2801 aktuelle Anzeigen · 1587 » Pferdeangebote · 1214 » Kleinanzeigen · · kostenlos inserieren · Anzeige » aufgeben · Pferd » anbieten

 » Anhängerteile: Anhänger-Krause
Alle Anhängerteile online, großes Angebot

Pfeeeeeeeeeeerde-Anzeigen 


wöchentlich · seriös · kostenlos
seit Jan. 1999 · 7. Jahrgang ·  Ausgabe 303

Neu:  FN-aktuell vom 14.01.05
Presse-Info:  Neue Lösung für [...]
 FN-aktuell: z.B.  Termine und [...]
 geändert seit 17.01. 13:12 » Keppel

aktuell  Ein Elend ohne Ende?
455 Pferde seit » letzter Woche
115 seit » gestern

   

339 GB Traffic im  November '04
 Pferdemagazin  · » Pferdemarkt · » Anzeigenmarkt · » Pferdemesse
 Neu  - Jetzt mit » Pferde-Suchabo

 Anmeldung ·  Heute neu ·  Merkzettel ·  Menü ·  Presseinfos ·  Termine ·  TV-Tips ·  Hilfe

75 Kleinanzeigen in  Rubrik Sättel, z.B.  Hubertus-Trachtensattel, für längeres Pferd mit ...(Angebot)
 70  Umfangreiche Messeseiten - z.B. » Diacont - Grafik - Kunst - Design - Bücher - Kurse: Die Diacont Methode - Gezielter einwirken, besser einfühlen, schneller [...]
418  Pferdeanzeigen zur Verhandlung - z.B.  Araber Vollblut Allat al Ganschow, Deckanzeige, 11 Jahre, VHB Decktaxe
Pfeeeeeeeeeeerde-Anzeigen 
Pfeeeeeeeeeeerde-Anzeigen 
Pfeeeeeeeeeeerde-Anzeigen 
 Pferdemagazin
» Anzeigenmarkt
 Heute neu
 Pferdemarkt
» Pferdemesse
 Magazinbeiträge
 Archiv
 Berichte
 Editorials
 Kunstgalerie
 Rasseportraits
 Rezensionen
 Tips
 Titelgalerie
 Bildmaterial
 Bildschirmschoner
 Cartoons
 Postkarten
 Poster
 Puzzles
 Informationen
 FN-aktuell
 Leserbriefe
 Links
 Presseinfos
 Terminliste
 Terminkalender
 Zitate
 Besucheraktionen
 Anzeige schalten
 Pferd anbieten
 Presseinfo
 Termin eingeben
 Merkzettel
 Hilfe + Antworten
 Einführung
 Häufige Fragen
 Übersicht
 Geschäftliches
 Autorenhinweise
 Impressum
 Kontaktformular
 Mediadaten
  Pferdemesse: Kennen Sie schon?
Umfangreiche Informationen: » PferdeWissen, ReiterPraxis.
Pferdebücher vom Feinsten.

Pfeeeeeeeeeeerde-Anzeigen 

PferdeTopList


 
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 136 · Gesamttext
Ausgabe 136 vom 03.11.01
Inhaltsmenü Archiv  Bella - Biest und Schatz  Erster Kontakt  Hufe auskratzen  Reiten
 Verhandlungssache  Pferdebesitzer  Wanderritte  Fortschritt und Umzug  Spott
 Menschlicher Fehler  Intelligenz  Kondition  Rezension: ...  Tip: Scheren
 Galerie: Kavalleriepferd  Leserbriefe  Forum  Gesuche  Angebote
 Pferdeanzeigen  Termine  Mitteilungen  Links
 Gesamttext 
  Druckversion        


Copyright wie angegeben
Weilheimer Jagd
©   Stefan Hölzl

    Bella - Biest und Schatz   
    Erinnerungen an ein großes Pferdeherz   
von   Stefan Hölzl


In den letzten 23 Jahren, in denen ich mit Pferden zu tun hatte, gewann ich den Eindruck, dass Geschichten wie diese meistens von Mädchen und Frauen gelebt, geschrieben und gelesen werden.

Vielleicht liegt es nur an der Überzahl an weiblichen Pferdenarren in den Reitställen oder Männer gehen grundsätzlich lieber anders mit ihrer Beziehung zum Pferd um.

Sei es, wie es will - ich glaube, die Hauptdarstellerin dieser Geschichte ist es wert, dass über sie geschrieben wird.

Begonnen hat alles Anfang 1988 mit einem Telefonat zwischen mir und der alten Bäuerin, bei der meine Schwester ihren Wallach eingestellt hatte. Mir war zu der Zeit noch kein eigenes Pferd vergönnt - als Student im 2. Semester hatte ich zwar noch Zeit, dafür kein Geld.

Evi, die Bäuerin, erzählte mir von einem äußerlich pferdeähnlichen Wesen, das das Weilheimer Landratsamt in ihren Stall gestellt hatte, und das ich mir wirklich mal anschauen sollte. Sie wäre bisher die einzige, die überhaupt die Boxentür aufmachen kann, ohne dass es mit Vorderhufen und Zähnen auf sie losgeht.

Ein paar Tage später hatte ich dann die Gelegenheit, dieses Tier anzuschauen. Es war eine kleinere, struppige Schimmelstute und lief in einer Art Renntrab am Rand des engen Innenhofs herum. Nachdem sie sich ein bisschen beruhigt hatte, blieb sie angespannt wie ein Tiger vor dem Sprung stehen.




Erster Kontakt

 Home ·  Anfang ·  Menü ·   Druckversion ·   Drucken ·   Weiterempfehlen·   als Startseite

 Pferdemagazin  · » Pferdemarkt · » Anzeigenmarkt · » Pferdemesse


Copyright wie angegeben
Der erste Besuch in der Lichtenau
Ich durfte dann vorsichtig anfangen, sie von vorne nach hinten leicht zu berühren, aber sobald ich die Beine unterhalb der Handwurzel bzw. dem Sprunggelenk erwischte, schlugen diese in alle Richtungen aus. Genauso ging es mit der Hinterhand, die ab der Nierengegend aktiv wurde. Begleitet wurde das alles von einer Mischung aus Quietschen und Brüllen.

Ein Pferd, das dermaßen durch den Wind war, hatte ich vorher noch nicht gesehen. Gekommen war sie aus einem Dorf in der Nähe: der Tierschutzverein hatte sie eine Weile gefüttert und dann veranlasst, dass sie dem Besitzer weggenommen wurde. Was mit ihr passieren sollte, war unklar, der Besitzer wehrte sich noch gegen die Enteignung.

In den folgenden Tagen habe ich mich noch ein paar mal nach ihr erkundigt und überlegt, ob ich mich ab und zu ein bisschen um sie zu kümmern sollte. Evi und ihre Familie hatten mit ihrer eigenen Pferdezucht zu genug zu tun und das Pferd, mit dem ich mich zuvor befasste, wurde vor kurzem verkauft.

Die Idee konnte aber leider nicht mehr umgesetzt werden: Die Stute durfte nur zwei oder drei Wochen bei dem Bauern bleiben, weil sein Stall nicht auf das Halten eines derartigen Raubtiers ausgerichtet war. Es waren ständig tragende Stuten unterwegs, der Weg zur Weide war weit und führte durch einen Teil der Ortschaft und zudem waren oft viele kleinere Kinder im Stall.

Der einzige Stall, der einen Platz für dieses seelische Wrack frei hatte, war ein für meine Begriffe ziemlich feiner Dressurstall mit ebenso feinen Preisen für die Boxenmiete. Dort gab es nicht diese Wartelisten, die in bei Normalreitern beliebten Ställen oft üblich sind. Und 500 DM pro Monat ohne den bei der recht anspruchsvollen Stammkundschaft üblichen großen Service sind nicht zu verachten.

Ich glaube, die Stallbetreiberin war recht erstaunt, als ich eines Tages bei ihr ankam und mich ausgerechnet nach dem versauten Schimmel erkundigte - ein Student mit wenig eindrucksvollem Outfit, wenig eindrucksvollem Fahrzeug und mit 1,83 m und 80 kg für Dressurreitermaßstäbe reichlich unpassend für ein gerade 1,53m großes Pferd.

Sie hatte natürlich nichts dagegen, daß ich nach der Schimmelstute schaute. Diese nahm es dann erstaunt hin, herausgeführt und in einer ruhigen Ecke angebunden zu werden. Ich habe mich dann einfach mit ihr beschäftigt und sie geputzt - zumindest da, wo man sie anfassen durfte.



Hufe auskratzen

 Home ·  Anfang ·  Menü ·   Druckversion ·   Drucken ·   Weiterempfehlen·   als Startseite


Copyright wie angegeben
Vor dem ersten Hufeauskratzen
Dann kam die erste Großaktion: Hufe auskratzen. Bei 3 Hufen hat es funktioniert, aber erst nach knapp 2 Stunden üben. Der Vierte war dann zuviel - ich habe auf ihn verzichten müssen, weil sich zugehörige Pferd aus Protest selbst auf den Boden geworfen hat.

Ich habe mir dann vorgenommen, an der Sache dran zu bleiben. Mir tat sie leid, und ich sah es als Herausforderung für mich an, sie ein bisschen zu "resozialisieren", bis sie vielleicht doch jemand kauft.

Zudem hatte ich dann auch endlich "mein Pferd" - meine Reitkünste waren zur damaligen Zeit wirklich nicht berauschend, obwohl ich in der Summe schon seit 10 Jahren mit Pferden zu tun hatte. Deshalb blieb mir der Luxus eines Gratis-Reit- und Pflegepferdes bis auf ein kurzes Zwischenspiel bis dahin verwehrt.

Mir ist auch klar, warum: Wenn man als pferdebegeistertes, aber männliches Wesen reiterlich kein absolutes Naturtalent ist und keine solventen Eltern hat, so dass man sich seine Reitstunden irgendwie erarbeiten muß, bleibt man gegenüber den vielen, liebevollen und pferdebegeisterten Mädchen zweite bis dritte Wahl. Körperlich belastbarer und handwerklich geübt, war ich halt eher für die anfallenden Arbeiten interessant als für die Pferdebetreuung.

Leider musste ich mit der Betreuung dann eine Zwangspause einlegen, weil ich Ende April einen saudummen Unfall hatte: Aus bisher noch nicht geklärten Gründen sackte das Pferd meiner Schwester, das ich bis zur Weide reiten wollte, einfach zusammen und dabei wurde aus meinem Sprunggelenk ein Stück herausgesprengt.

3 Wochen Krankenhaus, 3 Wochen Totalausfall und dann wurden mir noch 7 Wochen Gehapparat aufgebrummt mit der Perspektive, dass man mein Gelenk wegen der posttraumatischen Arthrose mit vierzig wahrscheinlich versteifen muß.

Ich war echt am Ende und es half mir nichts, dass ich mir immer wieder sagte: Anderen geht's noch schlechter.

Ich habe aber Gott sei Dank nicht aufgegeben, ging halt mit Gehgerät oder Krücken in den Stall und konnte dem Schimmel wochenlang bloß meine Gesellschaft anbieten, was ihn aber nicht allzu sehr interessierte.



Reiten

 Home ·  Anfang ·  Menü ·   Druckversion ·   Drucken ·   Weiterempfehlen·   als Startseite


Copyright wie angegeben
Fasching - die Flecken hielten 5 Wochen lang...
Irgendwann kam dann doch der "große Augenblick": Schau'n wir mal, ob man sie auch reiten kann, schließlich war sie nach allgemeiner Schätzung schon über 10 Jahre alt.

Die Ausrüstung durfte ich mir ausleihen und ganz vorsichtig ging's los. Sie war ganz brav, ohne Buckeln oder Widersetzlichkeiten, nur auf Zirkeln ziemlich ungeschickt.

Wir gingen dann regelmäßig spazieren oder auf den Platz, gleichzeitig suchte ich in der Zeit verbissen nach Leuten aus dem Bekanntenkreis, die vielleicht Lust hätten, sie aufzunehmen. Denn der Zeitpunkt, an dem der Rechtsstreit zwischen der Stadt Weilheim und dem Eigentümer entschieden sein musste, rückte immer näher - letzterer behauptete doch tatsächlich, dem Pferd hätte es nie an etwas gefehlt!

Zudem standen zusätzliche Ausgaben an: 1. Die Stute brauchte dringend einen Schmied, d.h. wer zahlt den und welcher Schmied opfert sich? 2. Sie ist offensichtlich permanent rossig und quietscht wie ein gestochenes Schwein, sobald sich irgendjemand auch nur ansatzweise mit ihr befasst.

In dieser Zeit bearbeitete mich zudem meine Mutter: Sie meinte, dass ich nicht ganz bei Trost wäre, ein Pferd zu kaufen.

Ich hielt sie für ziemlich verrückt mit ihrer Idee. Was soll ich bitteschön als Student ohne Geld, nicht mal das Vordiplom fertig, mit einem Pferd, das total versaut und mit seinen 1,53 viel zu klein für mich ist?

Aber offensichtlich wusste sie (nicht nur) damals mehr über mich als ich selbst. Mein großer Hoffnungsträger, ein alter gewiefter Pferdemann mit großem Stall, hat schon einige in den Augen der Mehrheit komplett kaputte Pferde aufgenommen und wieder hingekriegt.

Er lehnte aber nach Besichtigung leider ab. So igelig, wie sie sich bei unserem Treffen aufgeführt hat, war sie ihm zu unberechenbar für seinem Stall mit vielen Kindern.

Und dann kam der Tag, der kommen musste: Bellas Eigentümer hat den Prozess verloren und die Stadt wollte aus Kostengründen so schnell wie möglich eine Lösung für das Pferdeproblem, d.h. wenn nicht bald einer kauft, muß sie doch noch zum Schlachter.



Verhandlungssache

 Home ·  Anfang ·  Menü ·   Druckversion ·   Drucken ·   Weiterempfehlen·   als Startseite


Copyright wie angegeben
Fasching - Bayernpferd
Aber genau dafür hatte ich schon zu viel Zeit und Geduld investiert. Sie hatte weder bei den Menschen noch bei den anderen Pferden Freunde, aber irgendwie mochte ich sie mittlerweile.

So kam der Gang zum Landratsamt, um zu klären, wie es weitergehen soll. Der freundliche Sachbearbeiter konnte mir näheres über sie erzählen: Sie heißt Bella und war vor der Enteignung bei einem Bauern in einem benachbarten Dorf eingestellt, mit der Bedingung, dass sich der Eigentümer selbst komplett um sie kümmert.

Das ging aber schon ziemlich lange daneben, der Eigentümer bzw. der/die Reiter/in hatte kein Interesse und dem Bauern war's egal.

Also stand sie entweder allein auf einer nackten Koppel, wo der Tierschutzverein gelegentlich Heu brachte oder allein in einer Box o.ä., neben einem Wassereimer und bis zu den Sprunggelenken im Mist, wie auf einem Foto ihrer Einzelhaftzelle zu sehen war.

Zum Zeitpunkt der Abholung ging sie in der Regel auf fast jeden Besuch los, reitbar war sie schon länger nicht mehr. Ein krasses Opfer unverständiger Eltern, die dem Nachwuchs irgendein Pferd kaufen, ohne Ahnung von der Sache, Hauptsache billig.

Wie so oft, kommt der Nachwuchs mit dem schwierigen oder schlecht ausgebildeten Tier auf Dauer nicht klar, verliert die Lust und lässt Pferd einfach Pferd sein.

Für Bella gab es bloß noch zwei Möglichkeiten: Entweder ich kaufe sie, weil niemand anderer sie will, oder sie kommt doch noch zum schlachten.

Nach ein paar Tagen Bedenkzeit hatte ich für mich eine Lösung zurechtgeschnitzt: Ich versuche, sie bis zum Herbst so weit zu bringen, dass sie ein anderer nimmt - sie ist ja nicht unrecht, bloß versaut. Und ein paar Monate würde ich das mit der Stallmiete schon schaffen.

Um den Preis mussten wir noch reden: Die Stadt stellte sich 1.500,- vor, soviel wie bei einem Transport nach Italien rausgekommen wäre. Ich fragte dann, ob das mit einer monatelangen Unterstellung im Nobelstall für 500,- DM pro Monat zusammenpasst und konnte sie dann doch zum normalen Schlachtpreis überreden. So ging ich zur Kasse, zahlte und ging noch recht ungläubig mit meiner Quittung raus - ich war Pferdebesitzer.



Pferdebesitzer

 Home ·  Anfang ·  Menü ·   Druckversion ·   Drucken ·   Weiterempfehlen·   als Startseite


Copyright wie angegeben
Gehts bald weiter? - On Tour
Die folgenden Wochen waren die "Gewöhnungswochen". Mit dem eigenen Pferd traut man sich ja doch eher, was auszuprobieren.

Die Stundenausritte wurden auf 2-3 Stunden verlängert, müde wurde sie jedoch nie. Bergauf und bergab in allen Variationen waren auch kein Problem.

Galoppieren musste sie wieder lernen: es dauerte eine ganze Weile, bis sie den Vorteil eines gemütlichen Galopps gegenüber einem hektischen Stechtrab eingesehen hat.

Dann kam eine Situation, in der ich schon mit meinem kurzen Pferdebesitzerdasein abgeschlossen hatte: Wir ritten an einer schmalen, gerade noch zweispurigen, aber gut belebten Straße - der einzige Zugang ins Reitgelände nach Süden, der erst ein Stück weiter überquert werden konnte.

Direkt hinter uns eine unübersichtliche Kurve, rechts von uns 40 cm Bankett und genau hier mußte der Lastzug kommen, vollbeladen mit Stahl-Türzargen. Die klapperten ohrenbetäubend und mein Pferd Bella - machte nichts! Sie wackelte nicht mal mit den Ohren, als das Fahrzeug an ihr vorbeidonnerte. Also verkehrssicher ist sie, das war jetzt klar.

Aus Kleinanzeigen organisierte ich mir in den Folgewochen die notwendige Pferdeausrüstung, ich konnte mir ja nicht ewig alles ausleihen. Für mich selber blieb da nichts mehr übrig.

So musste ich meinen Ruf des bunten Hundes pflegen, der erstens nicht mal eine Reithose, zweitens den seltsamen Schimmel hat und drittens stundenlang ausreitet, anstatt ordentlich in der Halle, oder wenigstens in der Bahn sein Pferd zu arbeiten.

Meine Bella hat zur Imagepflege auch feste beigetragen: Zu allen, außer dem Futtermeister und mir war sie stinkekelhaft. In der Herde beim Weidegang immer möglichst weit weg von den anderen und bloß nicht dann mit reinkommen, wenn alle anderen geholt werden.

Als die Pferdepflegerinnen schließlich frustriert beschlossen hatten, sie draußen zu lassen, kam sie vom hintersten Ende der Koppel angaloppiert, sprang über die ca. 4m breite Teerstraße, überholte die anderen im Stechtrab und ging in den Stall.

Aber nicht gleich in ihre eigene Box, sondern zuerst in die anderen fünf, um zu schauen, ob was zum Fressen in den Futtertrögen ist. Als die anderen endlich da waren, stand sie friedlich in ihrer Box, als ob nichts gewesen wäre.

Wegen ihrer fast permanenten, wirklich lästigen Rosse war sie oft genug das Stallthema - sie quiekte oft derart laut, dass es die umliegenden Höfe auch noch mitbekommen haben.

Der Hoftierarzt tippte auf eine Zyste oder ähnliches und wollte sie dann interessehalber mal untersuchen. Er konnte sich nur durch einen wieselflinken Sprung retten.

"Vielleicht tut ihr ja viel Sonne und Wärme gut", war dann sein Therapiebeschluß, den ich in diesem Fall gut verstehen konnte.



Wanderritte

 Home ·  Anfang ·  Menü ·   Druckversion ·   Drucken ·   Weiterempfehlen·   als Startseite


Copyright wie angegeben
Vor dem Abritt
Ein anderes Mal sollte sie beschlagen werden, das zweite Mal, seit ich sie hatte. Beim ersten Mal war ich dabei, es ging wegen meinem Hinkebein recht zäh, aber es ging.

Bei diesem zweiten Mal hat der Schmied seinen eigenen Termin verschoben, wollte es wie gewohnt alleine durchziehen. Ergebnis waren diverse Flugstunden für den Schmied, ein Huf mit nur 3 Nägeln und eine Bella, die Hörner bekam. So sahen jedenfalls die Platzwunden auf ihrer Stirn aus, die sie sich beim Sprung gegen die Wand geholt hat.

Als ich also die notwendigste Ausrüstung komplett hatte, konnte ich mich endlich auf mein Ziel konzentrieren: Die zu der Zeit in der Weilheimer bzw. Lechtalgegend gut organisierten Wanderritte.

Halbtagesritte, leider halt immer alleine, waren ja schon die Regel. Und weil ich an ein Zugfahrzeug bzw. einen Hänger gar nicht denken brauchte, musste ich halt zum Ziel der Begierde hinreiten.

Das erste - und damit allerletzte - Mal habe ich mir da einen Rucksack angetan: So ein Teil ist nur im Schritt halbwegs erträglich, im Trab und Galopp hüpft es nicht nur hinter, sondern genau gegen die Bewegung auf und ab.

Gott sei Dank kamen Bekannte vorbei, die auch auf dem Weg nach Kinsau waren, und nahmen ihn mit. Ich war zwar vor der Zeit mit Bella schon ein paar Wanderritte gegangen, wenn sich halt irgendeiner mit einem freien Pferd und Hängerplatz gefunden hat, aber nie mit Gepäck für zwei Tage.

Jetzt konnte ich endlich wann ich wollte und so lange wie ich wollte auf diese Treffen, bei denen vor allem in den ersten Jahren immer die gleichen Leute da waren und einen Riesenspaß hatten.

Ursprünglich wollte ich dieses Mal bloß hinreiten und wenigstens alle treffen, ich hatte keine ja Ahnung, wie weit ein Pferd läuft, bis es wirklich müde ist. Nach 4 Stunden Anritt am späten Vormittag war ich da, und nach einer kurzen Pause war klar, dass Bella alles andere als müde war.

Keiner hatte Bedenken, wenn ich die 20 km Wanderritt noch gehe, also ließ ich mir das nicht zweimal sagen. Und dieser Ritt war für mich einer der Schönsten überhaupt, total entspannt mit dem eigenen Pferd und den anderen unterwegs, und alle waren supergut drauf.

Am Abend luden alle ihre Pferde ein, ich half den Organisatoren noch beim Aufräumen und richtete mich dann zur Nachtruhe ein: Bella ausgiebig gefüttert an der langen Laufleine zwischen 2 Bäumen und ich gleich in der Nähe im Gras mit Isomatte, Schlafsack und einer Tüte Wurstsemmeln, dem Lohn für meine Hilfsdienste.

In der Früh bin ich dann aufgewacht, überall glitzerte es feucht in der Sonne und ein Pferdegesicht schaute mich ziemlich erstaunt an. Der Rückweg war ein bisschen einfacher, weil ich nicht mehr so viel nach dem Weg suchen musste, und am Abend kamen ein recht müder Reiter und ein zufriedenes Pferd wieder in der Lichtenau an.

Einige Vertreterinnen der Stalljugend konnten es nicht fassen, dass ein Mensch freiwillig irgendwo draußen bei seinem Pferd pennt, anstatt, wie alle anderen auch, am Wochenende ordentlich zum Turnier mitzufahren.



Fortschritt und Umzug

 Home ·  Anfang ·  Menü ·   Druckversion ·   Drucken ·   Weiterempfehlen·   als Startseite


Copyright wie angegeben
Beim Bauern in der Lichtenau
Apropos Weg suchen: Ich hatte zu der Zeit einen Orientierungssinn wie ein blindes Huhn im Wald. Es fehlte jeder Bezug zu Strecke pro Zeit, Richtung oder ähnliches, wenn ich nicht an der Straße unterwegs war. Monatelanges Möbelfahren in München vor der Studienzeit hatten also gar nichts genutzt.

Dazu wollte ich immer lieber die "Abkürzung" direkt durch das Gelände anstatt die langen Bögen irgendwelcher Wege. Und weil die Lichtenau zum Reiten nur sehr mäßig geeignet und dazu recht sumpfig ist, sind wir oft plötzlich bis zu den Sprunggelenken irgendwo steckengeblieben.

Aber Bella hatte Nerven wie Drahtseile, ich bin jedes Mal schnell abgestiegen, sie mit einem beherzten Kraftakt raus aus dem Schlammloch und weiter gings.

Die Reiterei und der Umgang mit Bella wurden immer besser und ich glaube, es machte uns beiden Spaß. Nur mit dem Umfeld war es ein bisschen mühsam.

Es war klar, dass wir nicht annähernd zu den anderen im Dressurstall passten, zudem war eine Boxenmiete von damals 500 DM einfach zu viel für mich.

Bella zog also um zu einem benachbarten Bauern, bei dem sich vor allem dessen Frau, Irin, mit Pferden befasste und selber ein paar hielt. Ich konnte dort eine große Box herrichten - so viel Platz hatte Bella noch nie.

Aber jetzt kam die kalte Jahreszeit, und wegen einer Streiterei mit dem Partner der Dressurstallbetreiberin konnte ich bei Sauwetter nicht mehr in die Halle ausweichen. Als Reitplatz musste ein Teil der Weide herhalten, aber weil es so früh dunkel wurde, war an Reiten eh nicht mehr zu denken.

Zu allem Überdruß fehlte jetzt komplett der Kontakt zu Gleichgesinnten - Irin hatte Haushalt, Kinder und ihren Ehemann zu versorgen und nicht mal für ihre Pferde genug Zeit.

Wie oben beschrieben, war es ja geplant, Bella im Herbst an einen guten Platz zu vermitteln. Das konnte ich aber komplett vergessen, weil sie gegenüber fast allen fremden Leuten und Pferden unausstehlich igelig und agressiv war.

Die Lösung war die "Heimkehr" nach Polling, dem Stall, in dem ich seit meinem 15. Lebensjahr eher daheim war als im Elternhaus und in dem ich mir immer noch einen Teil meines Lebensunterhalts verdiente.

Ich wollte bis dahin Arbeits- und Freizeit- sprich Pferdeplatz immer trennen, damit gar keine Konflikte entstehen, wenn ich am arbeitsreichen Samstag auf Tour gehen will. Zudem war ich schon damals mit der dort praktizierten Art der koppelfreien Boxen- bzw. Ständerhaltung nicht einverstanden.

Die Summe aller Vorteile überwog dann doch: Ich hatte jetzt wesentlich weniger Anfahrtsweg, Halle und Platz, die einfache Möglichkeit, Reitstunden zu nehmen und viele Leute, die ich kannte.



Spott

 Home ·  Anfang ·  Menü ·   Druckversion ·   Drucken ·   Weiterempfehlen·   als Startseite


Copyright wie angegeben
Was will er jetzt schon wieder?
Zudem ist das Gelände in Polling vergleichsweise traumhaft, weil es weniger Zäune und kaum Sumpfgebiete gibt.

Den Preis musste hauptsächlich Bella bezahlen: Nur in Ausnahmefällen Weidegang und eine wesentlich kleinere Box. Jetzt musste ich täglich in den Stall fahren, um ihr wenigstens ein bisschen Auslauf zu ermöglichen.

Aber es gab auch Positives für sie bzw. ihr Seelenleben: Es waren fast immer irgendwelche Leute da, andere Pferde in der Nähe und ich hatte auch leichter die Möglichkeit, mich um sie zu kümmern bzw. mich bei anderen Pferdeleuten schlau zu machen. Und die Zwickmühle mit Arbeit und Reiterei war dann doch nicht so schlimm wie erwartet.

Beim Einzug in den neuen alten Stall gab es zwar Leute, die wenig taktvoll ihre Meinung zu meinem ganzen Stolz anbrachten ("ich dachte, du hättest dir ein PFERD gekauft"), andere aber akzeptierten sie und manche meinten, dass abgesehen von ihrer Zickigkeit Einiges in ihr drinstecken dürfte.

Was darunter zu verstehen ist, hatte ich im negativen Sinne schon einige Male gemerkt: Unter anderem steckte in ihr eine gehaltvolle Mischung aus Sturheit und Hysterie, wenn sie der Ansicht war, es geht an ihr Leben - beispielsweise, wenn sie beschlagen werden oder in einen Hänger steigen sollte.

Beim Beschlag gab es die ersten Male nur eine Devise: "Vetranquil hilft viel", am besten viel Vetranquil nach ausgiebiger Bewegung.

Beim Verladen half nur stille Sturheit, das heißt so lange dagegenhalten, bis auch sie der Ansicht war, dass es im Hänger bequemer ist.

Aber alles, was mit aktiver "Überzeugungsarbeit" zu tun hatte, wie Longe um die Hinterhand, mit der Longe hin den Hänger hineinziehen, Nasenbremse beim hysterischen Anfall während des Beschlagens führte nur dazu, dass sie auf den Urheber der Aktion losging. Lieber den Heldentod sterben als sich zu irgendetwas zwingen lassen, das war Bella.

Der alltägliche Umgang wurde mit der Zeit immer besser und unkomplizierter, beim Reiten machte sie auch kaum Probleme. Vor allem im Gelände war sie eine Lebensversicherung: Außer Gräben gab es nichts, wo sie nicht durch-, drauf- oder drüberging.



Menschlicher Fehler

 Home ·  Anfang ·  Menü ·   Druckversion ·   Drucken ·   Weiterempfehlen·   als Startseite


Copyright wie angegeben
Hoffentlich beißt der Fotoapparat nicht
Doch als unvollkommener Mensch machte auch ich den typisch menschlichen Fehler: Für die Investitionen an Zeit, Geld, Geduld und Liebe eine Gegenleistung zu verlangen.

Ich verrannte mich in den Gedanken, dass doch endlich mal ein Feedback von meinem Pferd kommen müsste, so etwas wie die Freude, die manche Pferde zeigen, wenn der Besitzer kommt.

Bella hat mich aber nicht an sich rangelassen. Mein Frust hat sich dann auf's Pferd übertragen, und aus ihrer Gleichgültigkeit wurde immer öfter Widersetzlichkeit.

Zusätzlich geriet ich auch immer wieder in die typischen Schlaumeierphasen, in denen man glaubt, in punkto Pferdebehandlung alles gelernt zu haben.

Zweimal war es so schlimm, dass ich mir fest vorgenommen habe: jetzt kommt sie weg, soll sich jemand anderes mit ihr rumärgern.

Und als ich dann diese zwei Mal tatsächlich bestimmte Freunde aus der Wanderreiterszene um Vermittlung gebeten habe, kam beide Male der Telepathie-Effekt.

Anders kann ich es nicht nennen, denn als ich nach meinen Vermittlungsanträgen in den Stall gefahren bin, empfing mich ein ausgewechseltes Pferd: Freundlich, motiviert, keinerlei Zicken - und das tagelang, bis ich wieder "eingenordet" war.

Also wurde sie nicht vermittelt, wir versuchten es weiter und Bella entwickelte ungeahnte Kreativität, wenn ihr der Alltagstrott auf dem Platz auf die Nerven ging.

Ihr Meisterstück dauerte bestimmt 3 Wochen lang: Ein freundliches, ruhiges Pferd ließ sich putzen, satteln und ging brav auf den großen Reitplatz.

Doch nach einigen Runden ging sie irgendwie krumm, die anderen Reiter diagnostizierten übereinstimmend: am linken Hinterbein ist etwas nicht in Ordnung.

Ich steige ab, schaue alles genau an, sehe nichts, steige wieder auf, probiere es noch mal, es wird schlimmer. Also zurück mit dem armen Pferd in den Stall.

Das ging eben diese 3 Wochen so und keiner konnte sagen, was ihr fehlt, keine Schwellung, kein Abszess, die Eisen passten.

Dann kam wieder ein Test-Tag: schauen, ob sich das arme Pferd vielleicht erholt hat. Das gleiche Spiel wie gehabt, ein mühsames Schlurfen mit einem nachgezogenen Bein.

Aber es gab doch einen kleinen Unterschied zu den vorhergehenden Tagen: Diesmal war es das rechte Hinterbein. Eine Ahnung stieg in mir auf und ich ritt munter und fröhlich fordernd drauflos - und siehe da: das Pferd war nach fünf Minuten geheilt! Kein lahmer Fuß mehr! Hat sie doch glatt den "wehen" Fuß verwechselt, das Luder.



Intelligenz

 Home ·  Anfang ·  Menü ·   Druckversion ·   Drucken ·   Weiterempfehlen·   als Startseite


Copyright wie angegeben
Weilheimer Jagd
Auch bei anderen Dingen, die sie nicht mochte, musste man sich stets etwas einfallen lassen. So war es nicht möglich, einfach Wurmpaste ins Maul zu spritzen, genauso wenig Medikamente oder ähnliches.

Jedesmal gab es einen mittleren Anfall genau zur richtigen Zeit, nämlich wenn die Paste gerade auf dem "Flug ins Maul", soll hier also heißen "nicht mehr ins Maul" war.

Und wenn man die Paste ins Futter mischte und 5 Minuten herzhaft umrührte, blieb immer etwas im Trog: die Wurmpaste.

Die Überlistung war dann doch irgendwann gefunden: Man nehme ihre Zunge, ziehe sie schön weit heraus und nimmt sie dann im Maul mit der anderen Hand. Niemals wollte sie ihre eigene Zunge abbeißen oder abreißen, also kamen Wurmpaste bzw. Medikament doch noch da hin, wo es hin sollte.

Übrigens war das mit der Zunge in der einen und einem Ohr in der anderen Hand auch beim Beschlag der einzig taugliche Ersatz für die Nasenbremse, die ja grundsätzlich tabu war.

Ihre "telepatischen Fähigkeiten" hat sie auch nie verloren: Sie ahnte die Spritze mit z.B. der Tetanusimpfung schon vor meiner Ankunft im Stall und entsprechend führte sie sich auf.

Der Hals war dann ein steinhartes Muskelpaket, in den ohne Gewalt keine Spritze reingeht. Hier half nur, in einem unbedachten Moment eine große Hautfalte zu ergattern, wenn der Kopf auf die richtig Seite gebogen war, und dann in den entspannten Muskel zu stechen.

Ja, Bella hat mir viel Geld für Impfungen durch den Tierarzt erspart, ich musste nämlich gleich am Anfang in der Lichtenau das Spritzen lernen, weil sie den Tierarzt wahrscheinlich umgebracht hätte.

Ihren Horror vor Tierärzten hat sie nie abgelegt, da musste ich immer dabei sein, sonst gab es Streß. Das gleiche galt natürlich auch für den Schmied.

So kam unser zweiter Sommer, unsere Touren wurden häufiger, weiter und durften schneller geritten werden. Ich konnte mir statt des normalen Vielseitigkeitssattels einen guten, pferdeschonenden Militärsattel aus dem 1. Weltkrieg leihen - das ist immer noch mein liebster Reisesattel, nachdem ich irgendwann einen Eigenen aufgetrieben habe.

Alternativ zu den Touren machte ich gerne "Hardcore-Geländeerkundung" - sämtliche Jäger und Waldbesitzer mögen mir bitte meine Jugendsünden verzeihen.

Das sah prinzipiell so aus: Solange der Mensch noch irgendwie durchpasst, kommt ein Pferd in Bella-Grösse auch durch. Das heißt, ich ging voraus, sie steckte ihren Kopf hinten an mein Gesäß und krabbelte irgendwie nach mir durchs Dickicht.

Das selbe Prinzip funktionierte auch auf 50cm breiten Holzbrücken, die als Fußweg gedacht, aber stabil genug gebaut sind. Bella bekam immer mehr Vertrauen und ging mit mir grundsätzlich überall hin, spätestens wenn ich vorausging.

Wenn es besonders unübersichtlich war - beispielsweise durch einen Strauch und gleich ums Eck, weil es geradeaus den Abhang runtergeht - und sie nicht herausbekam, wie sie ihre Füße sortieren muß, stieg ich ab, nahm nacheinander ihre Vorderbeine und zeigte ihr schrittweise den Weg durchs Dickicht. Mit den Hinterbeinen hatte sie dann kein Problem mehr.



Kondition

 Home ·  Anfang ·  Menü ·   Druckversion ·   Drucken ·   Weiterempfehlen·   als Startseite


Copyright wie angegeben
An Weihnachten vor dem Misteln holen
Ihre Kondition war im Herbst dieses Jahres entsprechend gewaltig. Den ganzen Winter blieb mir bei schlechten Böden nur, 2 Stunden intensiv zu klettern, damit sie einigermaßen ausgeglichen war. Zwei Stunden Halle oder Platz oder so waren viel zu fad.

Entsprechend war sie drauf: Es gab nichts ekelhafteres als eine unausgelastete Bella. Aber auf der Koppel oder in der Halle rumspielen wollte sie nie, es musste immer einer oben sitzen.

Grundsätzlich gab es in den ersten Jahren immer vier Zeiten, in denen es schwierig wurde: Der Februar und der Juni mit den Prüfungen für mein Studium und jeweils drei bis vier Wochen im Frühjahr und im Herbst, in denen sie rossig war und sich dermaßen aufführte, dass keiner Freude mit ihr hatte.

Es gab bei jeder Berührung eine derartige Quiekerei und Dränglerei, dass der ganze Stall sich teils ärgerte, teils köstlich amüsierte. Pulkweise kamen die Leute aus dem Haus gelaufen und lachten sich kaputt, wenn ich versuchte, das Quietschtier zu putzen.

Kritischer waren aber die Prüfungszeiten: Ich lernte während des Semesters pferde- und arbeitsbedingt in der Regel fast nichts und hatte die zwei bis drei Wochen vor der Prüfung logischerweise kaum Zeit für's Pferd.

Für jüngere Pferdemädchen war Bella ungeeignet, sie machte mit ihnen, was sie wollte, und gute bzw. durchsetzungsfähige Reiter waren gut mit Pferden versorgt und hatten deshalb keine Lust, sich mit der zu Fremden so igeligen Schimmelstute zu befassen. Letztere wurde wegen Bewegungsmangel dann richtig schwierig, es kam zum Treten, Beißen und Steigen, wenn man nicht aufpasste. Und da half auch keine Koppel.

Aber ausgelastet war sie universell einsetzbar. Man konnte sie grundsätzlich überall nahezu beliebig lange anbinden.

Unterwegs auch erprobt an verschiedenen Edeka-Läden, in denen mich die Leute in meinem Aufzug mit Stiefel, Sporen, Hut und einer Aura von Pferdegeruch meist recht seltsam anschauten, wenn ich eine Brotzeit, eine Halbe Bier und eine Handvoll Gelbe Rüben einkaufte.

Noch wesentlich seltsamer schauten manche dann, wenn sie wieder aus dem Laden rauskamen und ein aufgepacktes Pferd an den Radlständer gebunden dastand.

Auf eine weitere Einsatzmöglichkeit hat mich dann Herr Miller, der Eigentümer meines Stalls gebracht, ein unglaublich erfahrener Ausnahme-Pferdemann, der mit Pferden schon im Krieg war und sich nach seiner Gefangenschaft vor allem mit russischen Pferden aller Rassen auskannte.

Er war sich sicher, dass Bella eine Lipizzanerstute aus Polen oder Umgebung war, die dort oft als zähe, leichtfuttrige Arbeitspferde eingesetzt worden sind, und später über die Imex oft zum Kilopreis als Tausch z.B. gegen Rinder nach Deutschland kamen - wie auch einige seiner russischen Achal-Tekkiner.

Bellas im Verhältnis zur sonstigen Rittigkeit guten Seitengänge waren für ihn Indiz, dass sie eingefahren sein musste. Also kramten wir ein altes Arbeitsgeschirr raus, und als wir mit dem Lederzeug beim Pferd ankamen, konnten wir gar nicht so schnell entwirren, wie Bella ihren Kopf hineinstecken wollte!

Super aufgeregt stand sie nach einer Weile aufgeschirrt da, Herr Miller gab ein paar russische oder polnische Kommandos - ich weiß nicht was - und sie marschierte los, als hätte man sie mindestens eine Woche mit Arbeitsentzug bestraft.

Ja superklasse, mein Pferd ist schon eingefahren - und das wie!

Fotos
 Stefan Hölz

Fortsetzung nächste Woche



Rezension: Gymnastizierung von Gangpferden

 Home ·  Anfang ·  Menü ·   Druckversion ·   Drucken ·   Weiterempfehlen·   als Startseite

 vorige Rezension
 Übersicht Rezensionen
Jänisch, Andrea / Stürenberg, Kaja

Gymnastizierung von Gangpferden
Ausbildung mit Takt und Verstand

160 Seiten, Format: 24 cm x 17 cm
September 2001 · Cadmos Verlag
ISBN 3861273616


32,-  EUR · » Bestellen

Wir leiten weiter zu Amazon.


Der Verlag sagt über das Buch:

Auch Gangpferde brauchen Gymnastizierung

Das Ausbildungsbuch für alle Besitzer von Islandpferden und anderen Gangpferderassen.

Ein Pferd, das seinen Menschen ohne körperliche Schäden tragen soll, braucht eine gezielte, sinnvolle Gymnastizierung. Dies gilt nicht nur für Dressurpferde. Die Autoren beschreiben den Weg vom Jngpferd bis hin zur Förderung der einzelnen Gangvarianten.




Dieser Text von Sylvia Frevert darf nicht mehr gezeigt werden. Näheres dazu  Editorial 268, Rechtsstreit beendet. Vielleicht kann die Autorin Ihnen weiterhelfen. Tel. 05262-993 866



Tip: Scheren

 Home ·  Anfang ·  Menü ·   Druckversion ·   Drucken ·   Weiterempfehlen·   als Startseite


Dieser Text von Sylvia Frevert darf nicht mehr gezeigt werden. Näheres dazu  Editorial 268, Rechtsstreit beendet. Vielleicht kann die Autorin Ihnen weiterhelfen. Tel. 05262-993 866



Galerie: Kavalleriepferd

 Home ·  Anfang ·  Menü ·   Druckversion ·   Drucken ·   Weiterempfehlen·   als Startseite

 voriger Galeriebeitrag
 Übersicht Kunstgalerie
 nächster Galeriebeitrag

Kavalleriepferd

England
Kavalleriepferd mit Gasmaske

um 1941, Fotografie

Dies ist ein erschütterndes Dokument moderner Kriegsführung. Wie ihre Leidensgenossen im Ersten Weltkrieg waren auch diese Kavalleriepferde den Gefahren einer Gasangriffs ausgesetzt, nur daß es sich jetzt nicht mehr um Senfgas handelte, sondern um chemische Kampfstoffe.

aus dem Buch Pferde
mit freundlicher Genehmigung
des  Taschen-Verlags
siehe auch  Rezension


Kommentar
Von  Werner Stürenburg

Heute morgen habe ich lange mit Stefan Hölzl gesprochen, der in der neuen Ausgabe die  Geschichte seines Lebens mit der Stute Bella erzählt.

Es ist offensichtlich, daß Stefan Pferde liebt, insbesondere natürlich Bella. Ich habe ihn auch nach seinen Kindern gefragt, die jedoch kein besonderes Interesse zeigen. Dabei bemerkte er, daß seine Eltern sich auch nicht für Pferde interessieren, wohl aber seine Geschwister. Und sein Großvater.

Der kam aus dem letzten Krieg wieder, was schon Wunder genug war, aber er brachte auch noch sein Pferd mit. Mit diesem Pferd hat sein Großvater noch 6 Jahre gelebt und gearbeitet.

In diesem Falle stimmt der Ausdruck, der mich sonst immer sehr irritiert. Es heißt nämlich von Künstlern immer, daß sie irgendwo "leben und arbeiten". Als ob andere Leute nicht auch leben und arbeiten würden.

Dann ist das Pferd gestorben, an einem Herzschlag. Stefans Großvater hat sich 5 Tage lang eingeschlossen und war danach für immer verändert.

Vielleicht hat er sein Pferd mehr geliebt als seine Frau, war meine Assoziation. Das mag wohl sein.

Mensch und Tier

Ausschnitt
Die Beziehung zwischen Menschen und Tieren ist sehr merkwürdig. Man kann Tiere als Gegenstände betrachten - das ist der Rechtsstandpunkt und die Betrachtungsweise der modernen Wirtschaft.

Man muß das recht verstehen: ein Bauer ackert, um sein und unser aller Überleben zu sichern, und das Viehzeug dient auch dazu. Jedes Lebewesen lebt von anderen Lebewesen, abgesehen von den meisten Pflanzen.

Deshalb kann ein Bauer keine enge emotionale Beziehung zu seinen Tieren aufbauen, denn sonst könnte er sie nicht schlachten. So jedenfalls die landläufige Meinung.

Pflanzen sind auch lebendige Wesen. Für mich besteht kein grundsätzlicher Unterschied in der Tötung einer Pflanze oder eines Tieres. Insofern kann ich den Standpunkt eines Vegetariers nicht unbedingt nachvollziehen, wenn man einmal von den besonders unwürdigen Bedingungen moderner Fleischproduktion absieht.

Als ich jung war, haben mich die Bücher von Carlos Castaneda über den indianischen Zauberer Don Juan sehr beeindruckt. Dieser Indianer macht den Sachverhalt unmißverständlich klar. Die beiden sind oft in der Wüste unterwegs und müssen sich ernähren. Dazu töten sie Tiere und Pflanzen, wofür sie sich bei diesen Lebewesen bedanken und entschuldigen, selbst wenn die Pflanze nicht als ganzes getötet, sondern nur beraubt wird.

Die indianische Weltsicht sieht die Erde als einen lebendigen Organismus. Und da viele Lebewesen nicht leben können, ohne in das Lebensrecht anderer Lebewesen einzugreifen, ist dieser Eingriff nicht als solcher verwerflich, sofern er mit der Lebensnotwendigkeit des eingreifenden Wesens gerechtfertigt werden kann.

Don Juan und Carlos haben Hunger, und deshalb sind sie berechtigt, andere Lebewesen zu beeinträchtigen, aber nur soweit es für die unmittelbare Bedürfnisbefriedigung notwendig ist.

Der Zauberer setzt außerdem hinzu, daß er selbst sich immer auch als ein ähnliches Opfer für ein anderes Lebewesen sieht. Die Natur dieses Lebewesens, das Menschen verspeist, ist allerdings höchst mysteriös, so daß ich das hier nicht weiter ausführen kann.

Lebewesen

Ausschnitt
Die Sichtweise, daß Menschen, Tiere und Pflanzen sich nur graduell unterscheiden, gewinnt immer mehr Raum. Einige Pferdemenschen wissen viele Geschichten zu erzählen über die Kommunikation zwischen Pferd und Mensch. Stefan Hölzl hat in dieser Hinsicht ebenfalls einiges erlebt.

Ein moderner englischer Biologe namens  Rupert Sheldrake macht gewaltige Anstrengungen, diese Zusammenhänge wissenschaftlich zu durchleuchten. Er erzählt, daß er zu gewissen Studien durch eine alte Nachbarin angeregt wurde.

Diese Frau lebt allein, ihr Sohn ist bei der Handelsmarine und kommt sehr selten nach Hause. Einmal erzählte die Mutter, daß der Sohn ihr niemals Bescheid sagt, wenn er kommt, damit sie sich nicht ängstigt. Und sie setzte hinzu: ich weiß aber trotzdem, wenn er kommt.

Wenn nämlich die Katze sich an die Tür setzt, weiß sie, daß ihr Sohn in zwei Stunden ankommen wird. Sie macht dann sein Zimmer fertig, geht einkaufen und setzt den Tee auf.

Dieses Erlebnis hat den Anstoß gegeben zu großangelegten Untersuchungen von Sheldrake und Unmengen an Laienforschern, die inzwischen mit statistischen Methoden bewiesen haben, daß nicht nur Hunde, sondern alle möglichen Tiere, darunter auch Pferde, sehr genau wissen können, was der Mensch im Schilde führt, und zwar über große Entfernungen hinweg.

Es muß jetzt fast 30 Jahre her sein, daß ich meiner Mutter ein Buch mit dem Titel  Das geheime Leben der Pflanzen geschenkt habe (siehe  Anmerkung). Eine junge Frau hatte es mir empfohlen. Sie hatte die Lehren aus dem dort beschriebenen Experimenten umgesetzt, mit verblüffendem Erfolg.

Sie sprach mit einem Weihnachtskaktus, der vor sich hinmickerte, nahm ihn also quasi als Persönlichkeit ernst. Als sie ihn mir zeigte, war er prächtig und voller Blüten. Jetzt schimpfte sie mit ihm, er würde sich verausgaben!

Viele Menschen haben im Laufe ihres Lebens Erfahrungen gemacht, die von der herkömmlichen Wissenschaft geleugnet werden. In besonderen Zeiten häufen sich solche Erlebnisse, und Kriegszeiten gehören zweifellos dazu. Es ist daher nicht unwahrscheinlich, wenn das Pferd zu einem besonderen Kameraden wird.

Desto unmenschlicher und unverantwortlicher erscheint der Krieg selbst. Der zur Zeit geführte Krieg mausert sich als ein erstklassiges Beispiel dafür, daß Kriege keine Probleme lösen, sondern neue Probleme schaffen. Das ist aber offensichtlich und hat noch nie zu Konsequenzen geführt.

Die Indianer waren bekanntlich auch keine Waisenknaben, wenn es um den Krieg ging. So wird also die Publikation dieses Bildes ebensowenig Wirkung haben wie alle anderen Schreckensbilder aus alten und neuen Kriegen. Erst wenn alles in Schutt und Asche liegt, kehrt Besinnung ein.

Anmerkung
Bei  Amazon finden sich zwei Rezensionen des obengenannten Buches. Ausschnitt aus der ersten:

Fazit des Buches: nicht nur Menschen und Tiere haben eine Seele, auch Pflanzen. Sie denken, fühlen und empfinden Angst, genau wie Menschen. Die Forschungen von Rupert Sheldrake beginnen sich zu bestätigen: die gesamte Natur ist beseelt, vom Stein, über den Ozean bis zu fernen Planeten und alles kommuniziert über ein Bewußtseinsfeld miteinander. Nur wir Menschen scheinen der Natur ein eigenes Bewußtsein abzusprechen. Dieses Buch führt uns wieder auf den Weg zum allumfassenden Bewußtsein zurück, egal ob man es Gott, Allah, Tao, Brahm nennt. Es öffnet den Geist für Dinge, die an keiner Universität gelehrt werden.  Arno Zopf
Siehe zur gegenwärtigen Problematik bezüglich Terrorismus und Krieg auch das interessante Interview mit  Bert Hellinger zum Thema World Trade Center und die Folgen. Stefan Hölzl empfahl in diesem Zusammenhang den Roman  Erntemond.



Leserbriefe

 Home ·  Anfang ·  Menü ·   Druckversion ·   Drucken ·   Weiterempfehlen·   als Startseite

Forum: 9 Beiträge der letzten Woche



Forum

Faden

Vorschau

 Dies & Das

 Pferdesachen bei Ebay - Eure Erfahrungen?

Hi Julia, also man sollte sich vom Verkäufer per Email Bilder schicken lassen, wenn es sich um teurere Artikel handelt. ...  alles zeigen ·  antworten

 Dies & Das

 Pferdesachen bei Ebay - Eure Erfahrungen?

Hallo, hat schon mal jemand Pferdesachen bei Ebay ersteigert? Wie sind so eure Erfahrungen? Lohnt sich das? Ist das Risiko ...  alles zeigen ·  antworten

 Haltung

 Futterrüben als Ergänzung zum Futter?

Da es sich um Saftfutter handelt, in Maßen, also ca. 2-3 Stück am Tag. Auch sollten sie vorher grob gereinigt ...  alles zeigen ·  antworten

 Haltung

 Futterrüben als Ergänzung zum Futter?

Hallo, kennt sich jemand mit der Menge an Futter aus, die täglich als Zusatz zu Heu verfüttert werden kann? Es ...  alles zeigen ·  antworten

 Dies & Das

 Quetschhafer

Die im Hafer enthaltenen Vitamine zersetzen sich nach dem Quetschen binnen 12 Stunden. Danach ist Quetschhafer bezüglich seiner Inhaltsstoffe fast ...  alles zeigen ·  antworten

 Dies & Das

 Quetschhafer

Wie lange hält sich Quetschhafer? ...  alles zeigen ·  antworten

 Dies & Das

 Cair Bates; Luftkissensattel

Möchte mir solch einen Sattel kaufen und brauche Erfahrungswerte! Wer hat Erfahrungen mit dem Cair-Luftkissensystem von Bates? Wie ist die ...  alles zeigen ·  antworten

 Gesundheit

 eindecken oder nicht eindecken

Hallo, auch ich überlege jeden Herbst Decke oder nicht. Aus Gründen der Zeitersparnis decke ich meinen Friesen ein. Da er ...  alles zeigen ·  antworten

 Ausbildung

 Esel(zwergesel)

Ich habe zwei supersüße zwergesel zu betreuen.Einen Hengst und eine Stute.Ich habe nun beschlossendie beiden eizureiten.Das hat bei dem Eselhengst ...  alles zeigen ·  antworten



Forum

 Home ·  Anfang ·  Menü ·   Druckversion ·   Drucken ·   Weiterempfehlen·   als Startseite

9 Leserbriefe in der Woche bis 03.11.01


Leserbrief  469
28.10.01



Moin Moin

Hab gerade den  Tipp der Ausgabe 134 gelesen und mus sagen bin vollkommen verwirt. In einer der vorherigen Ausgaben wurde ein Tipp gegeben wie man ohne Chemie das Pferd Wurmfrei halten kann. Kurz darauf wurde aber wieder die Chemie in Massen empfholen und der Letzte Empfiehlt Chemie mit Geschmack.Ist der Chemie freie Tipp nur als Glosse gemeint oder woher kommen die widersprüche?

MFG

Dirk Hömberg
Hallo Herr Hömberg,

jeder kann sein Pferd so entwurmen, wie er es für richtig hält. Wir werden hier ganz sicher keinen Absolutheitsanspruch der Homöopathie oder der klassischen Veterinärmedizin aufstellen, sondern sehen es vielmehr als unsere Aufgabe an, die Leser rundherum über alle Möglichkeiten zu informieren.

Mit freundlichem Gruss
Sylvia Frevert


weiter:  Forum |  Gesamttext | nur  Hauptgeschichte

Leserbrief  473
30.10.01

Kommentar zu Seite  /135.01/Freiberger_-_ihre_Käufer


2001-10-29 13:41:21

Darius / D-Linie der Freibergerzucht

Darius ist ein wunderschöner Hengst und der einzige junge Hengst aus der D-Linie. Jedoch gibt es noch zwei weitere lebende Hengste aus dieser Linie, welche in der französischen Schweiz zu finden sind. Deli hat Jahrgang 1975, Disco Jahrgang 1978. Trotzdem ist die D-Linie immer noch vom Aussterben bedroht. Es bleibt zu hoffen, dass in der Schweiz ein Hengstanwärter von Deli oder Disco oder mit Gefriersamen von Damien oder Darius gekört werden kann.

Mit Dominic, Jahrgang 1988, gibt es noch einen weiteren Hengst aus der D-Linie, welcher aber von der Mutterseite her 12.5% Fremdblut (schwed. Warmblut) eingekreuzt hat. Doch auch er ist ein noch lebender Vertreter dieser bedrohten Linie.

Stefanie Meier


Leserbrief  475
30.10.01

Kommentar zu Seite  /Berichte/135/Freiberger_-_die_Körung


2001-10-30 08:50:20

Nicht der einzige Hengst aus der D-Linie!

Werte Frau Klausch

Es ist toll wie sie mit ihren Pferden umgehen und arbeiten.

Eine Korrektur von mir: In der Schweiz, dem Herzen der Freibergerzucht, gibt es auch noch vier Vertreter der D-Linie!!!

Kathriner Roland


Leserbrief  476
31.10.01

Kommentar zu Seite  /Postkarten

2001-10-31 11:32:35

Bilder von Reiterhöfen

Also um diese Galerie noch besser zu machen würde ich Fotos von Reiterhöfen dazu machen!

Carina Koob

Wenn wir geeignetes Material bekommen, gerne!

Leserbrief  478
01.11.01

Kommentar zu Seite  /Rassen/5/Zuchtverband

2001-10-31 21:05:46

Pilot

Kann der Wesensbeschreibung nur zustimmen. Habe selber eine 5 -jährige Pilot-Stute.Sie arbeitet mit Begeisterung mit, möchte aber auch gefragt werden. Die Stute steht zum verkauf.

P.Huber


Leserbrief  480
01.11.01

Kommentar zu Seite  /135.01/Leserbriefe

2001-11-02 22:11:58

Leserbriefe 461/463/468 - Auktionen

Das war wirklich mal wieder eine echte Erleuchtung. Auch wenn es vielleicht falsch ist und man vielen Veranstaltern von Auktionen vielleicht unrecht tut - für mich als Freizeitreiter sehe ich alles bestätigt, was mich am Pferdesport stört und das ist eine Menge. Da weiß ich doch wieder, wieso ich um Turniere einen großen Bogen mache. Für mich und peinlicherweise auch für viele andere, die dem Turniersport eher kritisch bis ganz ablehnend gegenüberstehen, sieht es doch so aus, daß die Pferde halt mal wieder auf der Strecke bleiben, sobald es um Geld geht.

Ich könnte mir vorstellen, daß es durchaus auch Veranstalter von Auktionen, Körungen usw. gibt, bei denen es nicht so abläuft, wie hier geschildert - aber die sind doch eher in der Minderzahl. Oder vielleicht doch nicht? Vielleicht will mir jemand das Gegenteil beweisen? Das würde mich freuen, es wäre ja schließlich zum Wohl künftiger Turnierstars, die letzendlich auch nur Pferde sind.

Sabine Schauer


Leserbrief  482
01.11.01

Kommentar zu Seite  /Rassen/43/Gesamttext

2001-11-03 10:05:07

rassenporträ esel

liebes team der pferezeitung,

ich gratuliere zu dieser super guten seite! ich habe selber 3 esel (sonst noch pintos) und auf dieser seite ist wirklich alles zu finden! ich bin im SIGEF(DIGEF einfach von der schweiz) und unsere informationen decken sich mit den ihren! ich war richtig erstaund als ich diese seite sah, denn auf den meisten anderen pferdeseiten ist der esel nicht vertreten! macht weiter so, ein grossen IAAAAAHHH...!!! von
MIA (14)


Leserbrief  472
03.11.01



Hallo Sylvia,

ich finde die Pferdezeitung immer noch und immer wieder sehr spannend und informativ...

Dein Schreibstil ist so erfrischend lebendig und trotzdem sind die Artikel gut recherchiert... das gibt es in dieser 'Szene' leider nicht so häufig...

Für mich im Moment die beste deutschsprachige Pferdeseite im Netz !

Mach' weiter so !!!

Ganz herzliche Grüße, Anne Christoph von Hof FYLGJA

PS. Wir haben jetzt unser drittes Highlandpony...

PPS. Ich überarbeite gerade unsere » Homepage (zum ersten Mal selbst !) und werde jetzt endlich einen Link zur Pferdezeitung.de draufgesetzen.

Leserbrief  474
03.11.01



Komplizierte Suche

Hallo!Erst einmal ein Lob an die Redaktion - die Pferdezeitung ist einfach klasse!

Ich habe da eine etwas schwierige Recherchefrage:

Ich habe mal von einem Offizier der deutschen Wehrmacht im zweiten Weltkrieg gelesen, der angeschossen wurde, dadurch gelähmt war, und es trotzdem vor Kriegsende wieder in den aktiven Dienst zurückschaffte (beritten).

Ich glaube zu wissen, daß der Mann aus Ostpreußen stammte und einen Trakehner ritt, bin aber nicht ganz sicher.

Kennt jemand den Namen des Offiziers und seine Geschichte etwas genauer?

Für Hinweise wäre ich dankbar!

Viele Grüße, Maggie


Gesuche

 Home ·  Anfang ·  Menü ·   Druckversion ·   Drucken ·   Weiterempfehlen·   als Startseite

17 neue Gesuche

geordnet nach Rubrik und Datum


Fahrsportzubehör


Ponykutsche gesucht! Ich suche für meine kleinen Thelwells (Stockmaß knapp 1 Meter) einen Zweispänner, der auch von der Optik her zu ihnen passt(mögl. ähnlich Shetty-Marathon). Über Bildzuschriften würde ich mich sehr freuen. [email protected]


Anke · 41379 Brüggen
 [email protected] ·  01722456830

Kleinanzeige  a3489 · 30.10.01 ·  Druckversion
 

Fahrzeuge


Fautras Hänger, Typ Pro Van 1, für 2 Pferde, gebraucht von Privat gesucht.

Freue mich über Angebote unter:

05166-930 244


Bengtsson, Sabine · 29664 Walsrode
 [email protected] ·  05166-930244

Kleinanzeige  a6242 · 28.10.01 ·  Druckversion
 

Hänger


Fautras-Hänger, Typ Pro Van 1, gebraucht, von Privat gesucht.

Freue mich auf Angebote unter:

05166-930 244


Bengtsson, Sabine · 29664 Walsrode
 [email protected] ·  05166-930244

Kleinanzeige  a6475 · 28.10.01 ·  Druckversion
 

Kleidung


Jodphur-Hose in dkl.blau, dkl. grün, beige oder dkl.braun in Größe 38, Normallänge gesucht.


Bengtsson, Sabine · 29664 Walsrode
 [email protected] ·  05166-930244

Kleinanzeige  a5933 · 28.10.01 ·  Druckversion
 

Pferdegesuche


Hallo!! Welches nette Mädel hätte lust, sich mit mir(20 Jahre)aus der Nähe Heilbronns in knapp 3 bis 3 1/2 Jahren ein Pferd zu kaufen?? Da nämlich bin ich mit
meiner Ausbildung fertig und möchte mir ein Pferd kaufen. Da es zu zweit sicher besser ist mit der Finanzierung, wäre ich erfreut wenn genau DU dich melden würdest! Entweder per e-mail: [email protected]
oder Handy: 0170/4944652. Bis dann Eure Verena.


Verena Brettschneider · 74172 Neckarsulm, Kreis Heilbronn
 [email protected] ·  0170/4944652

Kleinanzeige  a6493 · 02.11.01 ·  Druckversion
 
Suche für meine reitbegeisterten Töchter liebes, ehrliches, gesundes (Stauballergie oder leichtes Ekzem wären kein Problem), Pferd/Pony ab 1,40 m, bis 18 Jahre. Evtl. ein in die Jahre gekommenes ausrangiertes Dressur-/Springpferd, da meine Töchter mittlerweile auch schon mal gelegentlich den Wunsch äüßern eine Reiterprüfung oder sonst ein kleines Tunier mitgehen zu wollen. Biete neben Pferdegesellschaft ( zwei Stuten 18 und 20 Jahre)und Offenstallhaltung ( Weide im Ort, sowie Offenstall + Paddock direkt am Haus ), noch Familienanschluß und Lebensstellung. Gerne mit Schutzvertrag. Angebote bitte nur aus NRW
Tel.: 02455 - 920485 E-Mail.: [email protected]


Dorothee Werheit · 52525 Waldfeucht NRW
 [email protected] ·  02455 - 920485

Kleinanzeige  a4307 · 03.11.01 ·  Druckversion
 
Ich 32, Freitzeit und Hobbyreiter suche Pferd (am liebsten Western eingeritten), bin 192cm groß deswegen sollte es nicht zu Klein sein, Vorhandene Örtlichkeiten: 5 Pferde, sehr große Boxen, alles sehr sauber, Hohe Stalldecken, Koppeln, und Reitplatz vorhanden. Im Nördlinger Ries..tolle Landschaft...Nur für Freizeitgebrauch wird nur von mir oder Freundin geritten...beschäftigen uns momentan intensiv mit Westernreiten, wollen aber an keinen Turnieren teilnehmen nur Freizeit und Gelände.
Pferdealter: 5-12 Jahre, evtl. mit Sattel
Kommt wirklich in gute und tierliebe Hände....


Thomas Braun · 86720 Nördlingen
 [email protected] ·  09081799321

Kleinanzeige  a6482 · 30.10.01 ·  Druckversion
 
Suche Ponystute, von Anfänger zu reiten, brav im Umgang und verträglich mit anderen Pferden, ca. 140 cm, bis 10 Jahre, kein Fuchs oder Brauner. Ca. DM 2.500,-.


Romana Hök · 40721 Hilden / NRW
 [email protected] ·  02103/242013 ·  Web-Adresse

Kleinanzeige  a6483 · 30.10.01 ·  Druckversion
 

Reitbeteiligung


Ich, 20 Jahre aus Heilbronner Umgebung suche Reitbeteiligung auf liebem Freizeitpferd - hauptsächlich Gelände! Könnte bis 100DM monatlich bei-
steuern... Freue mich auf Eure Angebote per e-mail: [email protected] oder telefonisch unter: 0170/4944652.
Bis dann Eure Verena


Verena Brettschneider · 74172 Neckarsulm, Kreis Heilbronn
 [email protected] ·  0170/4944652

Kleinanzeige  a6476 · 28.10.01 ·  Druckversion
 
Erfahrene, langjährige Reiterin sucht Reitbeteiligung!

Raum Süddeutschland, CH-Basel bis D-Freiburg im Brg. bis ca. 65 km ab Basel. Suche gut ausgebildetes, zuverlässiges Dressurpferd oder auch Barockpferd mit guter Infrastruktur (Halle).
Reite bis Klasse M/S Dressur.
Freue mich auf Ihre Antwort.
Tel. +41 61 313 46 35 ab 19:00 h


Erika M. Holzreuter · CH-4052 Basel Schweiz
 [email protected] ·  041 61 697 42 18

Kleinanzeige  a6238 · 02.11.01 ·  Druckversion
 
Hallöchen, ich suche eine Reitbeteiligung im Raum Heilbronn. Bin Wiedereinsteigerin in
den Reitsport und hatte mal 6 Jahre Reiterfahrung,mit und ohne Sattel! Bin 20 Jahre alt, habe ein Auto und stecke mitten in der Ausbildung, daher würde ich gern ca 100-150 DM im Monat an Kosten beisteuern! Das Pferd sollte lieb im
Umgang sein und hauptsächlich fürs Gelände!Freue mich auf Eure Angebote per e-mail:[email protected] oder Handy: 0170/4944652.


Verena Brettschneider · 74172 Neckarsulm, Kreis Heilbronn
 [email protected] ·  0170/4944652

Kleinanzeige  a5164 · 28.10.01 ·  Druckversion
 

Sonstiges


Suche Vergangenheit meines Ponys!
Wer weiß, woher meine Fjord-Mix-Stute kommt? Sie wurde 1992/1993 vom RVT Tuttlingen vom Pferdehändler Schreyvogel (Raum Reutlingen) für den Schulbetrieb gekauft. Die Mähne war damals lang. 1995 habe ich sie dann aus dem Schulbetrieb herausgekauft.

Sie ist etwa 1985 geboren, vermutlich ein Fjord-Araber-Mix. Sie war ausgesprochen widersetzlich, ein richtiger Wildfang, gab keinen Huf und klebte furchtbar an anderen Pferden - bevorzugt an Füchsen. Vielleicht ist sie mit einem aufgewachsen, jedenfalls liebt sie diese Farbe. Angeblich ging sie früher vor der Kutsche und eventuell hatte sie Ansätze einer Westernausbildung, jedenfalls beherrschte sie 1993 so etwas wie den Sliding Stop. Sie steht speziell Männern ablehnend gegenüber, das hat sich bis heute nur zum Teil gebessert.

Sie ist Falbe mit Aalstrich und dunklen gestreiften Beinen, sieht also wie ein Fjord aus. Im Sommer sieht man am Kopf, daß Araber dabei ist. An der linken Schulter hat sie mehrere weiße Linien im Fell bis hinunter zum Bein, vermutlich von alten Verletzungen. Man sieht sie nur im Sommerfell. Sie hat ein Stockmaß um die 1,42 m. Ein Brandzeichen hat sie nicht.

Vielleicht kennt sie jemand und weiß auch ihren alten Namen, ihr genaues Alter und Ihre Abstammung. Sie könnte aus dem Großraum Reutlingen oder aus dem Gebiet um Marbach stammen. Den Pferdehändler, der sie verkauft hat, habe ich nicht gefragt - bei den vielen Pferden, die so ein Händler verkauft, glaube ich nicht, daß er sich erinnern würde.

Ich würde mich freuen, wenn ich etwas erfahren würde.


Mit 1  Bild

Bonny 1998




Sabine Schauer · 78532 Tuttlingen
 [email protected] ·  07461/75442

Kleinanzeige  a4088 · 31.10.01 ·  Druckversion
 
Führanlage gesucht,Raum Norddeutschland oderNRW bzw bereits demontiert/versandfertig,für 4 oder mehr Pferde,möglicht günstig da nur für private Zwecke,bin auch über Tipps zum Selbstbau dankbar Tel:05751/87000
FAX:05751/993740 [email protected]


Muessing · 32457 Porta Westaflica
 [email protected] ·  0575187000 ·  05751993740

Kleinanzeige  a6478 · 28.10.01 ·  Druckversion
 

Stellenmarkt


gehorsamer Stallbursche sucht Reitstall (Gestüt) wo er dienen darf. Alle Arbeiten in und um den Reitstall (Misten,satteln usw.) werden erledigt. Sehr gerne auch regelmäßige Stiefelpflege und andere extra Arbeiten. Bin sehr fügsam und gelehrig. Möchte mich meinen neuen Besitzern unterwerfen, deshalb wäre es gut wenn Wohnmöglichkeit gestellt werden könnte. Arbeite "Ehrenamtlich".
Gruß der Stallbursche


Frank · 22339 Hamburg
 [email protected] ·  040/53931700

Kleinanzeige  a6376 · 30.10.01 ·  Druckversion
 

Unterbringung


Artgerechte Haltung in Düsseldorf/Mettmann ???

Hiiilfe!!! Wir suchen schon so lange nach einem schönen Platz für 2 liebe,ältere Stuten im Bereich Düsseldorf,Mettmann,Ratingen,...

Schön wäre eine gepflegte Offenstallanlage oder große luftige Boxen mit ganztägigem Auslauf - natürlich auch im Winter !!!
Wir packen gerne mit an und würden auch in Eigenregie etwas pachten (separaten Stalltrakt oder Wiese mit Scheune...).
Stallarbeit,Reparaturen,Weidepflege und so weiter sind für uns selbstverständlich.
Suchen einen schönen Platz bei netten Leuten oder in kleiner Stallgemeinschaft, wo das Wohl der Pferde an erster Stelle steht!!!
Halle und Platz sind nicht wichtig, aber schönes Gelände und etwas Idylle wäre nett.
Unsere Pferde sind 1,52m und 1,58m - unbeschlagen und Offenstallhaltung gewöhnt.

Hat jemand einen Tip für uns ???


Marion Speil · 40231 Düsseldorf
 [email protected] ·  0172 - 9530390

Kleinanzeige  a6293 · 03.11.01 ·  Druckversion
 
Suche Offenstall in Hilden oder Haan für meine 6jährige Tinkerstute (Barhufer). Wichtig ist für mich die artgerechte Haltung und eine kleine, nette und entspannte Stallgemeinschaft. Platz/Halle wäre schön aber nicht zwingend notwendig. Ich bin für jeden Tip dankbar!


Iris · 40723 Hilden
 [email protected] ·  0174 3192212

Kleinanzeige  a6491 · 02.11.01 ·  Druckversion
 

Videos


Voltigier-Videos gesucht! Suche alle Art von Voltigiervideos (auch Anfänger) bis hin zu Deutschen Meisterschaften, Europameisterschaften, Weltmeisterschaften! Preis: Verhandlung!!


Dana Ibeling · 30916 Isernhagen
 [email protected] ·  0174 / 7236952

Kleinanzeige  a6479 · 29.10.01 ·  Druckversion
 


Angebote

 Home ·  Anfang ·  Menü ·   Druckversion ·   Drucken ·   Weiterempfehlen·   als Startseite

44 neue Angebote

geordnet nach Rubrik und Datum


Ausbildung


Westernreitstall Diana's Westernfarm
Schaut doch mal rein: Pferdeausbildung, Reitunterricht und Kurse für Kinder und Erwachsene; Offenstall für Pensionspferde
Homepage: http://kickme.to/westernfarm

Diana's Westernfarm
79219 Staufen


Daniela Matern · 79283 Bollschweil
 [email protected] ·  07633-50476

Kleinanzeige  a5131 · 03.11.01 ·  Druckversion
 
Dressurreiter LK 2 übernimmt die Ausbildung und Förderung von Reiter und Pferden mit Turniervorstellung
bei Ihnen zu Hause. (Raum Hannover)(01732164133)


Oppermann Claas · 29223 Celle
 [email protected] ·  01732164133 ·  05141-330411

Kleinanzeige  a6488 · 31.10.01 ·  Druckversion
 

Deckanzeigen


Fjordhengst „Hendryk"
von Hjesco / Hoimar aus der Greta von Foss
gekört am 21.04.1995 für den „Verband der Pony - und Kleinpferdezüchter Hannover e.V." mit der Note „8"
Körnote „9" erhielt er für Schwung und Elastizität des Ganges !
1996 Leistungsprüfung in Münster Handorf
Hendryk ist leistungswillig und leistungsfähig und problemlos in Umgang und Haltung.
Sein hervorragender Charakter, das kräftige Fundament, der schwingende, tragfähige Rücken in Verbindung mit seinen elastischen Gängen und seinem gesunden Vorwärtsdrang machen ihn zu einem idealen Reit- und Fahrpferd für die ganze Familie !
Hendryk wird ein- und zweispännig in Gelände und Straßenverkehr gefahren und im Westernstil geritten.
Am Sprung zeigt er Ehrgeiz und gutes Vermögen.
Seine Fohlen zeigen sehr ergiebige Bewegungen und zeichnen sich u.a. durch ihr freundliches Wesen und typvolle Köpfe mit viel Ausdruck aus.
„ Prämienhengst " im Verband der Pony - und Kleinpferdezüchter Hannover e.V.

Deckbedingungen für Fjordstuten auf Anfrage.
Besichtigung jederzeit, um Anmeldung wird jedoch gebeten.
Eine Verpachtung des Hengstes oder Tausch für eine Decksaison mit einem anderen gekörten Hengst ist möglich !

Mit 4  Bildern

Foto: Marianne Dethering Schwöbel



Mit 4  Bildern

Foto : Marianne Dethering Schwöbel



Mit 4  Bildern

Foto : Marianne Dethering Schwöbel



Mit 4  Bildern

Foto : Marianne Dethering Schwöbel




Uwe Heyne · 31619 Binnen
 [email protected] ·  05023 -700

Kleinanzeige  a1310 · 03.11.01 ·  Druckversion
 
Shagya-Araber-Zucht-Stutensee
H-G.M.Lußberger
Neddor: geb.18.06.1987
von Navarra a.d. Nora v. Nasrallah
Stockmaß: 158 cm Röhrbein: 20 cm
Gekört,leistungsgeprüft,LK 1,beim VZAP,ZSAA,ZfdP und Baden-Württemberger Zuchtverband für Kleinpferde.
Einzeldeckgenehmigung beim Trakehnerzuchtverband.
Ab 2002 auch Gefriersperma erhältlich.

Homepage:http://home.nexgo.de/h-g.m.Lussberger




Lußberger Hans-Günther · 76297 Stutensse
 [email protected] ·  0721/682871 ·  0721/96879536 ·  Web-Adresse

Kleinanzeige  a3899 · 30.10.01 ·  Druckversion
 
American Paint Horse Deckhengst
Super schöner und lieber Paint Hengst in Black/overo,doppelt Mccue gezogen was für ihn spricht.
Hot Scotch Mccue wurde aus Amerika importiert sein Vater HG Spark Mccue ist mehfacher Champion und bester Reining Hengst in British Columbia.
Er deckt auf Wunsch auch im Natursprung seine Decktaxe beträgt bei Paint und Quarter Stuten 1000 DM. Andere Rassen 650 DM. Kostenlose Unterbringung und Versorgung ihrer Stute
Tel.:01704845769

Mit 1  Bild

American Paint Horse Deckhengst (Hot Scotch Mccue) Vater: HG Spark Mccue, Mutter: S Bar D Lacey Baby




Familie Kahlke · 26529 Upgant Schott
 [email protected] ·  04934/990908

Kleinanzeige  a6477 · 28.10.01 ·  Druckversion
 
Painthorse-Hengst, Geb. 1998, sorrel-tovero, STM 1,48
Lads Cupidchex hat bereits in seinem ersten Turnierjahr seine Allround-Qualitäten eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Er wurde Bayerischer Meister in den Disziplinen: Junior Reining open, Junior Trail open, Trail all Ages Amateur. Ausserdem Vize-Europameister Trail all Ages (als jüngstes Pferd !!) Desweiteren war er auf der Europameisterschaft platziert in Reining, Horsemanship und Pleasure. Lad ist ein im Stocktype stehender Hengst, ruhig, ohne Hengstmanieren und von jedermann zu reiten.
Decktaxe DM 1.500,--, LFG, übliche Deckbedingungen.
Tel. 09763/1320 FAX 09763/1322 email [email protected] www.hassberg-ranch.com

Mit 1  Bild

Painthorse-Hengst, Geb. 1998, sorrel-tovero




Daniela Rösner · 97494 Bundorf
 [email protected] ·  09763/1320 ·  09763/1322 ·  Web-Adresse

Kleinanzeige  a6481 · 30.10.01 ·  Druckversion
 

Flohmarkt


Kappzaum aus extra starkem Leder gefertigt , breiter
Nasenriemen , Metallbeschlägen Gr. WB .

Baumwollabschwitzdecke ( NEU ) mit verstellbaren Kreutzgurten sehr stabile Nylon-Frontschnallen , Flauschunterlage am Widerrist. Farbe marine Begurtung : rot Einfassung rot/weis Größe 125 cm .

Transportgamaschen : Bieten besonderen Schutz durch ihre Länge , sind extra gepolstert und mit extra Schutz am Fesselbereich. Farbe schwarz kl. abschurfungen am Stoff . Gr.WB

VS-Schabrake " Classic Design " mit Wabenmuster Farbe blau.

Martingal aus besten Qualitätsleder mit Halsriemen , ideal für Gelände und Springtraning , begrenzt das wegdrücken von Hals und Rücken Farbe schwarz

2x Wassertrense , gebrochen Gr. 12.5 cm

u.v.m . Einfach melden


Kaddur Kelkha · 01665 Seebschütz
 [email protected] ·  01744040061

Kleinanzeige  a6002 · 30.10.01 ·  Druckversion
 

Heilbehandlung


ALOE VERA im Veterinärbereich, ein 100% Naturprodukt

Die Aloe ist ein Liliengewächs, und das im Blattinneren befindliche Gel ist eine hustenreizstillende, entzündungshemmende, juckreizstillende, keimtötende und adstringierende (zusammenziehende) Substanz.

Die Produkte werden größtenteils in der Dermatologie eingesetzt, nachweisliche Erfolge bei:
Mauke, Oberflächlichen Hautabschürfungen und Verletzungen, Veränderung der Haut nach Insekten bzw. Zeckenbissen, Unterstützung bei Sommerekzem, etc.

Forever Living Products, der Welt größter Anbauer, Hersteller und Vertreiber von Aloe Vera Produkten, garantiert jeden Verbraucher, dass die Produkte frei von Tierversuchen sind.
Anwendung im Human- sowie im Veterinärbereich mit sehr guten Erfolgen, ohne Nebenwirkungen.

(Bei Interesse bitte Aloe Vera Folder anfordern)

Beratung, Verkauf, Vorträge und Vertrieb auf Anfrage.




Claudia Wobornik · A-2540 Bad Vöslau
 [email protected] ·  043/699/18881999 ·  043/2252/209709

Kleinanzeige  a6474 · 28.10.01 ·  Druckversion
 

Immobilien


Bauernhof 7080qm stark renovierungsbedurftigt

12 neue Boxen fast fertig,
17 alte Boxen,
75qm ist das Haus,
5ha zu pachten.
Kaufpreis: 300000 DM








Franz-Josef Randerath · 52525 Waldfeucht
 [email protected] ·  02455-741 ·  02455-930457

Kleinanzeige  a1930 · 01.11.01 ·  Druckversion
 
AUSTRIA!!!

EXCLUSIV-PFERDESPORTZENTRUM,NÄHE WIEN,NEUES
WOHNHAUS 260qm,NEUE STALLGEBÄUDE,REITHALLE,
5 HA EIGENGRUND,33 HA WALDANTEILE,BESTE
AUSLASTUNG,PRIVAT,

PREISHIT 567 000 EURO

INFO: 0043 6641336999


Heinrich Maché · A-9981 Kals am Großglockner
 [email protected] ·  0043 4876 8450 ·  0043 2955 71186 ·  Web-Adresse

Kleinanzeige  a5963 · 29.10.01 ·  Druckversion
 
Deisfeld: 2 Familien Fachwerkhaus mit Nebengebäuden in reizvoller Lage Nordhessens (Naturpark Diemelsee) zu verkaufen. DM 219.000.
Der Stall kann für 2 Pferde genutzt werden, Scheune vorhanden. Internet-Info: http://members.tripod.de/Hartwig6/Deisfeld.htm

Mit 1  Bild

Rückwärtige Teilansicht mit Scheune




Monika Bause · 56479 Seck
 [email protected] ·  02664 7321 ·  02664 7321

Kleinanzeige  a6257 · 03.11.01 ·  Druckversion
 

Kleidung


Verkaufe schwarze Chaps aus Glattleder mit Fransen, Reissverschluß aus Metall, (ich trage Jeans Größe 32/34 und finde sie etwas weit an den Beinen) für 80,00 DM.


Poelmann · 40789 Monheim
 [email protected] ·  02173/691762 ·  02173/691762

Kleinanzeige  a5877 · 31.10.01 ·  Druckversion
 

Kurse


Westernreitstall Diana's Westernfarm
Schaut doch mal rein: Pferdeausbildung, Reitunterricht und Kurse für Kinder und Erwachsene; Offenstall für Pensionspferde
Homepage: http://kickme.to/westernfarm

Diana's Westernfarm
79219 Staufen


Daniela Matern · 79283 Bollschweil
 [email protected] ·  07633-50476

Kleinanzeige  a5152 · 03.11.01 ·  Druckversion
 

Kutschen


Parkwagen, Bj. um 1900 zum Restaurieren

Der Wagen ist in überholbedürftigem Zustand, die Räder sind teilweise i.o.

VHB: 1800,-DM


Uwe Heyne · 31619 Binnen
 [email protected] ·  05023 -700

Kleinanzeige  a1681 · 03.11.01 ·  Druckversion
 
Historische Kutschensammlung zum Verkauf,INFO unter www.wack.at


Wack Gerald · A- 8010 Graz
 [email protected] ·  +43 664 44 14 959 ·  Web-Adresse

Kleinanzeige  a4880 · 01.11.01 ·  Druckversion
 
Verkaufe,Kremser10-12 Personen,Lichtanlage,Radio,Hand-Fussbremse für Stm.1,30-1,60m für2000 DM


Scholz,Nanett · 39245 Gommern
 [email protected] ·  01776768644 ·  039200/52696

Kleinanzeige  a6355 · 31.10.01 ·  Druckversion
 
Original Gazelle (Sulky) optimaler Einsp.-Trainingswagen,neue Bremsanlage,generalüberholt,Einzelradfederung,bequem und angenehm zu fahren.3000 DM VB


Vetter Andrea · 64823 Gr.-Umstadt
 [email protected] ·  06078 4366 ·  06078 4366

Kleinanzeige  a6492 · 02.11.01 ·  Druckversion
 
Pony-Einspännerkutsche für Haflinger/Fjord/Isi zu verkaufen !
Selbstgebaute, sehr gut erhaltene originelle Ponykutsche mit breiter Spurbreite und breiten Reifen, dadurch sehr geländegängig; 4 Sitzplätze hinten + Kutschbock (2 Sitzplätze); mit vorschriftsmäßiger Beleuchtung; voll funktionstüchtiger Hand-Feststellbremse zu verkaufen. Festpreis DM 1.500,-

Mit 1  Bild

Pony Einspännerkutsche, selbstgebaut




Anne Christoph · 27412 Bülstedt
 [email protected] ·  04283/5382 ·  Web-Adresse

Kleinanzeige  a5757 · 03.11.01 ·  Druckversion
 
Linzer Wagonette, 6sitzig, absolut neuwertig (nur ca. 10x gefahren) Bj.97, mit Holzrädern und Vollgummi, Scheibenbremse, mit Zubehör für ein -und zweispännig
Neupreis über 12TDM, VS zu verkaufen
Tel.: 02054/85170 oder 0171/3803218

Mit 1  Bild




Bütefür · 40885 Ratingen
 [email protected] ·  02856/919117 ·  02054/85188

Kleinanzeige  a6399 · 29.10.01 ·  Druckversion
 
Verkaufe Marathonwagen für Einspänner Warmblut oder Kleinpferd oder für Zweispänner von 1,30m bis 1,50m.
Marke Hansmeyer, blau, mit Scheibenbremsen vorn und hinten, Kilometerzähler, komplett mit Ein- und Zweispännerdeichsel. Top Zustand.
Preis VB 3900 DM.


Manuela Mohme · 32584 Löhne
 [email protected] ·  0160/5731057

Kleinanzeige  a6484 · 30.10.01 ·  Druckversion
 

Kutschenzubehör


Ponysillengeschirr, gute, stabile Lederqualität, schwarz, komplett mit allem Zubehör, für 280,- DM zu verkaufen. Neu/ unbenutzt. Versand möglich. Fotos auf Anfragen, werden zugemailt. Tel: 06226-41267 oder E-mail: [email protected]


Schulz Jürgen · 74937 Spechbach
 [email protected] ·  06226-41267 ·  Web-Adresse

Kleinanzeige  a6486 · 31.10.01 ·  Druckversion
 

Reitbetriebe


1.MOUNTAIN RIDING CENTER AUSTRIA

ABENTEUERURLAUB UND HOCHALPINES WANDERREITEN AM
GROßGLOCKNER.
www.white-eagles.at.gs


Heinrich Maché · A-9981 Kals am Großglockner
 [email protected] ·  0043 4876 8450 ·  0043 2955 71186 ·  Web-Adresse

Kleinanzeige  a5962 · 29.10.01 ·  Druckversion
 
Westernreitstall Diana's Westernfarm
Schaut doch mal rein: Pferdeausbildung, Reitunterricht und Kurse für Kinder und Erwachsene; Offenstall für Pensionspferde
Homepage: http://kickme.to/westernfarm

Diana's Westernfarm
79219 Staufen


Daniela Matern · 79283 Bollschweil
 [email protected] ·  07633-50476

Kleinanzeige  a5132 · 03.11.01 ·  Druckversion
 
Individueller Reitunterricht und Reitkurse
Unsere Wanderreitstation bietet maßgeschneiderten individuellen Einzelunterricht und Kurse an. Termine nach Absprache, Unterbringung im Gastzimmer möglich, auf Wunsch kann eigenes Pferd mitgebracht werden.
Auf Reitplatz und Roundpen sowie in herrlichem und vielseitigem Gelände kann man reiten, fahren, wandern, Natur erleben, den Jakobspilgerweg nach Santiago de Compostela ein Stück weit erkunden und die Schönheit der Oberpfalz kennenlernen. Reiterliche Aus- und Weiterbildung in Dressur, Springen, Geländereiten, Wanderreiten, Theorie... ganz nach Wunsch des Schülers und Eignung des mitgebrachten Pferdes. Die vorhandenen Lehrpferde sind auf A-Niveau geritten und gesprungen, verkehrs- und geländesicher und nach Tellington-Jones gut erzogen.
Maximal 2 Teilnehmer auf den Lehrpferden und zusätzlich maximal 2 Teilnehmer auf eigenen Pferden. Ich unterrichte in 2-er Gruppen oder einzeln.
Preise auf Anfrage.
Wanderreitstation Simbeck
92421 Schwandorf/Oberpfalz
E-mail: [email protected]

Mit 1  Bild

Robby - geduldig, rittig und hochmotiviert sowohl mit Anfängern als auch mit erfahrenen Reitern




Simbeck Andrea · 92421 Schwandorf
 [email protected] ·  09431-41478

Kleinanzeige  a6407 · 03.11.01 ·  Druckversion
 

Sonstiges


Weizen Stroh zu Verkaufen 100 und 300 kg Ballen.


Franz-Josef Randerath · 52525 Waldfeucht
 [email protected] ·  02455-741 ·  02455-930457

Kleinanzeige  a5917 · 01.11.01 ·  Druckversion
 

Stellenmarkt


Arabergestüt in Teneriffa sucht Au-pair-Mädchen für sofort und später min. für 3 Monate oder länger. Gute Reitkenntnisse erforderlich.Bewerbung mit Bild bitte an: Yeguada alibaba, Calle Bencomo 16, 38390 Santa Ursula/Tenerife/Spanien, Tel.Fax 0034922/302142 oder Info unter www.finca-alibaba.com


Ellen Elmer · 38390 Santa Ursula/Teneriffa
 [email protected] ·  0034922/302142 ·  s.o. ·  Web-Adresse

Kleinanzeige  a4276 · 03.11.01 ·  Druckversion
 
Die Reitschule Sandkrug bietet zwei Jahrespraktikanten/innen die Möglichkeit Erfahrungen in den Bereichen Heilpädagogisches Reiten, Pferdepflege, Pferdeausbildung/korrektur, Unterrichtserteilung u.v.m. zu machen.Wir arbeiten überwiegend mit Kleinpferden insbes. Isländern.
(Wird als Praktikum im sozialen, hippologischen oder reittherapeutischen Bereich anerkannt.)


Sabine Pirker · 26209 Sandkrug
 [email protected] ·  04481/920510 ·  04481/920512

Kleinanzeige  a5586 · 30.10.01 ·  Druckversion
 
Ferienjob/Praktikum mit vier Fjordpferden und einem Shetty
Biete: Kost. Logis, viel,viel Reiten und Unterricht
Erwarte: Selbständige Versorgung (Füttern, Misten, Putzen) von 4 Norwegern, etwas Mithilfe im Haushalt (Tisch decken/abdecken, eigenes Zimmer/Bad sauber halten)
Voraussetzung: Grundkenntnisse im Reiten und der Pflege, ideal wäre Reiterpass, Bereitschaft, sich in unsere Landwirtschaft zu integrieren (früh aufstehen, viel draussen arbeiten), Kinderfreundlichkeit
Eigenes Pferd/Pony mitbringen nach Absprache möglich, wenn dieses sozial verträglich und Offenstall gewöhnt ist. Hund geht leider nicht, da meine Hof-Katzen auf fremde Hunde panisch reagieren und wochenlang ausbleiben würden.
Wanderreitstation Simbeck
92421 Schwandorf/Oberpfalz
E-mail: [email protected]


Simbeck Andrea · 92421 Schwandorf
 [email protected] ·  09431-41478

Kleinanzeige  a6413 · 03.11.01 ·  Druckversion
 

Sättel


MILITÄRSATTEL, Gr. 3, für Großpferde.
Farbe dunkelbraun. Das Leder ist gut erhalten und wurde gepflegt u. ist nicht spröde/rissig. An den Trachten fehlen die Ösen zur Gepäckbefestigung. Das Polster ist aus festem Schaumstoff (also nicht die Original-Polsterung). Die Gurtstrippen sind meiner Meinung nach noch original, müssten aber demnächst wohl ausgetauscht werden. Sattel kann gegen Vorauskasse verschickt werden, ich nehme ihn aber bei Nichtpassen nicht zurück. Festpreis DM 420,-; PORTO WIRD VON MIR ÜBERNOMMEN (bei Vorauskasse, keine Nachnahme).
Weitere Bilder auf Anfrage gerne möglich.

Mit 1  Bild

Militärsattel Gr. 3




Daum · 64846 Groß-Zimmern
 [email protected] ·  06071/489681

Kleinanzeige  a6286 · 31.10.01 ·  Druckversion
 
Einen VS - Sattel Marke Rider Modell Delux. Er ist schwarz und 3 Jahre alt , in einem sehr gutem Zustand er wahr mein zweit Sattel .
Sitzfläche 17.5 und Widerrist ist normal . Breite Kammer . Satteldecke , Steigbügel und Steigbügelriemen sind auch dabei .
Für VB 350 DM Kaufpreis 750 DM


Kaddur Kelkha · 01665 Seebschütz
 [email protected] ·  01744040061

Kleinanzeige  a5711 · 30.10.01 ·  Druckversion
 
Big Horn Westernsattel aus Cordura anzubieten:
Semi-Quarter (auch) für kurze Pferde mit relativ wenig Widerrist und nicht ganz so breiten Schultern!
15"Sitz/ schwarz, Kunststoffbaum: ca. 10kg/ mit Neoprengurt
Der Sattel ist 1 Jahr alt und sieht aus wie neu, da er nicht sehr oft benutzt wurde (der Stoff ist also nicht verschlissen). Sitzfläche + Horn bestehen aus Leder, Fender und Skirt aus Cordura (so ähnlich wie Wintec).
Preis: 900,-DM
Wer Interesse hat kann sich gerne bei mir melden:
Ciao, Jasmin
PS: Der Sattel kann auch verschickt werden!

Mit 1  Bild




Jasmin Hauser · 58642 Iserlohn
 [email protected] ·  02374/14877

Kleinanzeige  a5244 · 31.10.01 ·  Druckversion
 
Westernsattel, Continental "ARABIAN REINER", 15" Sitz, Silber, dezent punziert (Korbmuster), Farbe mittelbraun (lightbrown oiled), Zustand "gut gebraucht" Gewicht: ca 7-8 kg, für Araber, Welsh, dt. RP, Tinker, Ponies, Leichtes Warmblut, usw Grund: Hotter ist zuu breit geworden! Frankfurter(ffm) Raum
tel 06172 454939 besser: 0173 3101177
NP: 2190,- VB: 1200,-


Annina Lebeau · 61440 Oberursel
 [email protected] ·  06172 - 454 939 od 0173 -310 11 77 ·  454 938

Kleinanzeige  a5215 · 01.11.01 ·  Druckversion
 
Westernsattel "Continental", Wildledersitz, Q - 16"
1 Jahr alt, gepflegt, KP 1.300,--


Rokowski, Monika · 51491 Overath
 [email protected] ·  02206/3855 ·  02206/3855

Kleinanzeige  a6494 · 03.11.01 ·  Druckversion
 
Damensattel komplett. NEU! zu verkaufen.
mit Sicherheitssteigbügel und Balancegurt. Noch nie benutzt. Kammerweite 2, auch für Pferde mit hohem Widerrist geeignet. Versandkosten + DM 25,--.
PREIS: 630,-- DM. (Neupreis 945,--). Tel.: 0172/5112708 (Raum Hamburg)

Mit 1  Bild

Nagelneuer Damensattel, komplett




Tatjana Frank · 21745 Hemmoor
 [email protected] ·  0172/5112708 ·  Web-Adresse

Kleinanzeige  a6487 · 31.10.01 ·  Druckversion
 
Verkaufe neuwertigen Benz-Dressursattel für 3000 DM (schwarz, kleine Sitzfläche, mittlere Kammer, NP 6000 DM)


Deistler · 86739 Ederheim
 [email protected] ·  01749458375

Kleinanzeige  a6489 · 01.11.01 ·  Druckversion
 
Circle Y of Yoakum, Westernsattel Allrounder Schwerpunkt Reining, semi-quarter. 15", eckige skirts, double rigging, rotbraun mit schwarzem Sitz, Hickory Punzierung, etwas Silber, Orginal US-Import, Sattel lag auf AV-Stute 1.600.-DM

Mit 1  Bild

Circle y of Yoakum Bj.89




Burz · 71522 Backnang
 [email protected] ·  07191-970725

Kleinanzeige  a6490 · 02.11.01 ·  Druckversion
 

Unterricht


Westernreitstall Diana's Westernfarm
Schaut doch mal rein: Pferdeausbildung, Reitunterricht und Kurse für Kinder und Erwachsene; Offenstall
für Pensionspferde
Homepage: http://kickme.to/westernfarm

Diana's Westernfarm
79219 Staufen


Daniela Matern · 79283 Bollschweil
 [email protected] ·  07633-50476

Kleinanzeige  a5153 · 03.11.01 ·  Druckversion
 
Klassischer Dressureinzelunterricht im Großraum Düsseldorf-Mettmann für alle Ausbildungsklassen von Reitwartin FN und "Barockreiterrin" (sehr gerne auch interessierte Freizeitreiter und Anfänger).
Entweder auf meinen gut ausgebildeten Pferden oder wir arbeiten mit Ihren eigenen Pferden. Auch Beritt/Korrektur und Ausbildung von (jungen) Pferden möglich.
Für nähere Infos rufen Sie mich bitte an oder senden mir eine e-mail.


Gondorf · 40699 Erkrath
 [email protected] ·  0177-6423994

Kleinanzeige  a6480 · 29.10.01 ·  Druckversion
 

Versicherungen


HUK-Coburg Versicherungen und Bausparen

online berechnen und online abschließen

z. B. Tierhalter-Haftpflichtversicherung für Pferde
( Beiträge auf Anfrage )

Vertrauensfrau der HUK-COBURG
Claudia Steffens
Schillerstrasse 81
57610 Altenkirchen

Telefon : 02681/988484
Telefax : 02681/988483

Internet: http://www.huk.de/vm/steffens
e-Mail : [email protected]

Mit 1  Bild




Claudia Steffens · 57610 Altenkirchen
 [email protected] ·  02681/988484 ·  02681/988483 ·  Web-Adresse

Kleinanzeige  a6146 · 29.10.01 ·  Druckversion
 
HUK-COBURG Versicherungen und Bausparen

Kündigen Sie Ihre bisherige KFZ-Versicherung ( Pkw / Anhänger / pp. ) bis zum 30.11.2001 und wechseln Sie zum 01.01.2002 zur HUK-COBURG.

Den neuen Beitrag können Sie online berechnen und den Vertrag gleich online abschließen.

Vertrauensfrau der HUK-COBURG
Claudia Steffens
Schillerstrasse 81
57610 Altenkirchen

Telefon : 02681/988484
Telefax : 02681/988483

e-Mail : [email protected]
Internet: http://www.huk.de/vm/steffens


Mit 1  Bild




Claudia Steffens · 57610 Altenkirchen
 [email protected] ·  02681/988484 ·  02681/988483 ·  Web-Adresse

Kleinanzeige  a6147 · 29.10.01 ·  Druckversion
 

Zubehör


Weizen Stroh zu Verkaufen 100 und 300 kg Ballen.


Franz-Josef Randerath · 52525 Waldfeucht
 [email protected] ·  02455-741 ·  02455-930457

Kleinanzeige  a5918 · 01.11.01 ·  Druckversion
 
Ich verkaufe Zubehör:
Hannoveranisches Reithalfter NP: 130,- VHB: 65,-,
Stoffzügel mit Lederstopper schwarz für 10,- (3x benutzt)
Steigbügelriemen dunkelbraun für 6,-
Augen-Ohren-Maske (Fliegen) NP: 70,- VHB: 45,-
Thermoreithose Prestige (3x getragen) in Größe 38/40
NP: 250,- VHB: 140,-
Abschwitzdecke dunkelblau für Kleinpferd 40,- DM
Für jedes Zubehör gibt es Fotos per E-Mail!)
[email protected]


Huber · 82069 Hohenschäftlarn
 [email protected] ·  08178/998444

Kleinanzeige  a5804 · 03.11.01 ·  Druckversion
 
Weatherbeeta Outdoor,wasserdichte Weidedecke,2x benutzt ist für meine Pferde zu groß 145 cm, DM 140.-Doppellongen DM 50.-, Teleskop-Longierpeitsche mit Lederschlag DM 70.-, Easyboots Hufschuhe z.B für Shetty, wie neu Gr.000 Paar VB 140.-,
Markenwesternsattel, ohne Horn, mit Lammfellpad und Gurt, 3 x benutzt, ist mir zu unbequem, da bisher nur mit Dressursattel beritten, für hohen Widerrist und schmalen Rücken geeignet, z.B. Vollblüter DM 1.800.
Handy 0174/9083622


Behlau, Gabriele · 42719 Solingen
 [email protected] ·  0212/2308695

Kleinanzeige  a6466 · 29.10.01 ·  Druckversion
 
Suche Medicheval-Westernpad o.ä. z.B. Equipad v. Conti, Grandeur - tausche auch gegen (od. verkaufe) Medicheval-VS-Schabracke Vario, veränderbar, super Zustand, NP 320,- auch m. aufzahl., suche außerdem Prof.Choice Westerngurt, kurz max 75 cm o. vergleichb. Gurt mögl. Neopren. Habe außerdem Ledergurt f. engl. Sattel 100 cm fast neu, zu verkaufen f. DM 60,-, Bei Interesse einfach mailen!


Stumbaum · 91456 Diespeck
 [email protected] ·  0173-7835533

Kleinanzeige  a6485 · 31.10.01 ·  Druckversion
 


Pferdeanzeigen

 Home ·  Anfang ·  Menü ·   Druckversion ·   Drucken ·   Weiterempfehlen·   als Startseite

79 Pferdeanzeigen

geordnet nach Rasse und Preis


 Adente
Andalusier
1 J., *5/2000
Hengst
von Antares
3.500 DM
braun
aus der Felina
von Harras
 Sellmer
 0231-5330089
 0231-9509706
44149 Dortmund

halfterführig, sehr brav und gut erzogen.


 
 Calador
Andalusier
1 J., *3/2000
Hengst
von Bucefalo
12.000 DM
Braunschimmel
aus der Cazadora
 Edina Music
 01632710977
76149 Karlsruhe

dem Alter entsprechend


 
 King Louis
Appaloosa
0 J., *6.5.01
Hengst
von Mr. Sonny Royal Te
VHB
sorrel
aus der Ragtime Sally ( QH)
von Dry Doc Junior / Dry Doc
 Britta Hoffner
 06257-2808
 06257-2808
64342 Seeheim-Jugenheim

halfterführig, schmiede und verladefromm


 
 Windor
Araber Shagya
 1 Bild
8 J., *4/1993
Hengst
von Windur
5.300 DM
weiß (schimmel)
aus der Sfatra (Sha)
von Shagya XXXIX-11
 Familie Kahlke
American Paint Horse Zucht und Deckstation
 04934/990908
26529 Upgant Schott

angeritten


 
 P.A. Shubani IL NASEK, r.ägypt.
Araber Vollblut
 1 Bild
1 Jahr
Stute
von IL NASEK/ IMP.Madheen/Ruminaja .Ali
VHB
wird Schimmel
aus der Shahilah
von M´SHARIN / Moataz
 Manuela Schroer
POLAR ARABIANS-AV und Pintogestüt, Rappzucht
 02827/922985
 02827/922985
47574 Goch

halfterführig


 
 El Yamour
Araber Vollblut
 2 Bilder
1 Jahr
Hengst
von Nasaki
VHB
schwarz-braun
aus der Naomi
von El Abd
 Wenzel
 036204-60076
 036204-60076
99195 Nöda

halfterführig


 
 POLAR
Araber Vollblut
 11 Bilder
14 Jahre
Deckhengst
von Santhos/Pierrot x Saika
1.500 DM
dunkelbraun mit Stern
aus der Polarka II
von Kaisoon
 Manuela Schroer
POLAR ARABIANS-AV und Pintogestüt, Rappzucht
 02827/922985
 02827/922985
47574 Goch

geritten, erfolgreicher Show-Hengst


 
 SHAHIN IBN NASKHI
Araber Vollblut
 7 Bilder
6 J., *5/95
Deckhengst
von Naskhi/Gharib x Nabya
1.700 DM
Glanzrappe
aus der Sulamith
von Gabor II
 Manuela Schroer
POLAR ARABIANS-AV und Pintogestüt, Rappzucht
 02827/922985
 02827/922985
47574 Goch

geritten


 
 SHAH AL BADI
Araber Vollblut
 5 Bilder
4 J., *2/97
Deckhengst
von Lohim/Ans.Halim Shah
2.000 DM
Fuchs
aus der Nileqest Sharah
von Shaikh Al Badi/Ans.Imperial
 Manuela Schroer
POLAR ARABIANS-AV und Pintogestüt, Rappzucht
 02827/922985
 02827/922985
47574 Goch

angeritten, Profischautraining


 
 A.L. Sentenza
Araber Vollblut
4 J., *1/97
Wallach
von Brylant v. RIA DEL RAE (BASK!)
3.900 DM
Braun
aus der Phanilla v. Phantasia
von Fergus v. Euben Janow Podlaski
 Annina Lebeau
 06172 - 454 939 od 0173 -310 11 77
 454 938
61440 Oberursel

sauber geritten, Gelände, Bodenarbeit, Wasser, Spiele, freilongiert


 
 Samira
Araber Vollblut
 1 Bild
8 Jahre
Stute
von Hamasa Nadir
5.500 DM
Schimmel
aus der Nusja
 Katja Spies
 0170/8030341
97295 Waldbrunn

gebisslos freizeitgeritten; distanz-, sternritterfahren; Anlagen f. Mehr (eignet sich gut f. westernreiten; sehr wendig!)


 
 Moetazza
Araber Vollblut
 1 Bild
7/1992 Jahre
Stute
von El Thay Mameluk
8.500 DM
wird Fliegenschimmel
aus der E.S. Mahdia
von Mahomed
 Manuela Schroer
POLAR ARABIANS-AV und Pintogestüt, Rappzucht
 02827/922985
 02827/922985
47574 Goch

angeritten und sehr gut erzogen/ Zuchtstute


 
 Moseedah
Araber Vollblut
 1 Bild
5/93 Jahre
Stute
von Hamasa Gharbi (Rappe)
15.000 DM
schwarzbraun
aus der Mardjana
von Mohafez/El Aswad (Rappe)
 Manuela Schroer
POLAR ARABIANS-AV und Pintogestüt, Rappzucht
 02827/922985
 02827/922985
47574 Goch

gut erzogen, brav und nervenstark


 
 PJAKAR
Araber Vollblut
6 Jahre
Wallach
von Karnaval
15.000 DM
Braun
aus der Pomarka
von Muscat
 Svaanhild Fischer
 0170 - 5413132
35279 Momberg

westerngeritten


 
 Kaschihwa
Araberpinto
 4 Bilder
5 Jahre
Stute
von HB1 Araber Pinto
12.000 DM
Rapp-Schecke
aus der Karatschi
von v.Kaadi ox Griesbach
 Hacker
Reiterhof
 06404/64620
 0640464620
35423 lich

Zuchtstute,Schau,leicht gearbeitet


 
 kein Name
Bayerisches Warmblut
 3 Bilder
6 Jahre
Wallach
von Lauritz
60.000 DM
Dunkelfuchs
von Romanow/Romadour
 E. Kortsch
Marienhof
 04542/835 834 oder 0173/6158640
21516 Schulendorf

Springpferde M / Dressurpferde L


 
 Dartmoorfohlen
Dartmoor Pony
 1 Bild
0 J., *2001
Stute
1.000 DM
verschiedene
 Decker
 01714911576
52152 Simmerath

 
 Oak Tree Sunday
Dartmoor Pony
2 Jahre
Stute
von Cawsand Thunder
4.000 DM
schwarzbraun
aus der Oak Tree Jolly Day
von Oak Tree Jolly Star Jumper
 Decker
 01714911576
52152 Simmerath

dem Alter entsprechend


 
 Candy
Deutsches Reitpony
 3 Bilder
6 Jahre
Stute
von Valentino
VHB
Fuchs
von Brilliant
 Bögeholz
 05205/750650
33689 Bielefeld

gut geritten bis A


 
 Old Forest Gydja
Deutsches Reitpony
 1 Bild
1.5 Jahre
Stute
von Lancaster/Connemara
1.600 DM
wird Schimmel
aus der Gefion
von Natano
 Kirstin Meier
 04741/180703
27637 Nordholz

Halfterführig, Verlade- und Schmiedefromm


 
 Reika
Deutsches Reitpony
8 Jahre
Stute
von Busting Bliss
2.000 DM
wird Schimmel
 Decker
 01714911576
52152 Simmerath

angeritten aber aus Zeitmangel nicht weiter geritten


 
 Top Chablis
Deutsches Reitpony
3 Jahre
Hengst
von Chardonnay (Trakehner)
5.000 DM
Rappe
aus der Small-Land Cantata
von Downland x Coed Coech
 Dr. Viktoria Jacobi
 04931/975592
 04931/975592
26524 Hage

professionelle Grundausbildung, geländesicher


 
 Hendryk
Fjordpferd
 1 Bild
9 J., *06/92
Deckhengst
von Hjesco
350 DM
Hellbraunfalb
aus der Greta
von Foss
 Uwe Heyne
Fjordpferdehof Glissen
 05023 -700
31619 Binnen

Geritten (Englisch und Western), Ein- und Zweispännig gefahren, Springen


 
 Hendrykson
Fjordpferd
 2 Bilder
1 J., *10/2000
Hengst
von Hendryk
2.000 DM
Hellbraunfalb
aus der Greta
von Foss
 Uwe Heyne
Fjordpferdehof Glissen
 05023 -700
31619 Binnen

altersgemäß


 
 Dexter
Fjordpferd
 1 Bild
1 J., *5/00
Hengst
von Dex v. Plutonikk
2.500 DM
Hellbraunfalb
aus der Gwendolin
von Ingmar
 Uwe Heyne
Fjordpferdehof Glissen
 05023 -700
31619 Binnen

Altersgemäß


 
 kein Name
Friese
 1 Bild
0 J., *4/2001
Hengst
von Teunis 332
6.800 DM
schwarz ohne Abzeichen
aus der Odillia
von Oepke
 Kienberger
 08271/800023
86672 Thierhaupten

Halfterführung, Schmiede- und Verladefromm


 
 Linda
Haflinger
5 Jahre
Stute
von Homer
3.200 DM
Fuchs
aus der Sissi
von Strand II
 Paul-Pulsfort
Haflingerzucht
 04474-941771
49681 Garrel

100 % Verlaßpferd, von Kindern ger. und gef.


 
 Sturm
Haflinger
3 Jahre
Wallach
von Steinmarder von Steinadler
4.300 DM
Fuchs
aus der Melissa
von Merlin
 Stein Hans
 02622/82351/81155
 02622/83477
56566 Neuwied

geritten, eingefahren


 
 Starlight
Haflinger
6 Jahre
Wallach
5.500 DM
 
 Wirxel Ursula
 O2182-3153
 O2182-18O478
41516 Grevenbroich

Behindertengerecht für Kinder


 
 Ronja
Hannoveraner
3/2001 Jahre
Stute
von Rosentau
VHB
Schwarzbraun(kann Schi.werden)
aus der Fabriola (St.Pr.)
von Fabriano
 Kleemann, Henry
 01719359626 / 0394344999
38855 Benzingerode

 
 Wanja
Hannoveraner
 3 Bilder
1 Jahr
Stute
von Walt Disney
5.000 DM
Fuchs
aus der St.Pr.St.Arina
von Aga Kahn/Abhang II
 Lilienthal
 047428099
27607 Langen

 
 Lord
Hannoveraner
 1 Bild
2,5 Jahre
Hengst
von Laptop
6.000 DM
Fuchs
aus der Staatsprämienstute Wisenia
von Wembley
 Kirstin Meier
 04741/180703
27637 Nordholz

Roh


 
 Rebell
Hannoveraner
7 Jahre
Wallach
von Ramiro's Son II
6.000 DM
Schimmel
aus der Dorle
von Damnatz
 Maaß, Wolfgang
 01719359626 / 03935211228
39517 Tangerhütte

Springen Kl.L (mehrfach plaziert)


 
 Worcester
Hannoveraner
 2 Bilder
5 J., *1996
Wallach
von Weltmeyer
14.000 DM
Fuchs
aus der Argentan
von Woermann
 Koelmann
 069 99993104
63069 Offenbach

Dressur A/L


 
 Windspiel
Hannoveraner
 5 Bilder
3 J., *4/1998
Stute
von Wolkenstein II
22.000 DM
Braun
aus der SPS Astoria
von Azur
 Cordula von Linden
 05303 2333 oder 0177 7164447
38179 Schwülper

angeritten


 
 Butterfly
Hannoveraner
 1 Bild
9 Jahre
Stute
von Borneo v. Bolero
25.000 DM
Dunkelfuchs
aus der Wienett
von Woermann
 Ulrike Tietz
 0177/5900091
13409 Berlin

L-M-Dressur


 
 Gina
Hesse
 1 Bild
17 Jahre
Stute
von Granit
999 DM
braun
von Amboss xx
 Dieter Mogk
 0179-2110293
57334 Bad Laasphe-Feudingen

nur zur Zucht


 
 Asterix
Holländer Warmblut
12 Jahre
Wallach
9.800 DM
braun
 Kerstin Leib
 064733133
35638 Leun

Dressur A, Springen bis M/B plaziert


 
 Romero
Holsteiner
9 Jahre
Wallach
von Roderik
9.000 DM
Fliegenschimmel
aus der Selissa
 Heike Oehmann
 +49 (0)173 5629962
 +49 (0)7633 929701
79219 Staufen

Springen A-L, Dressur L


 
 Hrafn von Beufleth
Isländer
 1 Bild
1 1/2 Jahre
Hengst
von Bragi fra Isafold
2.500 DM
Rappe
aus der Hekla fra Hemlu
von Hördur fra Kolkuosi
 Tatjana Frank
 0172/5112708
21745 Hemmoor

halfterführig, schmiedefromm


 
 Flekka
Isländer
 3 Bilder
9 Jahre
Stute
von Refur von Ellenbach
9.500 DM
Fuchs
aus der Perla
 Susanne Henkel
 09708/706519
 09708/706523
97708 Bad Bocklet

geritten


 
 Flocke
Kaltblut
14 Jahre
Stute
4.000 DM
Braunschimmel
 Werner, Fries/Peter Keller
 06782/-5710/-980196/-15257/-15812
 06782/15498
55767 Brücken

geritten


 
 Point Peppy
Knabstrupper
 1 Bild
3 Jahre
Hengst
von Tigerschecke
2.900 DM
Tigerschecke
aus der Palomino
 Schulz Jürgen
Pferdefarm
 06226-41267
74937 Spechbach

Anlongiert, Halfterführig, leicht angeritten, verladefromm, gibt Hufe.


 
 Top Madras
Lewitzer
 1 Bild
5/2001 Jahre
Hengst
von Top Matcho Lew.
4.500 DM
Schwarzbraunschecke
aus der Pia Stammstute Lewitz
von Panter-Poncho
 Hoffmann
Gestüt Lindenhof
 06762-7490
 06762-2830
56290 Mörsdorf

dem Alter entsprechend sehr gut erzogen


 
 Sancho
Lewitzer
 1 Bild
*1/1998
Wallach
von Satan II
6.500 DM
Falbschecke
aus der Na Paloma
von Nixen
 Hoffmann
Gestüt Lindenhof
 06762-7490
 06762-2830
56290 Mörsdorf

sehr gut erzogen ,Verladetraining , geritten


 
 Tomboy
Mini-Pferd
0 J., *2001
Hengst
von Tabaluga
700 DM
Fuchs
aus der Flicka
 Dr. Viktoria Jacobi
 04931/975592
 04931/975592
26524 Hage

 
 Cristo Rey's Magical Cody
Missouri Foxtrotter
 1 Bild
7/1996 Jahre
Hengst
von Paint's Golden Buck
VHB
Kupfer Schecke
aus der TCH Magic Maiden
von Rocket's Rerun
 Manuela Katharina Volkert
Weidenhof
 (920) 564-6807
 (920) 564/6837
Oostburg, WI 53070-1525 USA

Angeritten, wurde bis jetzt als Zuchthengst benutzt


 
 Queen Bee's Last Dance
Missouri Foxtrotter
 1 Bild
6/1992 Jahre
Stute
von Italian Stallion
VHB
Braun
aus der Mr. Koscot's Queen Bee
von Mr. Koscot
 Manuela Katharina Volkert
Weidenhof
 (920) 564-6807
 (920) 564/6837
Oostburg, WI 53070-1525 USA

Reitpferd und Zuchtstute


 
 Easter Holiday
Missouri Foxtrotter
 1 Bild
4/1995 Jahre
Stute
von Governor's Vision Quest
VHB
Schwarz-weiss-brauner Schecke
aus der Raymer's Roxie
von Bobbin
 Manuela Katharina Volkert
Weidenhof
 (920) 564-6807
 (920) 564/6837
Oostburg, WI 53070-1525 USA

Reitpferd und Zuchtstute


 
 Amber's Apache Sioux
Missouri Foxtrotter
 1 Bild
5/1996 Jahre
Stute
von Renegade's Apache Magic
VHB
Schwarz-weiss-brauner Schecke
aus der Princess-Amber
von Prince King
 Manuela Katharina Volkert
Weidenhof
 (920) 564-6807
 (920) 564/6837
Oostburg, WI 53070-1525 USA

Reitpferd und Zuchtstute


 
 Angel Fire S.M.V.
Missouri Foxtrotter
 1 Bild
6/2000 Jahre
Stute
von Chief's Little Boy Blue T/D
VHB
kupfer-weiss Schecke
aus der Chief's Cinnamon Spice T/D
von Chief's Renegade Lad
 Manuela Katharina Volkert
Weidenhof
 (920) 564-6807
 (920) 564/6837
Oostburg, WI 53070-1525 USA

halfterfuehrig, grundarbeit, sehr gelehrwillig und klug


 
 Apache's Commanche Surprize
Missouri Foxtrotter
 1 Bild
0 J., *9/2001
Hengst
von Current River Commanche
VHB
schwarz-weiss-brauner Schecke
aus der Amber's Apache Sioux
von Renegade's Apache Magic
 Manuela Katharina Volkert
Weidenhof
 (920) 564-6807
 (920) 564/6837
Oostburg, WI 53070-1525 USA

halfterfuehrig


 
 Sally
Mix
 1 Bild
6 Jahre
Stute
von Pinto,v.El Paso/Santorin
5.500 DM
Grau-schecke
aus der Marquis Silver Star/QH
von Von Skippers Lad/The Ole Man
 Ursula Roman
 02638/94 66 92
53547 Roßbach/Wied

Bodenarbeit


 
 kein Name
Oldenburger
 1 Bild
3 Jahre
Hengst
von Charon
VHB
dunkelbraun
von Campari M
 Siemers
 01725355983 oder 04955-1635 nach 18.00 Uhr
Grotegaste

gut longiert


 
 Carmina Burana
Oldenburger
5 J., *6/96
Stute
von Clinton / Contender / Calypso II
8.500 DM
Braun
von Argentinus / Argentan
 Schöning
 0171/8158411
30916 Isernhagen

geritten, schmiede und verladefromm


 
 Doc`s Little Joe
Paint Horse
 2 Bilder
0 J., *140501
Hengst
von Doc`s Domino
6.000 DM
black-tobiano
aus der Willy`s Redfox
von Willy Man
 Andrea Meinl
 02594 - 791234/5
48249 Dülmen

 
 Texas Peppy Duke
Paint Horse
5/2000 Jahre
Hengst
von Texan Cue Bar
9.500 DM
Bay Tobiano
aus der MS Peppys Ghost
von Gallant Ghost
 Schneider
 0175/1675349
35274 Kirchhain

Schmiede- Verladefromm, Halfterführig, keine Hengstmanieren


 
 Titan My Tag
Paint Horse
 2 Bilder
7 J., *3/1994
Stute
von Tagamania/Painted Skipper
14.500 DM
Bay/Overo
aus der About Time Titan/Triple's Titan
von Chief's Agent/Ahwe Chief
 Dr. Carola Schmid
 0821 154173
86153 Augsburg

VERKAUFT


 
 Jingling Jackie
Paint Horse
 1 Bild
6Jahre Jahre
Stute
von Two Eyed Jinges
16.000 DM
Sorrel
aus der Ida Red Lahoma
von Cutter Red
 Ursula Roman
 02638/94 66 92
53547 Roßbach/Wied

Freizeitmäßig westerngeritten


 
 Josy´s Shady Snow
Pinto
 3 Bilder
0 J., *25042001
Hengst
von Taffy´s Snowdown
4.000 DM
black-tovero
aus der Josy (VB1)
von (Little Joe/Paint)
 Nicole Laubach
 06041/5416 o. 0177/797 5416
 06041/820118
63691 Ranstadt

dem Alter entsprechend (halfterführig, gibt Hufe)


 
 Injah
Pinto
 1 Bild
8 Jahre
Stute
von Inschuschuna von Ico
7.000 DM
Pinto Hunter ZfdP
aus der Radette von Odette
von Ramano von Ramzes
 Carola Oppermann
 043401229
 0431-5852438
24107 Quarnbek

Seitengänge,Ansatz Passage, fliegende Galoppwechsel, Gelände


 
 Macs Cody Bell
Quarter Horse
 1 Bild
1 J., *6/2000
Stute
von Lenas Big Mac
VHB
buckskin
aus der Jet Log Bell
 Reubold Kurt
 09342/21363
97877 Wertheim

halfterführig


 
 Miss Daisy Step
Quarter Horse
 1 Bild
 
Stute
von Hes A Steppin Jac v. Hollywood Jac 86
VHB
chestnut
aus der Miss Colonel Heart
von Heart Bar Jay v. Jay Freckles
 Götz Bernhard und Sabine
 09205/1399 o. 0170/444 319 4
95519 Schlammersdorf

sehr gut erzogen


 
 Dear Rowdy Bar
Quarter Horse
1 Jahr
Hengst
von Buckskin Dear / DQHA # 1
VHB
sorrel
aus der Taps Aileen Bar
von Taps A Bar
 Petra Jungbecker
 05433 1485
 05433 1485
49596 Gehrde

halfterführig


 
 Colonel Mc Coy
Quarter Horse
 1 Bild
15 J., *1986
Deckhengst
von Colonel Freckles
2.000 DM
sorrel
aus der Poco Matty
von Poco Rip Cash/Poco Bueno
 Petra Jungbecker
 05433 1485
 05433 1485
49596 Gehrde

Deckhengst


 
 King´s Tivio Malbec
Quarter Horse
 2 Bilder
0 J., *4/2001
Hengst
von Mr. King Raffles
7.700 DM
chestnut
aus der Mary O Mos
von Doc O Mos
 Moderow
 09173-78937
 09173-78938
91177 Thalmässing

Altersgemäß


 
 Olena Baby Beau
Quarter Horse
 1 Bild
0 J., *5/2001
Stute
von Lightnin Chic Olena
9.000 DM
Chestnut
aus der Miss Beau De Oh Doe
von Royal Tee Power
 Sabine Heinl
 0175/9051951
65824 Schwalbach

halfterführig, gibt Hufe


 
 Sugar ( MS Peponita Maron)
Quarter Horse
 1 Bild
4/95 Jahre
Wallach
von Raye Peponita
9.000 DM
sorrel
von Zenolena
 Britta Hoffner
 06257-2808
 06257-2808
64342 Seeheim-Jugenheim

gut geritten. Geländesicher.


 
 Colonel Ann Bar
Quarter Horse
0 J., *2 / 2001
Stute
von Colonel Mc Coy
9.500 DM
Sorrel / Stichelhaarig
aus der Taps Aileen Bar
von Taps A Bar
 Petra Jungbecker
 05433 1485
 05433 1485
49596 Gehrde

halfterführig


 
 Lex Bar Brandy
Quarter Horse
3 Jahre
Wallach
von Commander Jackson
12.000 DM
buckskin
aus der Glo Bar Brandy
von Skip Bar Brandy
 Romünder
FR-Stable
 02291-2882
51545 Waldbröl

angeritten


 
 Lavina
Tinker (Irish Cob)
ca. 3 Jahre
Stute
von Tinker
VHB
Rappschecke
aus der Tinker
 Jacobasch
 01751250844
38440 Wolfsburg

angeritten


 
 Tarabas
Traber
10 J.
Wallach
500 DM
Braun
 Tanja Wuestkamp
 0172-2631825
 08651-7174883
83451/Piding

englisch geritten, Ausbildung Natual Horsemanship Training


 
 Digit
Traber
 1 Bild
7 Jahre
Wallach
2.850 DM
hellbraun
 schürkamp
 0173 5270502
 02153 730161
41334 nettetal

geritten und gefahren


 
 Sissi
Welsh A
8 Jahre
Stute
von n.b.
1.200 DM
Braun
aus der n.b.
 Dr. Viktoria Jacobi
 04931/975592
 04931/975592
26524 Hage

gut geritten und gefahren


 
 Hummelberg Lord Lester
Welsh D
 1 Bild
6 J., *1995
Deckhengst
von Unicorn Lancelot
500 DM
Rappe
aus der Llanarth Idwen
von Llanarth Flying Comet
 Katz Elke
 07459-1545
 07459-2979
72202 Nagold

 
 Small-Land Cantata
Welsh Partbred
13 Jahre
Stute
von Small-Land Mambrino
1.500 DM
Schimmel
aus der Small-Land Catnip
von v. Downland Romance
 Dr. Viktoria Jacobi
 04931/975592
 04931/975592
26524 Hage

geritten, jedoch überwiegend in der Zucht


 
 Whisky
Westfale
 1 Bild
2 Jahre
Wallach
von Wellcome/Weltmeyer
4.500 DM
fuchs
aus der Daisy
von Dominik/Doemitz1
 NAdine Pelizäus
 0170 4118055
 01212510717680
33014 Bad Driburg

schmiede- u. verladefromm


 
 Dandolo
Westfale
8 Jahre
Wallach
von Diamantino
35.000 DM
fuchs
aus der Pandora
von Pilatus
 Giesen, Julia Kristin
privat
 0175/2474020
47807 Krefeld, NRW

L-Dr. mehrfach gew., M-Dr. fertig, gutes Springvermögen


 
 Ravell
Zweibrücker
3 Jahre
Wallach
von Reflektor
15.000 DM
dunkelbraun
aus der Pamina
von Palando
 Werner, Fries
 06782/-5710/-980196/-15257
55767 Brücken

professionell angeritten


 


Termine

 Home ·  Anfang ·  Menü ·   Druckversion ·   Drucken ·   Weiterempfehlen·   als Startseite

6 Termine vom 03.11.01 bis 17.11.01


Sie können Ihre eigenen Termine kostenlos  hier eintragen.



04.11.01
Termin  966

Muskel- und Bewegungskunde

Hengsthof am Wümmegrund

Barock, Dressur, Sonstiges, Reiten/Kurs, Sonstiges, Vortrag

Maren Schulze

04265/94111 0172/4320077

 E-Mail

 

Reiten mit Herz und Verstand - Training durch Verstehen und Erfühlen

Das Hochgefühl der absoluten Harmonie zwischen Pferd und Reiter zu erleben ist wohl der Wunsch eines jeden Reiters. Um sich diesen Wunsch zu erfüllen, bedarf es eines systematischen Aufbaus der Kenntnisse und Fähigkeiten. Auf dem Hengsthof am Wümmegrund werden Kursreihen angeboten, die aufeinander aufbauen, in die Sie aber auch je nach Bedarf einsteigen können.

Muskel- und Bewegungskunde (November 2001)
Die Grundlage für die Arbeit mit dem Reitpferd ist das Wissen des Reiters über Muskelaufbau und Bewegungsabläufe des Pferdes. Nur so kann das Pferd sinnvoll gymnastiziert werden. Verspannungen oder andere körperliche Probleme können erkannt , beseitigt oder von vorn herein vermieden werden. (Seminar)

Arbeit an der Hand (September 2001)
Durch die Arbeit an der Hand kann das Pferd lernen, sich ohne Einfluss des Reitergewichts auszubalancieren. Somit kann es leichter gymnastiziert werden. Es können auch schwierige Lektionen für die Arbeit unter dem Sattel vorbereitet werden.

Sitzschulung (Oktober 2001)
Der wichtigste Grundsatz des Reiters ist es, das Pferd so wenig wie möglich in seinem natürlichen Bewegungsablauf zu stören. Er muss sich geschmeidig den Bewegungen anpassen. Die Hilfengebung muss deutlich und zweifelsfrei sein. Nur so kann das Pferd die Hilfen des Reiters verstehen. Im Kurs Sitzschulung zeigen wir Ihnen in Theorie und Praxis, wie Sie durch ein höheres Körperbewusstsein zu einem besseren Sitz gelangen können. Hierdurch haben Sie die Möglichkeit leichter auf das Pferd einzuwirken

Basiskurs klassisch-barocke Reitweise (Oktober 2001)
In diesem Kurs werden wir Ihnen die theoretischen und praktischen Grundlagen für das Reiten an leichten Hilfen vermitteln. Hierzu gehört die Kenntnis darüber, welchen Einfluss der Sitz des Reiters und die Kombination seiner Hilfengebung auf das Handeln des Pferdes hat. Das Erkennen und Anwenden dieser Grundlagen bildet die Voraussetzung für das Verschmelzen von Pferd und Reiter

Aufbaukurs klassisch-barocke Reitweise (September 2001)
Der Weg zur hohen Schule führt über das Reiten in Versammlung. Reiten in Versammlung bedeutet höchste Konzentration von Pferd und Reiter und die Feinabstimmung der Hilfengebung, welche Grundlage für höhere Lektionen ist. Thema dieses Kurses sind u. a. Seitengänge. Wir möchten Sie in diesem Kurs fühlen lassen, was es bedeutet, eine harmonische Einheit mit Ihrem Partner Pferd zu bilden.

Trainingskonzept
Unterstützend erhalten Sie nach den Kursen ein individuell auf Sie und Ihr Pferd abgestimmtes Trainingskonzept, nach dem Sie auch zu Hause weiterarbeiten können.

Unterbringung
Auf dem Hengsthof am Wümmegrund stehen große freundliche Boxen zur Verfügung. Neben einem beleuchteten Reitplatz und einem Longierzirkel gibt es eine kleine Halle.
Übernachtungsmöglichkeiten für Reiter gibt es in der Nähe. Bei der Zimmersuche sind wir Ihnen gern behilflich


 

09.11. - 11.11.01
Termin  743

Reiten und Feldenkrais

76337 Waldbronn-Neurod

Dressur, Sonstiges, Reiten, Freizeit/Kurs

Arnoldt

0 72 43 / 76 99 59

 E-Mail

 Web-Adresse

mit Barbara Heilmeyer (Rekenlehrerin und Centered Riding Instructor)
mit Susanne Mertner (Feldenkraislehrerin und Krankengymnastin)

* Schulpferd kann auf Anfrage gestellt werden

Egal, ob Sie als Anfänger oder Fortgeschrittener im Sattel sitzen, durch die Feldenkrais-Methode wird eine Verbesserung der reiterlichen Fähigkeiten ermöglicht.

Ziel ist es, die eigenen Körperbewegungen beim Reiten klarer und bewußter zu erleben. Daraus ergibt sich im Kontakt zum Pferd mehr Sicherheit und Selbstvertrauen.

Das bei der Feldenkrais-Methode Erfahrene kann anschließend auf dem Pferd mit Hilfe der einprägsamen Bilder des Centered Riding umgesetzt und ausprobiert werden.


 

10.11. - 11.11.01
Termin  979

Zirkuslektionen Bodenarbeit Vertrauenstraining

Werdenberg Reithalle, Schweiz SG

Sonstiges/Kurs

Susi Erne

00423/ 392 45 94

 E-Mail

 

Zirzensische Lektionen mit unseren Partnern (vom Shetty bis zum Friesen übers Muli und Esel...)wie Kompliment, Liegen, Sitzen (je nach Ausbildungsstand der pferde)
Wir üben immer einer nach dem andern und alle Tiere dürfen zuschauen. Das Wochenende wird von unseren Tieren und von den Wünschen der Kursteilnehmer gestaltet.
Weitere Informationen, Ausschreibung oder Anmeldung unter  [email protected] oder tel. 00423/ 392 45 94


 

10.11.01
Termin  994

Tierschutztagung

24536 Neumünster, Holstenhallen

Sonstiges/Vortrag

R. Steinkrauss

040 - 525 69 45

 E-Mail

 

Tierschutz in Pferdehaltung, -zucht und -sport

Folgende Vortragsthemen von Tierärzten und Fachleuten sind geplant:

- Physiotherapie, Osteopathie und Chiropraktik
- gesunde Pferdehaltung
- Sicherheit im Vielseitigkeitssport
- Gewaltdelikte an Pferden und Möglichkeiten der Abwehr

Beginn: 10.00 Uhr
Ende: gegen 17.00 Uhr

Kosten: DM 30,-- inkl. Mittagessen
zu entrichten am Saaleingang

Es besteht die Möglichkeit, zu Mittag zu essen und nachmittags Kaffee und Kuchen zu erwerben.

Das Seminar ist anerkannt mit 7,5 UE Fortbildung für "ATF" sowie für die Zusatzqualifikation "Tierschutzkunde Pferd"

Eine verbindliche schriftliche Anmeldung bis zum 1.11.2001 ist zu richten an die Landeskommission für Pferdeleistungsprüfungen in Schleswig-Holstein, Eutiner -Straße 27, 23795 Bad Segeberg (Fax 04551-889220).
Die Veranstaltung ist für alle Interessenten offen.


 

13.11. - 28.11.01
Termin  897

TRAINING UND UNTERRICHT FÜR PASO FINO-BESITZER MIT CARLOS TOBON (USA)

91478 Markt Nordheim

Reiten/Sonstiges

Paso Fino-Gestüt "Sternberghof" und PFVE e.V.

09165/9992-0

 E-Mail

 Web-Adresse

Beritt, Training und Unterricht mit Carlos Tobon, PF-Trainer aus den USA auf dem "Sternberghof", Informationen und Anmeldung unter 09165/9992-0 oder Email  [email protected]


 

16.11. - 18.11.01
Termin  726

Saxonia Cup

Gut Matheshof, 92286 Rieden-Kreuth

Springen/Turnier

Ramona Fallei

089-70065123

 E-Mail

 

Großes Springturnier mit hochkarätigem Teilnehmerfeld; Westfalia XXL Trophy


 

Einfache Suche nach Begriffen


Suchbox

Suche


Mitteilungen

 Home ·  Anfang ·  Menü ·   Druckversion ·   Drucken ·   Weiterempfehlen·   als Startseite

5 Termine vom 03.11.01 bis 17.11.01


Sie können Ihre eigenen Termine kostenlos  hier eintragen.



04.11.01
Termin  966
Muskel- und Bewegungskunde Hengsthof am Wümmegrund Barock, Dressur, Sonstiges, Reiten/Kurs, Sonstiges, Vortrag
Maren Schulze 04265/94111 0172/4320077   E-Mail  
Reiten mit Herz und Verstand - Training durch Verstehen und Erfühlen

Das Hochgefühl der absoluten Harmonie zwischen Pferd und Reiter zu erleben ist wohl der Wunsch eines jeden Reiters. Um sich diesen Wunsch zu erfüllen, bedarf es eines systematischen Aufbaus der Kenntnisse und Fähigkeiten. Auf dem Hengsthof am Wümmegrund werden Kursreihen angeboten, die aufeinander aufbauen, in die Sie aber auch je nach Bedarf einsteigen können.

Muskel- und Bewegungskunde (November 2001)
Die Grundlage für die Arbeit mit dem Reitpferd ist das Wissen des Reiters über Muskelaufbau und Bewegungsabläufe des Pferdes. Nur so kann das Pferd sinnvoll gymnastiziert werden. Verspannungen oder andere körperliche Probleme können erkannt , beseitigt oder von vorn herein vermieden werden. (Seminar)

Arbeit an der Hand (September 2001)
Durch die Arbeit an der Hand kann das Pferd lernen, sich ohne Einfluss des Reitergewichts auszubalancieren. Somit kann es leichter gymnastiziert werden. Es können auch schwierige Lektionen für die Arbeit unter dem Sattel vorbereitet werden.

Sitzschulung (Oktober 2001)
Der wichtigste Grundsatz des Reiters ist es, das Pferd so wenig wie möglich in seinem natürlichen Bewegungsablauf zu stören. Er muss sich geschmeidig den Bewegungen anpassen. Die Hilfengebung muss deutlich und zweifelsfrei sein. Nur so kann das Pferd die Hilfen des Reiters verstehen. Im Kurs Sitzschulung zeigen wir Ihnen in Theorie und Praxis, wie Sie durch ein höheres Körperbewusstsein zu einem besseren Sitz gelangen können. Hierdurch haben Sie die Möglichkeit leichter auf das Pferd einzuwirken

Basiskurs klassisch-barocke Reitweise (Oktober 2001)
In diesem Kurs werden wir Ihnen die theoretischen und praktischen Grundlagen für das Reiten an leichten Hilfen vermitteln. Hierzu gehört die Kenntnis darüber, welchen Einfluss der Sitz des Reiters und die Kombination seiner Hilfengebung auf das Handeln des Pferdes hat. Das Erkennen und Anwenden dieser Grundlagen bildet die Voraussetzung für das Verschmelzen von Pferd und Reiter

Aufbaukurs klassisch-barocke Reitweise (September 2001)
Der Weg zur hohen Schule führt über das Reiten in Versammlung. Reiten in Versammlung bedeutet höchste Konzentration von Pferd und Reiter und die Feinabstimmung der Hilfengebung, welche Grundlage für höhere Lektionen ist. Thema dieses Kurses sind u. a. Seitengänge. Wir möchten Sie in diesem Kurs fühlen lassen, was es bedeutet, eine harmonische Einheit mit Ihrem Partner Pferd zu bilden.

Trainingskonzept
Unterstützend erhalten Sie nach den Kursen ein individuell auf Sie und Ihr Pferd abgestimmtes Trainingskonzept, nach dem Sie auch zu Hause weiterarbeiten können.

Unterbringung
Auf dem Hengsthof am Wümmegrund stehen große freundliche Boxen zur Verfügung. Neben einem beleuchteten Reitplatz und einem Longierzirkel gibt es eine kleine Halle.
Übernachtungsmöglichkeiten für Reiter gibt es in der Nähe. Bei der Zimmersuche sind wir Ihnen gern behilflich

 
09.11. - 11.11.01
Termin  743
Reiten und Feldenkrais 76337 Waldbronn-Neurod Dressur, Sonstiges, Reiten, Freizeit/Kurs
Arnoldt 0 72 43 / 76 99 59   E-Mail » Web-Adresse
mit Barbara Heilmeyer (Rekenlehrerin und Centered Riding Instructor)
mit Susanne Mertner (Feldenkraislehrerin und Krankengymnastin)

* Schulpferd kann auf Anfrage gestellt werden

Egal, ob Sie als Anfänger oder Fortgeschrittener im Sattel sitzen, durch die Feldenkrais-Methode wird eine Verbesserung der reiterlichen Fähigkeiten ermöglicht.

Ziel ist es, die eigenen Körperbewegungen beim Reiten klarer und bewußter zu erleben. Daraus ergibt sich im Kontakt zum Pferd mehr Sicherheit und Selbstvertrauen.

Das bei der Feldenkrais-Methode Erfahrene kann anschließend auf dem Pferd mit Hilfe der einprägsamen Bilder des Centered Riding umgesetzt und ausprobiert werden.

 
10.11. - 11.11.01
Termin  979
Zirkuslektionen Bodenarbeit Vertrauenstraining Werdenberg Reithalle, Schweiz SG Sonstiges/Kurs
Susi Erne 00423/ 392 45 94   E-Mail  
Zirzensische Lektionen mit unseren Partnern (vom Shetty bis zum Friesen übers Muli und Esel...)wie Kompliment, Liegen, Sitzen (je nach Ausbildungsstand der pferde)
Wir üben immer einer nach dem andern und alle Tiere dürfen zuschauen. Das Wochenende wird von unseren Tieren und von den Wünschen der Kursteilnehmer gestaltet.
Weitere Informationen, Ausschreibung oder Anmeldung unter ›   [email protected] oder tel. 00423/ 392 45 94

 
13.11. - 28.11.01
Termin  897
TRAINING UND UNTERRICHT FÜR PASO FINO-BESITZER MIT CARLOS TOBON (USA) 91478 Markt Nordheim Reiten/Sonstiges
Paso Fino-Gestüt "Sternberghof" und PFVE e.V. 09165/9992-0   E-Mail » Web-Adresse
Beritt, Training und Unterricht mit Carlos Tobon, PF-Trainer aus den USA auf dem "Sternberghof", Informationen und Anmeldung unter 09165/9992-0 oder Email ›   [email protected]

 
16.11. - 18.11.01
Termin  726
Saxonia Cup Gut Matheshof, 92286 Rieden-Kreuth Springen/Turnier
Ramona Fallei 089-70065123   E-Mail  
Großes Springturnier mit hochkarätigem Teilnehmerfeld; Westfalia XXL Trophy

 



Links

 Home ·  Anfang ·  Menü ·   Druckversion ·   Drucken ·   Weiterempfehlen·   als Startseite

4 Mitteilungen seit 27.10.01

Presseerklärungen und Mitteilungen aller Art - kostenlos veröffentlichen


Mit sofortiger Publikation in der nächsten Ausgabe der Pferdezeitung.

Neue Mitteilung  aufgeben


Sortierung nach Veröffentlichungsdatum, neueste Mitteilungen zuerst
Datum zwischen 27.10.01 und 03.11.01



Dezember 2001

15.12. - 16.12.
Nr. 105 vom 29.10.01

Sitzlonge 1

Taunusstein

 

ALPHAMIND-TRAINING

06133-571699

 E-Mail

 Internet

Sitzlonge 2
Für Teilnehmer des ersten Sitz und Einwirkungsseminars. Dieses Mal geht es um das Zusammenspiel mit den Zügelhilfen. Wie reite ich ein Pferd an den Zügel, wie löse ich es optimal, Zügel aus der Hand kauen lassen und wieder aufnehmen, wie bewege ich meine Hände koordiniert und unabhängig voneinander... 2- tagessem.. 450 DM pro Person. 4 Teilnehmer.
Info & Anmeldung jeweils bei: ALPHAMIND-TRAINING, Katharina Maehrlein, Ergotherapeutin, Reittherapeutin, NLP-Practitioner, Trainer C EWU/ FN
Tel.: 06133-571699


 

November 2001

24.11. - 25.11.
Nr. 106 vom 29.10.01

Sitzlonge 1

Taunusstein

 

Alphamind Training

06133-571699

 E-Mail

 Internet

Sitzlonge 1 „Der Weg zum ausbalancierten Sitz & zur verfeinerten Einwirkung“
Reitanlage Müller/Taunusstein
Alphamind-Training Sitzlonge Spezial! Mit intensiven Übungen aus Sally Swifts “Reiten aus der Körpermitte“, Susanne von Dietzes „Balance in der Bewegung“, Elementen aus der Alexander-Technik und aus dem Neurolinguistischen Programmieren. Aus dem Inhalt: Verbesserung der Körperwahrnehmung, Umgang mit Gefühlen wie z.B. Angst, was haben meine Probleme beim Reiten mit meiner körperlichen bzw. geistig- emotionalen Anspannung zu tun? Wie bekomme ich das in den Griff? Etc.. Siehe auch Artikel in der „Freizeit im Sattel“ Ausgabe August 2000 „Reiten, aber bitte mit Köpfchen“ Seiten 52ff.
Für Anhänger aller Reitweisen. Anfänger und Fortgeschrittene. Mit Videoanalyse.
2-Tageskurs. 400 DM pro Person. 4 Teilnehmer.

Info & Anmeldung jeweils bei: ALPHAMIND-TRAINING, Katharina Maehrlein, Ergotherapeutin, Reittherapeutin, NLP-Practitioner, Trainer C EWU/ FN
Tel.: 06133-571699


 

Dezember 2001

01.12. - 02.12.
Nr. 107 vom 29.10.01

Zirzensische Lektionen

Taunusstein

 

ALPHAMIND-TRAINING

06133-571699

 E-Mail

 Internet

Zirzensische Lektionen ( Kompliment, Knien, Liegen, Sitzen, span. Schritt, Steigen)
Nutzen den Spieltrieb, um den Lernwillen und das Interesse am gemeinsamen Tun mit dem Menschen zu erhalten oder wieder zu wecken. Gymnastizieren das Pferd umfassend: dehnen und lockern die Rückenmuskulatur und den Schulter- Oberarmbereich, schulen die Balance, verbessern die Koordination der Gliedmaßen, lehren das Verlagern des Gewichts auf die Hinterhand. Optimieren die Kommunikation zwischen Pferd und Mensch. Voraussetzung : das Pferd ist bereits solide vom Boden aus gearbeitet. 2- tagesseminar.450 DM pro Person. Max. 6 Teilnehmer, aufgeteilt in zwei Gruppen.

Info & Anmeldung jeweils bei: ALPHAMIND-TRAINING, Katharina Maehrlein, Ergotherapeutin, Reittherapeutin, NLP-Practitioner, Trainer C EWU/ FN
Tel.: 06133-571699


 

Oktober 2001

28.10. - 28.11.
Nr. 104 vom 28.10.01

Richtlinien zur Überprüfung von Pony-Reitbetrieben und Pony-Kutschfahrten auf den Jahrmärkten, Kirmes und Weihnachtsmärkten

 

 

Sylvia Frevert

05262-993866

 E-Mail

 

Die Landesbeauftragte für Pferde und Pferdesport des Deutschen Tierschutzbundes e.V., zuständig für das Land NRW, Frau Erika Scheffer, vom Tierschutzverein Groß-Dortmund e.V. bat uns, folgende von ihr erarbeiteten "Richtlinien zur Überprüfung von Pony-Reitbetrieben und Pony-Kutschfahrten auf den Jahrmärkten, Kirmes und Weihnachtsmärkten" zu veröffentlichen.

Das tun wir hiermit.

Im Folgenden der Originaltext:

Richtlinien zur Überprüfung von Pony-Reitbetrieben und Pony-Kutschfahrten auf den Jahrmärkten, Kirmes und Weihnachtsmärkten

1. Liste fertigen über die Beschreibung jedes Ponys (mit Angabe der Farbe/Haarkleid, Merkmale z.B. Blesse etc., Fischaugen d.h. fast weiße Pupille - blind -

2. Wieviel Ponys im Einsatz sind, wie groß ist der Reitzirkel, wann morgens begonnen wird.

3. Genau die Uhrzeit stoppen, wie lange das Karussel läuft oder die Ponys im Kreis gehen (Hintern an Hintern) für eine Tour.

4. Feststellen, was kostet eine Tour (danach kann man die Einnahmen der Schausteller ermitteln).

5. Mit Zeitangabe festhalten, wann die Ponys während ihres Einsatzes Wasser oder Futter vorgehalten bekommen (dieses ist sehr wichtig, geschieht fast überhaupt nicht, d.h. sie müssen 8 - 10 Stunden ohne Versorgung Einsatz leisten).

6. Festhalten, ob die Ponys Pause erhalten und evtl. ausgetauscht werden, d.h. das sie durch neue Ponys abgelöst werden (dieses wird wahrscheinlich gar nicht möglich sein, weil dazu kein Platz zur Verfügung steht).

7. Nach Beendigung abends die Zeit aufschreiben, damit festgestellt werden kann, wieviel Stunden am Tag die Ponys Einsatz leisten müssen.

8. Wenn möglich, nachsehen, wo die Ponys abends für die Nacht untergebracht werden (meistens hinter dem Karussel oder dem Reitzirkel). Die Schausteller pferchen die Ponys nach Erfahrung in kleine Wagen, wo sie dann kurz angebunden die ganze Nacht über im Ständer stehen müssen, ohne Chance, sich mal hinzulegen und auszuruhen. (Dieses ist Tierquälerei).

Falls keine Möglichkeit gegeben ist, hinter die Kulissen zu schauen, unverzüglich das Veterinäramt oder Ordnungsamt auffordern, von Amts wegen den Betrieb zu überprüfen. Kleiner Tip: Schimmel, die morgens keine Mistflecken haben, konnten sich bestimmt nicht hinlegen.

9. Zur Kontrolle braucht man mindestens 6-8 Personen, die jeweils zu Zweit sich alle 2 Stunden ablösen sollten. Jede Gruppe führt die Liste weiter mit, die von der ersten Gruppe gefertigt wurde. Notfalls mehrere Tage überprüfen, besonders die Wochenenden.

10. Alle ermittelten Beanstandungen dann den zuständigen Ämtern zur Anzeige vorlegen. Wenn von dort nichts geschieht, selber bei der Staatsanwaltschaft Anzeige erstatten.

Erika Scheffer
1. Vorsitzende
Tierschutzverein Groß-Dortmund e.V.


 


Suche nach Mitteilungen


Suchbox

Suche




Inhaltsverzeichnis Ausgabe 136 · Gesamttext
Ausgabe 136 vom 03.11.01
Inhaltsmenü Archiv  Bella - Biest und Schatz  Erster Kontakt  Hufe auskratzen  Reiten
 Verhandlungssache  Pferdebesitzer  Wanderritte  Fortschritt und Umzug  Spott
 Menschlicher Fehler  Intelligenz  Kondition  Rezension: ...  Tip: Scheren
 Galerie: Kavalleriepferd  Leserbriefe  Forum  Gesuche  Angebote
 Pferdeanzeigen  Termine  Mitteilungen  Links
 Gesamttext 
  Druckversion        


 Home ·  Anfang ·  Menü ·   Druckversion ·   Drucken ·   Weiterempfehlen·   als Startseite


75 Kleinanzeigen in  Rubrik Sättel, z.B.  Hubertus-Trachtensattel, für längeres Pferd mit ...(Angebot)
 70  Umfangreiche Messeseiten - z.B. » Diacont - Grafik - Kunst - Design - Bücher - Kurse: Die Diacont Methode - Gezielter einwirken, besser einfühlen, schneller [...]
418  Pferdeanzeigen zur Verhandlung - z.B.  Araber Vollblut Allat al Ganschow, Deckanzeige, 11 Jahre, VHB Decktaxe
Pfeeeeeeeeeeerde-Anzeigen 
Pfeeeeeeeeeeerde-Anzeigen 
Pfeeeeeeeeeeerde-Anzeigen 

» Magnetfeldtherapie für Ihr Pferd: Gesund halten, beweglich bleiben, schmerzfrei werden.

» Deutsche Friesenpferde-Züchter im F.P.S. e.V.: Der DFZ ist die einzige Züchtervereinigung von Friesenpferden in Deutschland, die vom Friesischen Pferdestammbuch anerkannt ist.


  Pferdemesse: Kennen Sie schon?
Umfangreiche Informationen: » Pferdefotograf aus Leidenschaft.
Fotosessions vor Ort, gelungene Pferdeportraits.

Pfeeeeeeeeeeerde-Anzeigen 

  Pferdemesse, z.B.  Ergänzungsfutter ·  Freizeit ·  Reitbetrieb ·  Reitplatzpflege ·  Samenversand ·  Versicherungen ·  Zucht

Pfeeeeeeeeeeerde-Anzeigen 


Zitat Astrid Reims, 21.11.01: ... mit super großem Interesse habe ich Ihren Bericht über  Martina Pegam gelesen. ...  mehr



Kein Leserkommentar zu dieser Seite
Ihr Kommentar:  Hier klicken

 Autorenhinweise ·  Mediadaten ·  Kontakt ·  Impressum ·   Leserbrief

pferdezeitung.com/136.01/Gesamttext · 20.01.2005 · 11:34
Konsequent in alter Rechtschreibung - ausgenommen Fremdautoren.
Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Leserbeiträge und die Inhalte externer Internetseiten.
Statistik  aktuell
·  Dezember ( Vormonat): 9,25 Mio Hits (-11%), 1,71 Mio Seiten (-5%), 220.813 Besucher (+8%), 296 GB Traffic (-13%) ·  Übersicht
 Pferdemagazin  · » Pferdemarkt · » Anzeigenmarkt · » Pferdemesse

Galerie/118

 George Stubbs, Stuten und Fohlen

Galerie/118

 Studie 1762, lebensgroß
Das umfangreiche Magazin für Pferdefreunde
Verantw. im Sinne des Pressegesetzes: Dr. Gerd Hebrang
©1999-2001 · ISSN 1437-4528
Tel +49 5744-5115-74 · Mobil +49 172-938 0238
ISIS GmbH & Verlag · Büttendorfer Str. 340 · 32609 Hüllhorst
Germany · HRB 2627 AG Bad Oeynhausen · USt-Id DE811992532