9 Leserbriefe in der Woche bis 03.11.01 |
|
|
Leserbrief 469 28.10.01
Moin Moin Hab gerade den Tipp der Ausgabe 134 gelesen und mus sagen bin vollkommen verwirt. In einer der vorherigen Ausgaben wurde ein Tipp gegeben wie man ohne Chemie das Pferd Wurmfrei halten kann. Kurz darauf wurde aber wieder die Chemie in Massen empfholen und der Letzte Empfiehlt Chemie mit Geschmack.Ist der Chemie freie Tipp nur als Glosse gemeint oder woher kommen die widersprüche?
MFG
Dirk HömbergHallo Herr Hömberg,
jeder kann sein Pferd so entwurmen, wie er es für richtig hält. Wir werden hier ganz sicher keinen Absolutheitsanspruch der Homöopathie oder der klassischen Veterinärmedizin aufstellen, sondern sehen es vielmehr als unsere Aufgabe an, die Leser rundherum über alle Möglichkeiten zu informieren.
Mit freundlichem Gruss Sylvia Frevert
weiter: Forum | Gesamttext | nur Hauptgeschichte | |
Leserbrief 473 30.10.01 Kommentar zu Seite /135.01/Freiberger_-_ihre_Käufer
2001-10-29 13:41:21
Darius / D-Linie der Freibergerzucht
Darius ist ein wunderschöner Hengst und der einzige junge Hengst aus der D-Linie. Jedoch gibt es noch zwei weitere lebende Hengste aus dieser Linie, welche in der französischen Schweiz zu finden sind. Deli hat Jahrgang 1975, Disco Jahrgang 1978. Trotzdem ist die D-Linie immer noch vom Aussterben bedroht. Es bleibt zu hoffen, dass in der Schweiz ein Hengstanwärter von Deli oder Disco oder mit Gefriersamen von Damien oder Darius gekört werden kann.
Mit Dominic, Jahrgang 1988, gibt es noch einen weiteren Hengst aus der D-Linie, welcher aber von der Mutterseite her 12.5% Fremdblut (schwed. Warmblut) eingekreuzt hat. Doch auch er ist ein noch lebender Vertreter dieser bedrohten Linie.
Stefanie Meier | |
Leserbrief 475 30.10.01 Kommentar zu Seite /Berichte/135/Freiberger_-_die_Körung
2001-10-30 08:50:20
Nicht der einzige Hengst aus der D-Linie!
Werte Frau Klausch
Es ist toll wie sie mit ihren Pferden umgehen und arbeiten.
Eine Korrektur von mir: In der Schweiz, dem Herzen der Freibergerzucht, gibt es auch noch vier Vertreter der D-Linie!!!
Kathriner Roland | |
Leserbrief 476 31.10.01 Kommentar zu Seite /Postkarten
2001-10-31 11:32:35
Bilder von Reiterhöfen
Also um diese Galerie noch besser zu machen würde ich Fotos von Reiterhöfen dazu machen!
Carina KoobWenn wir geeignetes Material bekommen, gerne! | |
Leserbrief 478 01.11.01 Kommentar zu Seite /Rassen/5/Zuchtverband
2001-10-31 21:05:46
Pilot
Kann der Wesensbeschreibung nur zustimmen. Habe selber eine 5 -jährige Pilot-Stute.Sie arbeitet mit Begeisterung mit, möchte aber auch gefragt werden. Die Stute steht zum verkauf.
P.Huber | |
Leserbrief 480 01.11.01 Kommentar zu Seite /135.01/Leserbriefe
2001-11-02 22:11:58
Leserbriefe 461/463/468 - Auktionen
Das war wirklich mal wieder eine echte Erleuchtung. Auch wenn es vielleicht falsch ist und man vielen Veranstaltern von Auktionen vielleicht unrecht tut - für mich als Freizeitreiter sehe ich alles bestätigt, was mich am Pferdesport stört und das ist eine Menge. Da weiß ich doch wieder, wieso ich um Turniere einen großen Bogen mache. Für mich und peinlicherweise auch für viele andere, die dem Turniersport eher kritisch bis ganz ablehnend gegenüberstehen, sieht es doch so aus, daß die Pferde halt mal wieder auf der Strecke bleiben, sobald es um Geld geht.
Ich könnte mir vorstellen, daß es durchaus auch Veranstalter von Auktionen, Körungen usw. gibt, bei denen es nicht so abläuft, wie hier geschildert - aber die sind doch eher in der Minderzahl. Oder vielleicht doch nicht? Vielleicht will mir jemand das Gegenteil beweisen? Das würde mich freuen, es wäre ja schließlich zum Wohl künftiger Turnierstars, die letzendlich auch nur Pferde sind.
Sabine Schauer | |
Leserbrief 482 01.11.01 Kommentar zu Seite /Rassen/43/Gesamttext
2001-11-03 10:05:07
rassenporträ esel
liebes team der pferezeitung,
ich gratuliere zu dieser super guten seite! ich habe selber 3 esel (sonst noch pintos) und auf dieser seite ist wirklich alles zu finden! ich bin im SIGEF(DIGEF einfach von der schweiz) und unsere informationen decken sich mit den ihren! ich war richtig erstaund als ich diese seite sah, denn auf den meisten anderen pferdeseiten ist der esel nicht vertreten! macht weiter so, ein grossen IAAAAAHHH...!!! von MIA (14) | |
Leserbrief 472 03.11.01
Hallo Sylvia, ich finde die Pferdezeitung immer noch und immer wieder sehr spannend und informativ...
Dein Schreibstil ist so erfrischend lebendig und trotzdem sind die Artikel gut recherchiert... das gibt es in dieser 'Szene' leider nicht so häufig...
Für mich im Moment die beste deutschsprachige Pferdeseite im Netz !
Mach' weiter so !!! Ganz herzliche Grüße, Anne Christoph von Hof FYLGJA PS. Wir haben jetzt unser drittes Highlandpony... PPS. Ich überarbeite gerade unsere » Homepage (zum ersten Mal selbst !) und werde jetzt endlich einen Link zur Pferdezeitung.de draufgesetzen. | |
Leserbrief 474 03.11.01
Komplizierte Suche
Hallo!Erst einmal ein Lob an die Redaktion - die Pferdezeitung ist einfach klasse!
Ich habe da eine etwas schwierige Recherchefrage:
Ich habe mal von einem Offizier der deutschen Wehrmacht im zweiten Weltkrieg gelesen, der angeschossen wurde, dadurch gelähmt war, und es trotzdem vor Kriegsende wieder in den aktiven Dienst zurückschaffte (beritten).
Ich glaube zu wissen, daß der Mann aus Ostpreußen stammte und einen Trakehner ritt, bin aber nicht ganz sicher.
Kennt jemand den Namen des Offiziers und seine Geschichte etwas genauer?
Für Hinweise wäre ich dankbar!
Viele Grüße, Maggie | |
weiter: Gesuche · Gesamttext · nur Hauptgeschichte
|