ·  Zucht

 Pfeeeeeeeeeeerde-Anzeigen 


Zitat Petra Exenberger, 24.06.02: ... die Themenbehandlung in der Pferdezeitung erscheinen mir sehr professionell ...  mehr



Kein Leserkommentar zu dieser Seite
Ihr Kommentar:  Hier klicken

  Anfang ·  Autorenhinweise ·  Mediadaten ·  Kontakt ·  Impressum ·   Leserbrief

www.pferdezeitung.com/305.05/WBFSH · 25.02.2005 · 03:15
Konsequent in alter Rechtschreibung - ausgenommen Fremdautoren.
Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Leserbeiträge und die Inhalte externer Internetseiten.
Statistik  aktuell
·  Januar ( Vormonat): 11,04 Mio Hits (+19%), 1,64 Mio Seiten (-4%), 252.018 Besucher (+14%), 358 GB Traffic (+21%) ·  Übersicht

  Magazin  ·  »Pferdemarkt ·  »Kleinanzeigen ·  »Messe


Pferdisch

» Ausbildungszentrum für Reiter und Pferd

Lindenhof

» Lewitzergestüt Lindenhof
Das umfangreiche Magazin für Pferdefreunde
Verantw. im Sinne des Pressegesetzes: Dr. Gerd Hebrang
©1999-2005 · ISSN 1437-4528
Tel +49 5744-5115-74 · Mobil +49 172-938 0238
ISIS GmbH & Verlag · Büttendorfer Str. 340 · 32609 Hüllhorst
Germany · HRB 2627 AG Bad Oeynhausen · USt-Id DE811992532