Druckversion     Drucken     Vollversion
   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten

  Hilfe-FAQ  

   


 
Bericht Zum Thema Interna · Gesellschaftsrecht
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 142.01 der Pferdezeitung vom 15.12.01
 Menü Archiv  Streit zum Jahresende
 Gesellschaftsrecht 
 Wichtiger Grund  Kündigung
 Eigentumsverhältnisse  Internet-Domains  Nutzungsrecht  Leserresonanz  Tip: Unkaputtbar
 Leserbriefe  Forum  Gesuche  Angebote  Pferdeanzeigen
 Termine  Mitteilungen  Links
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
  Gesamttext   Vollversion   Lesezeichen   Pferdefreund   Newsletter 


alt=
Isländer in Wintersonne
Unternehmen werden häufig von Gruppen gegründet, Gesellschafter treten ein und aus.

Das Gesetz sieht für diese normalen Vorgänge, die die Grundlage unserer Wirtschaft bilden, verschiedene Formen vor, die wir alle mehr oder weniger genau kennen: GmbH, AG, oHG, KG und wie sie alle heißen, unter Umständen Kombinationen wie etwa die GmbH & Co. KG.

Wer nicht gerade Jurist oder Steuerberater werden und sich aufs Gesellschaftsrecht spezialisieren will, wird sich in den Feinheiten nicht auskennen.

Am 1.7.1999 habe ich mit Sylvia Frevert eine GbR gegründet. Wir haben dazu einen Mustervertrag der Industrie- und Handelskammer Bielefeld benutzt.

Der » Stellenratgeber gibt unter dem Stichwort » Existenzgründung folgende Erklärung:

Sobald Sie sich mit einem oder mehreren Partnern zusammenschliessen, sind Sie automatisch eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts - kurz GbR oder BGB-Gesellschaft genannt. Alle Partner sind gleichberechtigt - das heißt: Beschlüsse müssen einstimmig gefaßt und die Gesellschaft kann nur gemeinsam nach außen vertreten werden. Im Gesellschaftervertrag können Sie natürlich auch Sonderregelungen vereinbaren.
Das bürgerliche Gesetzbuch ist zum 1.1.1900 in Kraft getreten, jetzt also über 100 Jahre alt. Es faßte die einzelstaatlichen Regelungen im jahrhundertelang zersplitterten Deutschland zusammen und hat sich offensichtlich bewährt, wobei natürlich im einzelnen Änderungen und Anpassungen vorzunehmen waren.

Als Grundprinzipien gelten liberalistische, individualistische Vorstellungen, so z. B. die Freiheit des Einzelnen, seine Angelegenheiten selbst zu regeln. Dazu gehört die Vertragsfreiheit. Jeder kann seine Vertragspartner frei wählen und den Inhalt der Verträge selbst bestimmen. Das Gesetz gibt dazu einen Rahmen vor.

So sind die Rechte und Pflichten der Gesellschafter gleichmäßig verteilt, wenn der Vertrag nichts anderes vorsieht. Unser Vertrag sieht ausdrücklich eine hälftige Verteilung vor; die Pflichten sind hinreichend genau beschrieben.

Es kann also keine Rede davon sein, daß einer von uns behaupten kann, die Pferdezeitung sei sein Eigentum. Die Pferdezeitung ist Gegenstand der GbR, an der wir beide zur Hälfte das Eigentum hatten.



AddThis Social Bookmark Button
Bericht Zum Thema Interna · Gesellschaftsrecht
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 142.01 der Pferdezeitung vom 15.12.01
 Menü Archiv  Streit zum Jahresende
 Gesellschaftsrecht 
 Wichtiger Grund  Kündigung
 Eigentumsverhältnisse  Internet-Domains  Nutzungsrecht  Leserresonanz  Tip: Unkaputtbar
 Leserbriefe  Forum  Gesuche  Angebote  Pferdeanzeigen
 Termine  Mitteilungen  Links
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
  Gesamttext   Vollversion   Lesezeichen   Pferdefreund   Newsletter 


  Home     Anfang     Menü     Drucken     Empfehlen     als Startseite

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten


 Anfang  Autorenhinweise  Mediadaten  Kontakt   ›Impressum  Konditionen     Leserbrief
Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe / E-Mails zu veröffentlichen. (Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sind)

http://xmesse.de

 
» Workshop OOP
 
 
 

http://www.maxthon.com

 
» Maxthon
 
Die Adresse dieser Seite: pferdezeitung.com/142.01/Gesellschaftsrecht
Es ist jetzt der 23.11.2008, 01:52, GMT +01:00
Konsequent in alter Rechtschreibung - ausgenommen Fremdautoren.
Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Leserbeiträge und die Inhalte externer Internetseiten.
Tip: Deutsch/Englisch-Übersetzung: » dict.cc


FYLGJA

 

  Ganzheitlicher Reit- und Fahrunterricht

 
 
 

Hufklinik

 

  Institut für Hufgesundheit und ganzheitliche Pferdebehandlung IfH

 
Zum  Pferd:  Pferde-Messe ·  Pferdemarkt ·  Pferdekauf ·  Pferdeverkauf
Verantw. im Sinne des Pressegesetzes: Dr. Gerd Hebrang
©1999-2001 · ISSN 1437-4528 · Statistik:  Übersicht
0049(0)5744-5115-74   0049(0)5744-5115-75   0049(0)151-2327 3955
ISIS GmbH & Pferdeverlag · Hauptstr. 13 · 32609 Hüllhorst
Germany · HRB 2627 AG Bad Oeynhausen · USt-Id DE811992532


  Reiterhotel · Tolle Angebote für Schulklassen, Reitvereine, Jugendgruppen etc.
z.B.   Angebot der Woche 08-23: Für Doerte Liebe große und kleine Leser, das Reiterhotel Vox hat im Laufe ...

  Aus Ausgabe 503 unseres Wochenmagazins: Angebot der Woche 08-47
z.B.   Kühnle/08-47: Showroom in Detmold Karte Detmold 0-172-7269616 Die Daimler-Motorkutsche KÜHNLE-Kutschen - Angebot der Woche ...